Seite 1 von 1
Torrefied Barley vs Chit malt / Spitzmalz
Verfasst: Montag 23. April 2018, 11:57
von tbln
Auf der Suche nach einer
Rezeptidee für ein Braunbier im Stile des Oerbier von De Dolle, bin ich über "Torrefied Barley" gestolpert. Wer die Biere von De Dolle kennt, weiss um deren extrem stabile Schaumkrone - Konsistenz von Schlagsahne würde ich fast behaupten. Torrefied Barley ist wohl nicht vermälzt, als Flocken aber direkt zu verwenden.
Flaked Torrefied Barley habe ich nur bei
Crisp aus England gefunden. Genauere Angaben habe ich bei Crisp leider nicht gefunden. Hat vielleicht jemand Erfahrungen sammeln können oder kann evtl. abschätzen, ob und inwiefern sich Torrefied Barley von Spitzmalz im Ergebnis unterscheidet?
Re: Torrefied Barley vs Chit malt / Spitzmalz
Verfasst: Montag 23. April 2018, 12:52
von Blancblue
Sind das nicht einfach nur Gerstenflocken in einer etwas anderen Form?
Re: Torrefied Barley vs Chit malt / Spitzmalz
Verfasst: Montag 23. April 2018, 13:41
von tbln
Laut
dieser Quelle ist Torrefied Barley:
Gerste erhitzt auf 220-260°C
beersmith.com spricht von aufgeplatzter Gerste (Popcorn Verfahren?) und 16% Proteingehalt. In
diesem Patent werden vorallem ökonomische Gründe für die Verwendung angeführt.
Gerstenflocken scheinen mir ein wenig anders in der Herstellung. Feucht gerollt vs trocken erhitzt.
Re: Torrefied Barley vs Chit malt / Spitzmalz
Verfasst: Montag 23. April 2018, 13:48
von Seed7
Mach mal eine hand voll gerste, weizen, oder malz, im microwave, in der tat, wie pop corn. Geschmack vom gerstenmalz ist dann aehnlich brown oder amber malt,
Ingo
Re: Torrefied Barley vs Chit malt / Spitzmalz
Verfasst: Montag 23. April 2018, 14:26
von tbln
Seed7 hat geschrieben: ↑Montag 23. April 2018, 13:48
Mach mal eine hand voll gerste, weizen, oder malz, im microwave, in der tat, wie pop corn. Geschmack vom gerstenmalz ist dann aehnlich brown oder amber malt,
Ingo
Danke für die Rückmeldung Ingo!
Eine Art Amber Malz habe ich tatsächlich im Backofen bereits gemacht. Plötzliches Erhitzen scheint der Schlüssel zu sein, um die Schale zum Platzen zu bringen. Deutschsprachiger Begriff: "gepoppte Gerste".
Die Sache mit der Mikrowelle werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Diese Methode wird tatsächlich auch in "Die Bierbrauerei. Band 2 Die Technologie der Würzebereitung" von Narziß genannt.