Seite 1 von 1

Brauen mit Kräutern

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 14:21
von Sura
Moin.

Da meine bessere Hälfte noch einigen Platz im Kräuterbeet hat, interessiert mich was an frischen Kräutern wirklich Sinn macht. Ich meine jetzt nicht als Gruut bzw. Hopfenersatz, sondern als zusätzlicher Kick. Gerne mit Rezept, gerne mit Stil der dazu passt, unbedingt mit dem Teil der Pflanze der dafür gebraucht wird.

Ich bin gespannt...... :Smile

Gruß,
Kai

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 16:55
von emjay2812
Spontan fällt mir Koriander für ein Whitbier ein. Zitronenmelisse könnte ich mir auch noch gut vorstellen.
Aber Vorsicht: Melisse und Pfefferminzarten wuchern unkontrolliert. Du wirst dich wunder wo du dann alles Zitronenmelisse ernten kannst.

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 17:58
von ggansde
Moin,
schau mal hier:
https://glaabsbraeu.de/portfolio-item/grie-soss/
VG, Markus

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 18:35
von BrauTeufel
Moin Kai

Hier ein noch junger Fred zum Thema Käuterbier. Am Ende davon wurde ein PDF Download bereitgestellt zu Buch.

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p267445

Viel Erfolg und heb mir ne Flasche auf.
Robert

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 21:14
von tbln
In Randy Mosher's Radical Brewing findet sich eine ganz gute Liste. Tipps zum Anbau im eigenen Garten liefert The Homebrewer's Garden von Dennis und Joe Fisher.

Auf byo.com findest du noch eine Liste mit Mengenangaben.

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Montag 23. April 2018, 01:00
von chaos-black
Die leckersten Ergebnisse lieferten mir bisher Heideblüten, auch in Kombination mit Hopfen. Echt wahnsinn was die einbringen können. Stell ich mir aber anstrengend vor die von Hand zu ernten :D

Beste Grüße,
Alex

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Montag 23. April 2018, 08:12
von Sura
Super, vielen Dank für die Tips, und auch für das verlinkte Bier. (Wobei ich kaum weiss, wo ich das hier her bekommen soll......)
(Interessanterweise kenne ich sogar einige der Bücher und Threads, nur hatte ich mich da bis jetzt kaum für interessiert.... interessant wie der Kopf dann so raussortiert wenn man das grade nicht braucht)

Ich werde das nochmal durchgehen, und schauen was da so alles bei ist was interessant sein könnte. Ich melde mich mit einer Rezeptentwicklung zurück :)

Gruß,
Kai

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Montag 23. April 2018, 10:33
von chaos-black
...da du ja auch nach Rezepten gefragt hast - mein bisher liebstes Bier mit Heide ist dieses: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=fraoch
Hat aber auch noch Gagel drin :P

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Montag 23. April 2018, 11:09
von Sura
... ich hab nichts gegen Gagel.... ;)

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Montag 23. April 2018, 17:56
von LuedgerLeGrand
Ich lese aktuell "The Wildcrafting Brewer" von Pascal Baudar. Dabei geht es zwar weniger um das klassische "Brauen" mit Würzeherstellung etc. so wie wir es verstehen, aber gerade zum Thema Kräuter, Früchte, Wurzeln, Rinden, Wilder Hefen und viele mehr, gibt es doch nette Anregungen.

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Montag 23. April 2018, 19:35
von flying
Die Jungfer im Grünen ist ein sehr altes und vergessenes Gewürz. Soll ein tolles Aroma haben...?

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 09:20
von murph
Kann man Gagel-Blätter irgendwo kaufen ? Habe im Netz nix gefunden. Und irgendwo aus irgendeinem Garten pflücken, bin ich vorsichtig......habs da nicht so mit....und bevor ich mir da was hole, was nur so aussieht und dann hinterher Probleme macht....

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 10:07
von chaos-black
murph hat geschrieben: Dienstag 24. April 2018, 09:20 Kann man Gagel-Blätter irgendwo kaufen ? Habe im Netz nix gefunden. Und irgendwo aus irgendeinem Garten pflücken, bin ich vorsichtig......habs da nicht so mit....und bevor ich mir da was hole, was nur so aussieht und dann hinterher Probleme macht....
In diesen Breiten sollte man Gagel auch nicht pflücken gehen, der ist hier aufgrund der Zerstörung der Sumpflandschaften leider bedroht, Eigenanbau ist natürlich was anderes. In Schottland gibts aber noch viel Sumpf und daher auch Gagel. Ich hab meinen von einer Webseite bestellt die aussieht als sei sie aus den 90ern. Hat aber alles gut geklappt: http://www.bogmyrtle.com/

Beste Grüße,
Alex

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 13:10
von ggansde
Moin,
Sura hat geschrieben: Montag 23. April 2018, 08:12 Super, vielen Dank für die Tips, und auch für das verlinkte Bier. (Wobei ich kaum weiss, wo ich das hier her bekommen soll......)
Schicke mir mal bitte Deine Adresse per PN. Ich lasse Dir eine Kostprobe zukommen.
VG, Markus

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 21:28
von Gägälägäg
Ich habe mal ägyptische Kamille (aromatischer als die übliche Hauskamille)10 min vor Kochende in ein dunkles Bier getan.
Pilstrinker waren irritiert. Die "offenen" waren ebenfalls irritiert. allerdings positiv.
Rotbusch im Weizen war ebenfalls toll

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 21:31
von Gägälägäg
Und natürlich Hanf. Zur Aromahopfung hinzu. Besonders Weizen gewinnt.

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 15:24
von Mex2
Danke für die Info!

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Dienstag 5. März 2019, 15:13
von Scarabeo
Moin,
ist zwar schon ein bißchen spät aber vielleicht interessiert es jemanden. Ich habe im vorigen Jahr je eine Gagel- und eine Sumpf-Porstpflanze bei der Gärtnerei Rühlemann gekauft.
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/

Habe sie ind ein Torf / Erdegemisch in eine Kunstoffwanne gesetzt. Sind prima angewachsen und ich hoffe das sie dieses Jahr wieder kommen.

Re: Brauen mit Kräutern

Verfasst: Dienstag 5. März 2019, 18:17
von flying
Der Gagel ist zweihäusig. Es gibt also männliche und weibliche Pflanzen. Gagelfrüchte gibt es also nur, wenn man beide Geschlechter zusammen hat. Die Gagelkätzchen haben nur die Männer.
Von meinen 4 Pflänzchen hat nur eine das erste Jahr überlebt. Der letzte kleine Busch ist dann nach ca. 8 Jahren verstorben. Vermutlich aus Einsamkeit..?

Hier ein bisschen Poesie und Abgesang auf den Gagel/Porst.

http://gutenberg.spiegel.de/buch/mein-b ... uch-1638/4