Seite 1 von 1
Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 15:57
von Archie
Hallo,
auf der Suche nach stetiger Verbesserung des Brau- und Gärprozesses habe ich immer das folgende Phänomen beobachtet:
Wenn ich nach dem Würzekochen ohne sofortige Kühlung nach kurzer Ruhezeit den Whirlpool andrehe, dann funktioniert die Abscheidung der großen Partikel sehr gut, der Trubkegel ist stets gut ausgeprägt.
Wenn ich aber, nach der Nachisomerisierung, die Würze erst kühle und dann den Whirlpool andrehe, dann bildet sich kein Trubkegel aus und ich muss den Trub im Filter ausseihen.
Meine Frage: Ist meine Beobachtung allgemein gültig oder war das nur ein Zufall?
Danke!
Archie
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 16:14
von metaler143
Ist bei mir auch so, bei der kalten Würze ist es zielführender einfach ein wenig zu warten und sedimentiern zu lassen, dann kommt die Würze anfangs sehr klar und nur die letzten 3-4 Liter ziehen Trub mit in den Filter.
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 16:18
von HubertBräu
Ich kühle auch direkt in der Pfanne ohne Whirlpool, lasse sedimentieren und dann gehts durch den Monofilament Filter in der Gäreimer.
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 16:23
von Beerkenauer
HubertBräu hat geschrieben: Dienstag 24. April 2018, 16:18
Ich kühle auch direkt in der Pfanne ohne Whirlpool, lasse sedimentieren und dann gehts durch den Monofilament Filter in der Gäreimer.
So werde ich das bei meinem nächsten Sud auch machen. Habe mit ne Kühlspirale gekauft und werde den PWT einmotten.
Stefan
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 16:32
von Archie
Ich dachte, dass es vielleicht eine wissenschaftliche Begründung für die Nichtausbildung des Trubkegels gibt. Nach meinem Verständnis gibt es, mechanisch-physikalisch, keinen Unterschied bei der Wirkung der Naturgesetze in heißer und kalter Würze. Aber vielleicht sind da einige thermodynamische (oder andere) Prozesse am Werk, von denen ich keine Ahnung habe.
Vielen Dank für die bisherigen Antworten
Archie
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 19:43
von ubu
Ich habe noch keine Erfahrung damit, da ich mit zwei Suden noch am Anfang meiner Karriere bin.
Wenn ich aber deine Aussage zu den Naturgesetzen aufgreife:
Die gelten mit Sicherheit für kalte und heiße Würze.
Und heiße Würze hat eine geringere Dichte.
Das heißt den Naturgesetzen entsprechend verhält sich der Trub wahrscheinlich in kalter Würze anders als in heißer und bleibt eventuell länger in der Schwebe als der Whirlpool sich dreht.
?????
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Dienstag 24. April 2018, 20:49
von heizungsrohr
Die Viskosität ist zum einen höher bei niedrigeren Temperaturen, zusätzlich ist die Partikelgröße des Kühltrubs geringer als die des Heißtrubs. Deine Annahme der Dichte kommt noch oben drauf, diese gleicht sich dem Trub etwas mehr an. Nach dem Stoke'schen Gesetz ist das alles einer schnellen Sedimentation abträglich. Damit wird auch ein Trubkegel schwieriger, da sich die Teilchen innerhalb des Fluids nicht so leicht durch Zentrifugal-(und andere-)Kräfte beeinflussen lassen.
Eintauchkühler in Pfanne?
Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 11:28
von matschie
Ich frage mich dabei, warum der Eintauchkühler überhaupt in die Pfanne soll. Klar, Nachisomerisierung stoppen und Kühlung auf 80° für Whirlpool ist gut.
Wäre folgendes Vorgehen nicht sinnvoller?
- Kühler zum "desinfizieren" mitkochen
- Flame out, Kühler an
- bei 80° Kühler raus und in (natürlich sauberen) Gäreimer stellen
- Whirlpool mit ggf. Whirlpoolhopfung
- Abseihen durch Filter
- Kühlen im Gäreimer
Auf die Art "sterilisiert" man den Gäreimer noch mit, kann die Trubabscheidung im Whirlpool nutzen und hat eigentlich alle Vorteile ohne große Nachteile oder sehe ich das falsch?
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 11:48
von whatwouldjesusbrew
Naja, der Kühltrub fällt dann z.B. erst im Gärbottich aus...
Re: Kein Whirlpool nach Würzekühlung?
Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 12:00
von matschie
Schon, aber der ist doch nach Gärung, Sedimentierung und Umschlauchen spätestens auch weg