Hallo aus Königstein
Verfasst: Freitag 27. April 2018, 11:31
Hallo liebe HobbybrauerkollegInnen,
mein Name ist Steffen und ich lebe mit meiner Frau und zwei Katzen im schönen Taunus bei Frankfurt am Main. Gebürtig bin ich jedoch in Karlsruhe, Baden
Zwar tranken meine Frau und ich gelegentlich das eine oder andere Bier, bevorzugt bei kleinen Brauereien wie dem Oberurseler Brauhaus, oder in meiner Heimatstadt Vogel Bräu, aber so richtig tief sind wir nicht eingestiegen.
Das Thema Bier brauen spukte seit etwa 8 Jahren immer mal wieder in meinem Kopf herum, seit ein ehemaliger Kollege Markus, der hier im Forum ebenfalls sehr aktiv ist (ggansde), mir seinerzeit erzählt hat dass er selbst Bier braue.
Das bleib dann doch irgendwo hängen, aber den Schritt selbst zu brauen habe ich bis zum Juni 2017 nicht getan, da ich bis dato im Bereich Kaffee sehr aktiv war und es, etwas zurück gefahren, nach wie vor bin.
Den Ausschlag selbst Bier zu brauen gaben zwei liebenswerte Schweizer Gastgeberinnen auf den Azoren die uns ihr Selbstgebrautes anboten. Wir waren begeistert. Und so kam was kommen mußte - noch im Urlaub bestellte ich die komplette Ausrüstung und braue seither auf einem Braumeister 20L.
Da der Ausstoß inzwischen zu klein wurde, der BM50 aber aus bautechnischen Gründen (Decke und Seilwinde ist leider nicht) nicht in Frage kam, baue ich derzeit eine "klassische" 60l Anlage. Das Ganze basiert auf Brewpaganda Töpfen, Rührwerk, HENDI Platte und einem in der Würzepfanne eingebauten Ultra Low Density Heizelement fürs Kochen. Als Steuerung kommt Manuel Fritschs wunderbares CraftBeerPi zu Einsatz.
Aktiv bin ich seit Kurzem beim HBST Rhein-Main und gelegentlich HBST Mainz.
Viele Grüße und auf regen Austausch,
Steffen
mein Name ist Steffen und ich lebe mit meiner Frau und zwei Katzen im schönen Taunus bei Frankfurt am Main. Gebürtig bin ich jedoch in Karlsruhe, Baden

Zwar tranken meine Frau und ich gelegentlich das eine oder andere Bier, bevorzugt bei kleinen Brauereien wie dem Oberurseler Brauhaus, oder in meiner Heimatstadt Vogel Bräu, aber so richtig tief sind wir nicht eingestiegen.
Das Thema Bier brauen spukte seit etwa 8 Jahren immer mal wieder in meinem Kopf herum, seit ein ehemaliger Kollege Markus, der hier im Forum ebenfalls sehr aktiv ist (ggansde), mir seinerzeit erzählt hat dass er selbst Bier braue.
Das bleib dann doch irgendwo hängen, aber den Schritt selbst zu brauen habe ich bis zum Juni 2017 nicht getan, da ich bis dato im Bereich Kaffee sehr aktiv war und es, etwas zurück gefahren, nach wie vor bin.
Den Ausschlag selbst Bier zu brauen gaben zwei liebenswerte Schweizer Gastgeberinnen auf den Azoren die uns ihr Selbstgebrautes anboten. Wir waren begeistert. Und so kam was kommen mußte - noch im Urlaub bestellte ich die komplette Ausrüstung und braue seither auf einem Braumeister 20L.
Da der Ausstoß inzwischen zu klein wurde, der BM50 aber aus bautechnischen Gründen (Decke und Seilwinde ist leider nicht) nicht in Frage kam, baue ich derzeit eine "klassische" 60l Anlage. Das Ganze basiert auf Brewpaganda Töpfen, Rührwerk, HENDI Platte und einem in der Würzepfanne eingebauten Ultra Low Density Heizelement fürs Kochen. Als Steuerung kommt Manuel Fritschs wunderbares CraftBeerPi zu Einsatz.
Aktiv bin ich seit Kurzem beim HBST Rhein-Main und gelegentlich HBST Mainz.
Viele Grüße und auf regen Austausch,
Steffen
