Seite 1 von 1
bau eines Brauraumes
Verfasst: Montag 23. April 2018, 20:56
von Ohnebierwillichnicht

Liebe Freunde des selbsgebrauten Hopfensmoothies.
Ich braue seit ca. sechs Jahren. Ich habe angefangen mit einem Hockerkocher und einem 50 Liter Topf.
Für den Nachguss habe ich einen elektrischen Einkochtopf benutzt. Ein 60 Liter Gärfass und wenig Erfahrung.
Der erste Sud war ein voller Erfolg und schon nach 5 Wochen probieren und probieren verdunstet.
Ich war infiziert mit dem Virus brauen und wollte einen eigenen Raum für mein Hobby. Es stand nur ein Raum
für mein Vorhaben zur Verfügung und der wurde von der ganzen Familie als Abstellraum benutzt. Ich unterrichtete
meine zwei Töchter (die schon seit Jahren nicht mehr bei uns wohnen) das alles zum Tag x ausgeräumt sein muss.
Der Familienzorn kam über mich und ich musste eine nicht unerhebliche Summe in Schränke und Regale investieren.
Zwei mal habe ich mit einem sehr großen Anhänger den Wertstoffhof besucht, für die Dinge die in den letzten Jahren
überhaupt nicht benutzt wurden. Dann war mein Raum leer und es sollte losgehen. Das schlimmste stand mir noch
bevor, den keiner außer mir wusste das Versorgungsleitungen nicht vorhanden waren die ich aber unbedingt benötigte.
(Kein Wasser, kein Abwasser und nicht genügend Strom.)
Ihr sagt jetzt sicherlich kein Problem dann musst du schachten. Aber es ging durch unseren schön angelegten Garten mit
gepflasterten kleinen Granitsteinen. Auch das habe ich gemacht und überlebt. Ich möchte an dieser Stelle allen Mut machen
die vor ähnlichen Problemen stehen. So jetzt eine kleine Bilddokumentation auf meinen selbstgebauten Hobbyraum-ich schreibe
extra nicht Brauerei.
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Montag 23. April 2018, 21:04
von coyote77
Wow, sieht klasse aus!
Was sind das denn für Thermokocher?
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Montag 23. April 2018, 21:11
von Tozzi
Hallo und herzlich willkommen!
Respekt, da hast Du ja ordentlich geschuftet.
Das mit dem großen Anhänger und 2-3 mal zum Wertstoff Hof fahren damit kenne ich auch ganz gut.
Bei mir waren da noch Schokoladennikoläuse aus den 80er Jahren dabei. Unglaublich, was sich alles ansammeln kann.
Aber sieht so aus, als hättest Du jetzt ordentlich Platz und einen wirklich schönen, zweckmäßigen Brauraum.
Der Brunnenwasser Anschluss mit Rücklauf macht mich neidisch.
Das ist natürlich geil und entlastet das Gewissen beim Würzekühlen.
Dann mal weiterhin viel Spaß und halt uns auf dem Laufenden!
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Montag 23. April 2018, 21:20
von Bierokrat
Immer wieder schön zu sehen, wenn sich Menschen mit viel Fleiß und Schweiß was schaffen.
Viel Spaß und gut Sud!

Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Montag 23. April 2018, 21:55
von Barney Gumble
Absolut top!
Die kleine Hilfe, der Elektroheber würde mich sehr interessieren, was kost der?
Vg
Shlomo
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Montag 23. April 2018, 22:23
von Ohnebierwillichnicht
Hallo Shlomo, der ist eigentlich für Bäckereien gedacht zum Heben von großen Kesseln aus Planetenrührwerken.
Du musst mindestens 4000,00 Euronen investieren und das netto. Ist kein Schnapper, aber auch kein Massenprodukt.
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Montag 23. April 2018, 22:33
von Ohnebierwillichnicht
coyote77 hat geschrieben: Montag 23. April 2018, 21:04
Wow, sieht klasse aus!
Was sind das denn für Thermokocher?
Das sind auch Thermokocher für Bäckereien und Konditoreien. Ich sage immer das ist ein
Thermomix für Männer
Die werden mit Thermoöl elektrisch beheizt und sind sehr genau auf die Temperatur einstellbar.
Wenn man ein zweimal damit gearbeitet hat ist es wirklich punktgenau einstellbar.
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 04:20
von Alt-Phex
Krasse Nummer. Wenn man denkt man hat schon alles an Hobbybrauer-Anlagen gesehen...

Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 07:19
von Dyrdlingur
Toll, auf die Braudoku freu ich mich schon.
Klaus.
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 07:49
von Bronkhorst
Genau, wenn man denkt man hat hier schon alles gesehen!
Sehr beeindruckend, toll gemacht!
Jens
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 08:08
von Stoppel
Gratulation !!
Da ist die Freude über den fertigen Brauraum gleich noch viel größer.
Ich bin auch gerade dabei mir einen Brauraum einzurichten.
Nassteil 2,30 x2,90 Meter und Lagerraum Malz bzw. Trockenzelle 2,30 x 3,10 Meter.
Nebenbei habe ich auch gleich noch eine neue Anlage gebaut.
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 08:53
von murph
Ganz toll.....sieh mich vor Neid erblassen.
Nachgedacht habe ich auch schon so über das eine oder andere......aber ich scheue echt immer den Aufwand. Respekt. Super Leistung
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 11:53
von hopfenschluerfer
Toll!
So einen Raum hätte wohl jeder gerne. Bei mir scheiterts leider noch an der passenden Immobilie ...
Re: bau eines Brauraumes
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 12:24
von Malzknecht
Danke fürs Zeigen. Das ist echt imposant und sieht sehr professionell aus.
Hut ab! Nächstes Jahr ziehe ich um und habe evtl. auch einen eigenen Brauraum den ich nutzen könnte. Bei der Planung werde ich mir deine Bilder sicher nochmal anschauen
MK