Seite 1 von 1

Anschlüsse für Würzekühler

Verfasst: Sonntag 29. April 2018, 07:10
von Magicdr.J
Guten Morgen.
Ich brauche eure Hilfe. Mein Würzekühler hat Kunststoffschläuche als Anschluss. Der Kaltwasseranschluss wurde undicht und der Heißwasseranschluss wurde durch die Wärme weich und knickt um :thumbdown . Ich habe die Schläuche neu befestigt und am Heißwasserausgang verkürzt, in der Hoffnung das er nicht umknickt.
Jetzt.jpg
Da das nur eine Übergangslösung ist, möchte ich den Kühler umbauen :
Neu.JPG
Neu.JPG (63.16 KiB) 2303 mal betrachtet
Wo bekomme ich die benötigten Teile (Pfeile) her und wie kann ich sie zusammenfügen? Der Außendurchmesser beträgt 11 mm.

Viele Grüße
Jens

Re: Anschlüsse für Würzekühler

Verfasst: Sonntag 29. April 2018, 10:38
von t-u-f
Moin,
um die Edelstahlrohre um die Ecke zu biegen wende dich doch mal an deinem Klempner,
Die haben meistens ein Rohr-Biege-Gerät....
Um die Gardena-Anschlüsse dran zu bekommen brauchst du eine Schneid-Klemm-Ring-Verschraubung...
..hier wird das gerade Diskutiert...:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=17414

Gruß T-u-F

Re: Anschlüsse für Würzekühler

Verfasst: Sonntag 29. April 2018, 11:02
von Bob
Hallo, wenn man das Rohr mit Quarzsand füllt und zwar randvoll! und verdichtet!, kann man das Rohr biegen.

Mit freundlichen Grüßen
Bob

Re: Anschlüsse für Würzekühler

Verfasst: Sonntag 29. April 2018, 11:17
von Quax
Hallo Leute,
machts nicht so kompliziert. Geht zu einem Klempner, der hat für das Edelstahlrohr die ensprechenden Fittinge zum anpressen (z.B. für die Gardena Anschlüsse 16mm auf 3/4 Zoll, Bögen usw.) oder Schneidringverschraubungen. Das ist eine saubere Sache und wird nicht allzuviel kosten. Oft Hilft auch das Thema selbstgebrautes Bier und der Hanwerker ist mit kleinen Preisen bei der Sache. Bei mir hilft das immer, ob Kernbohrung, Tischler oder Edelstahlschweißer mit dem Thema und vieleicht einem Selbstgebrauten klapp das schon.

Gruß Quax

Re: Anschlüsse für Würzekühler

Verfasst: Sonntag 29. April 2018, 11:21
von Woodie
Hallo,
ich nehme dafür den Wasserdieb...
GA110-0407b.png
GA110-0407b.png (62.61 KiB) 2208 mal betrachtet
Gibt es im Baumarkt für 6 Euro