Seite 1 von 1

Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 16:57
von nettermann90
Hi,

ich habe eigentlich bisher nur Dunklere Biere gebraut. Die waren alle Super. Einmal bis jetzt nur ein Helles Pils, aus 96% Pilsner und 4% Caramell II. Dieses hat mir irgendwie gar nicht so wirklich gemundet. Nun hab ich mal die Wasserwerte von unserem Werk angesehen:

Nitrat: 10mg/L
Chlorid: 12mg/L
Natrium: 7,9mg/L
Sulfat: 22mg/L
Säurekapazität: 1,85 mmol/L
Calcium: 35 mg/L
Magnesium: 8 mg/L
Gesamthärte: 6,5

Laut Braumagazin soll bei einem Pils Calcium zwischen 50-75 liegen, Sulfat 50-150 und Chlorid bei 50-100.

Die Werte sind bei mir alle niedriger. Für dunkle Biere sind sie dagegen im Optimalen Bereich. Nun meine Frage. Kann es sein, dass ich daher so einen Geschmack beim Pils hatte? Der Brauprozess war übrigens unauffällig, auch die Hefe war in mehrfacher Führung und hat zuvor und danach super Biere gemacht (eben wieder dunkle). Hat das Wasser einen so großen Einfluss?

Gruß
Felix

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 17:20
von flying
Na ja, Sulfat betont die Hopfenblume bzw. konserviert sie. Bevor du jetzt mit dem gemahlenen Heizestrich vom Shop rumexperimentierst nutze einen Schluck Extaler Mineralwasser. Bei MMum gibt es einen Wassermischrechner..

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 17:27
von Indiana_Horscht

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 17:31
von ggansde
Moin,
poste bitte das Rezept, wie war die Gärführung?
VG, Markus

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 17:36
von nettermann90
Anbei das Rezept
Pils.pdf
(76.08 KiB) 101-mal heruntergeladen

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 17:46
von Sura
..... und die Anstelltemperatur und die Gärtemperatur?

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 17:46
von Ladeberger
Was ist denn eine "W34/70 Züchtung" und wie kam sie zum Einsatz?

Gruß
Andy

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 17:55
von nettermann90
Oh sorry natürlich. Angestellt habe ich bei 8°C, vergoren bei 10-11°C Sudtemperatur über 2 Wochen.

Die "Züchtung" ist eine normale auf NaCl gelagerte W34/70 die ich per Starter über eine Woche hochziehe.

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 18:56
von DerDerDasBierBraut
Beschreibe mal „so einen Geschmack“ ein bisschen genauer. Sonst wird es echt schwer zu erraten. Hast du noch was von dem Bier? Trinke mal nen Schluck mir Nase zuhalten. Dann mit den Geschmackssinnen erkunden und danach erst wieder durch die Nase atmen.
Dann weißt du schon mal, ob du einen Geschmack oder eigentlich doch eher eine. Geruch suchst...
Dann Fehlaromenübersicht nehmen (z.B. Von Müggelland) und an das Fehlaroma herantasten. Geht auch im Ausschlussverfahren.

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 19:47
von reib
Ist das Bier klar oder eher trübe.

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 19:55
von OS-Schlingel
...eigentlich wäre es jetzt an dieser Stelle schön, wenn Du mit einem erfahrenen Hobbybrauer ein Pils o.ä. brauen könntest.... Vielleicht gibt es jemanden in Deiner Nähe? Frag doch einfach mal in die Runde....

Gruß Stephen

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 20:29
von nettermann90
Das Bier war absolut Klar. Leider hab ich nichts mehr davon da, aber ich könnte Wetten es hat sehr nach Hefe/Schwefel geschmeckt.

Aber die eigentliche Frage war ja, ob das Wasser sehr viel beim Pils ausmacht. Ich bin mit meinen Werten doch schon ein wenig vom Soll entfernt. Oder sind so geringe Abweichungen zu vernachlässigen?

Re: Wasserwerte, nix für Pils?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 20:44
von Kurt
Ja, das Wasser beim Pils ist schon wichtig. Deine Werte sind aber top! Ich würde nicht aufsalzen sondern nur mit Milchsäure die Restalkalität auf -2 dH senken.

Wenn es Schwefelt kann es an einem FAN Mangel liegen. Hier hilft eine Eiweißrast. Die hast Du ja übersprungen...