Hallo Alex,
Alien_TM hat geschrieben: Mittwoch 25. April 2018, 23:09
mir wurde grad ein ungeöffneter 25,5kg wiederverschliessbarer Kübel mit Bio Agavendicksaft (gelb) geschenkt ... Jemand ne Rezeptidee, wie der Sirup zumindest zum Teil verwendet werden könnte?
Solche Sirupe haben Brix-Werte zwischen 65 und 80, sie sind etwas sauer (pH 3,5-5,5) und gerade Agave zeichnet sich durch einen sehr hohen, sehr süß schmeckenden Fructoseanteil aus, der aber mit den üblichen Kulturhefen zu 100% vergärbar ist.
Ich würde mir ein Rezept rechnen, das auf eine
Pfanne-voll-Konzentration von rund 9°P zielt und dann vor Kochbeginn so viel von dem Sirup dosieren, bis sich eine Kozentration von rund 11°P einstellt. Dann wird gekocht: 60-90 min.. Am Ende kommen 12-13°P raus.
Die Schüttung darf kernig ausfallen, gerne bestehend aus Komponenten, die den EVG eher drücken - 1-2% Spitzmalz würden sich im Beisein von Caramelmalzen gut machen.
Einmaischen bei 60°C und dann bis 72°C durchheizen und verzuckern - ohne wirkliche Maltosrast, vielleicht ein kurzer Stop bei 67°C(5-10 min).
Zu beachten ist allemal, dass der Sirupeinsatz keinerlei "
nicht vergärbaren Restextrakt" mit sich bringt.
Damit das ganze nicht zu leer und zu alkoholisch wird, muss sich der "
Körper" aus den sonstigen Schüttungskomponenten in Kombination mit dem Maischverfahren rekrutieren. Ein EVG von über 78% sollte sich für einen ersten Versuch nicht ergeben.
Die IBU gewollt in einer "
Wohlfühlzone" zwischen 25-35 ansiedeln. Max. 30% davon mit Bitterhopfen, der Rest mit Aroma- und feinstem Aromahopfen.
So die Idee für einen ersten Versuch.
Begleitend dazu viel Ehrgeiz rund ums häufige messen und bestimmen entwickeln - hast ja 25 kg von dem Rohstoff zur geplanten Verwendung im Bestand ;-)
Viel Erfolg :-)