Seite 1 von 1

Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 17:11
von Werner
Moin,

Vergäre gerade meinen 1. Sud in meinem neuen Brew Bucket. Ich habe vor, nach Abschluss der HG, mit Citra oder Amarillo zu stopfen und werde in einem Edelstahlhopfenfilter die Hopfenpelets Ca. 2-3 Tage in den Gärbottich einhängen.
Nun meine Frage:
Muss ich anschließend Umschlauchen, damit sich das Hopfenaroma besser verteilt oder kann ich direkt von dem Brew Bucket in Flaschen füllen ?

Gruß

Werner

Re: Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 22:07
von afri
Du kannst direkt abfüllen, das Aroma sollte sich ausreichend verteilt haben.
Achim

Re: Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 23:52
von Tozzi
Wenn Du Pellets verwendest und der Hopfenfilter Partikel durchlässt solltest Du eventuell einen Cold Crash einplanen (den Bucket für ein paar Tage in den Kühlschrank stellen).
Sonst kann das zu überschäumenden Flaschen (Mentos Effekt, "Gushing") führen.
Aber wenn die Partikel gut absinken, ist das beim Brew Bucket eigentlich kein Problem (dank des "Racking Arms").
Umschlauchen würde ich nicht.
Diese FAQ hier kennst Du, nehme ich an: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=6927

Re: Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen

Verfasst: Montag 23. April 2018, 19:42
von Werner
Danke für die Tips.
Das FAQ kannte ich schon. Es ging mir haupsächlich um die gleichmäßige Verteilung der Aromen, da der Gärbottich nicht bewegt und das Jungbier ja nicht umgerührt wird.
Bis denne.

Gruß
Werner