Seite 1 von 1

Brückenbrautag

Verfasst: Montag 30. April 2018, 11:58
von Alien_TM
Mahlzeit mitnand

was gibt es schöneres als an einem Brückentag ein Bier zu brauen :Greets . Heute steht ein Münchner Hell am Plan. Inspiriert durch einen Weihnachtssong einer Oberpfälzer Partyband https://www.youtube.com/watch?v=s7CFk6R4Ydo und dem "geringen" Aufwand wird´s "Gschwind a Hell´s" :Bigsmile
Mein Setup
Mein Setup
Schüttung 4kg Pilsner, 1kg Wiener und 0,5kg CaraPils
Schüttung 4kg Pilsner, 1kg Wiener und 0,5kg CaraPils
Einmaischen, mit CaCl² und Milchsäure auf ~0RA eingestellt
Einmaischen, mit CaCl² und Milchsäure auf ~0RA eingestellt
oberes Sieb befestigt
oberes Sieb befestigt
Pumpe Ein
Pumpe Ein
und läuft
und läuft
..und Mahlzeit :)
Händlmaier, was anders kommt net an die Weißwürscht
Händlmaier, was anders kommt net an die Weißwürscht
...Alex

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Montag 30. April 2018, 15:43
von Alien_TM
gut gestärkt gehts weiter:
Iodprobe is gut, die Farbe der Würze gefällt mir auch
Iodprobe is gut, die Farbe der Würze gefällt mir auch
abmaischen/Nachgüsse
abmaischen/Nachgüsse
Pfanne ziemlich gut voll, hat fast nicht übergekocht o_O
Pfanne ziemlich gut voll, hat fast nicht übergekocht o_O
Wert vorm Kochen
Wert vorm Kochen
Kochen
Kochen
Hopfen #1 nach 15min, 20g Hallertauer Perle
Hopfen #1 nach 15min, 20g Hallertauer Perle
2.Hopfengabe 25g Mittelfrüh 15min vor Kochende
2.Hopfengabe 25g Mittelfrüh 15min vor Kochende
kurz vor Kochende noch die Spirale mit rein, dann abkühlen unter 20°C
kurz vor Kochende noch die Spirale mit rein, dann abkühlen unter 20°C
abgeläutert, Trub
abgeläutert, Trub
Gärfass in der Kühltruhe, ca 2kg Eis zugegeben 7°C Anstelltemp ist das Ziel
Gärfass in der Kühltruhe, ca 2kg Eis zugegeben 7°C Anstelltemp ist das Ziel

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Montag 30. April 2018, 22:48
von Alien_TM
der Brautag nähert sich dem Ende

die letzten Sachen sind gewaschen, das Treberbrot ist gebacken, Wuff war Gassi, a Maß beim Maibaumaufstellen war auch noch drin, die Hefe (W105, Danke nochmal an Ulrich!) is zugegeben, die Spindel hat ne neue Firmware und schwimmt und funkt...

https://app.ubidots.com/ubi/getchart/pa ... GFlA_OMn3g

Erfolgreicher Tag...

...Alex

*edit, die Spindel schwimmt noch neben einem Eisberg, deswegen is die Temp der Spindel bisserl "low"*

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Montag 30. April 2018, 23:11
von afri
Alien_TM hat geschrieben: Montag 30. April 2018, 22:48 a Maß beim Maibaumaufstellen war auch noch drin,
Ja wie, ihr stellt den Maibaum auf, bevor es Mai ist? Ich staune.
Achim (heute nicht als Hexer um den Wurmberg tanzend und außerdem gearbeitet habend)

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 00:01
von Alien_TM
na klar, damit er auch am 1. Mai auch fertig steht :)... ich weiss, manche Gemeinden stellen erst morgen auf, aber es is hier wirklich üblich den in am um der Walpurgisnacht (am Abend zuvor) aufzustellen

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 00:47
von gulp
Sehr schöner Bericht Alex,

am Besten gefallen mir die Weißwürst. :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 21:15
von Alien_TM
am Besten gefallen mir die Weißwürst. :Bigsmile
Die waren auch saugut, hab 2 Paar verputzt ;)

Im übrigen hab grad nochmal nachgemessen. Laut EasyDens hat die Würze 12.2P, die Spindel zeigts richtig an und die Nachguss/Glattwassermenge hat auch so in etwa gepasst.
Die Temperatur hab ich noch um 1°C erhöht und hoffe, dass am Anfang es net zu kalt war und die Gärung bald startet.

