Seite 1 von 1
Kölsch besser mit Saphir oder Smaragd?
Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 23:38
von aegir
Ich will ein Kölsch brauen und hab bei der Durchsicht meiner Hopfen noch einen guten Rest Smaragd gefunden. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den anstatt dem geplanten Saphir als Aromagabe nehmen soll...und wieviel überhaupt? Mein letztes Kölsch ist schon eine Weile her und ich brauche eher ein Schüttbier fürs Grillen wenns wieder wärmer wird als eine Hopfenbombe.
Gruß Hotte
Re: Kölsch besser mit Saphir oder Smaragd?
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 13:10
von Hagen
Moin Hotte,
mit Smaragd wirst du sicherlich ein eher klassischeres Kölscharoma bekommen.
Wenn du du es blumiger-zitrusartiger möchtest, verwende den Saphir.
Mein deutscher Lieblingshopfen, der sicherlich ein untypisches, aber geschmacklich interessantes Kölsch, deutlich abseits der bekannten Wege erzeugen würde.
Aufgrund des ansonsten schlanken Geschmacks des Kölschs würde ich mich bei dem Einsatz des Saphirs aber zurück halten. Könnte sonst schnell zu dominierend werden
Re: Kölsch besser mit Saphir oder Smaragd?
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:44
von aegir
Ist jetzt der Saphir geworden. Ca. 1,5gr/L auf 20min Kochzeit. Ein Kompromiss aus Päckchen aufbrauchen und "nicht mit dem Aroma übertreiben".
Re: Kölsch besser mit Saphir oder Smaragd?
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:55
von Bronkhorst
Ich möchte nächste Woche auch ein Kölsch brauen und mit Mandarina Bavaria hopfen.
Bin mir aber mit der Menge sehr unsicher. Einerseits soll der Hopfen riech- u. schmeckbar sein, aber andererseits nicht dominieren. Also nicht wie ein amerikanisches Ale sondern eher wie ein gut gehopftes Pils.
Eine Idee wann und wie hoch die Gaben sein könnten?
Gruß
Jens
Re: Kölsch besser mit Saphir oder Smaragd?
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 23:27
von Jorgl
Bisher hab ich auch kein Kölsch gestopft. Ich würde es für meine Bedürfnisse mit 1gr/l nach der Hauptgärung machen. Den Hopfen ins Gärfass geben und noch eine Woche stehen lassen, so dass sich der Hopfen absetzen kann. Dann abfüllen und Nachgärung in Flaschen, Fässer o.ä.
Grüße
Jürgen