...Alex

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 23:25
von Malzknecht
Cool, das mit ubidots kannte nich noch nicht. :thumbsup
Ist die Gärung noch nicht angekommen?

MK

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 09:54
von Alien_TM
Malzknecht hat geschrieben: Dienstag 1. Mai 2018, 23:25 Ist die Gärung noch nicht angekommen?
Irgendwie net so richtig :Waa . Leichte Anzeichen sind erkennbar: minimal hat sich der Tiltwert der Spindel nach unten verändert und der Gärspund hat sich gehoben, dh. (geringe)CO² Produktion ist vorhanden.
Es waren definitiv genug Hefezellen (100%ig!), sogar Hefenahrung hatte ich vor Kochende zugegeben. Es kann imho dann nur an der anfangs zu niedrigen Anstelltemperatur und/oder am Belüften gelegen haben (zwar kräftig gerührt, aber kein O² oder Belüftungsstein etc.) :Grübel

Da ich die Hefe weiterführen und ernten möchte, werd ich etz keine andere Hefe zugeben. Zur Not geh ich mit der Temp noch 1-2°C höher, nimm bei diesem Sud die höheren Alkohole der W105 in Kauf und benutz dann die größere Menge Erntehefe für den nächsten Sud.

...Alex

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 12:27
von Malzknecht
Kenne die hefe zwar nichr, aber ich persönlich würde es noch mal kräftig belüften und 1grad höher stellen.
Was meint der Rest?

LG Tobi

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 12:31
von gulp
würde es noch mal kräftig belüften und 1grad höher stellen.
Und die Oxidation fördern, tu das nicht Alex, dein Plan ist schon gut.

Gruß
Peter

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 15:03
von Malzknecht
gulp hat geschrieben: Donnerstag 3. Mai 2018, 12:31
würde es noch mal kräftig belüften und 1grad höher stellen.
Und die Oxidation fördern, tu das nicht Alex, dein Plan ist schon gut.

Gruß
Peter
Jan schreibt in seinem Buch, dass ein Sauerstoffeintrag kurz vorm Ankommen kein Problem darstellt, da die Hefe den Sauerstoff verbraucht, bevor er Schaden anrichten kann.

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 19:54
von Bierplautze
Sehr schöner Bericht!

Da die W105 mehr höhere Alkohole produziert, empfiehlt es sich bei 6-8°C anzustellen (das hast du ja gemacht) und mit doppelter HZZ, also 2 x 10^6 Zellen/ml/°P zu pitschen. Das wäre ein in etwa 7 Liter großer Starter. HG dann bei 8-9°C ( Extraktabbau von <1,5 %/24h, wobei in den ersten 24h weniger als 0.8%)
Bei einem scheinbaren VG von 50-55%: Soll-Temperatur um 3°C erhöhen.
Ich hoffe, ich konnte dir noch helfen.

LG Patrick

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 20:57
von Alien_TM
Servus BierP

alles bekannt, das war auch so die Absicht, es hätte bereits genug Hefe sein sollen!^^ Evtl. wars auch der Transport, der die Hefezellenzahl dezimiert hat (was anders fällt mir eigentlich nimmer ein, abgesehen von eigener Unfähigkeit, bin mir aber keiner Schuld bewusst, egal). Bin jetz bei einer Temp von 11-12°C... fürs erste werd ich das lassen, Gärung abwarten und in ner Woche nochmal mit der wirklich vollen (aktiven) Hefezahl nochmals losegen..

Die Hefe is bisserl zickig :D aber spätestens bei Sud #2 hat se keine Ausrede mehr ;-)

Re: Brückenbrautag

Verfasst: Sonntag 20. Mai 2018, 20:12
von Alien_TM
Servus

Heut hab ich das Jungbier in den Saurus umgeschlaucht. (Vorher mit CO² geflutet)
Absinkende Hefe sammelt sich in der unteren Flasche
Absinkende Hefe sammelt sich in der unteren Flasche
Ich konnte nicht widerstehn und musst mir eine Zwicklhalbe abzwacken. Klar, noch zuwenig CO², das wird noch zwangskarbonisiert, der Geschmack passt. Ist ein Helles, mir is nix störendes aufgefallen.

Stammwürze:12,2°P
Extrakt Jungbier:2,7°P

Ergebnisse
Scheinbarer Restextrakt:2.7°P
Tatsächlicher Restextrakt:4.4°P
Scheinbarer Endvergärungsgrad:77.9%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad:63.9%

Alkoholgehalt:
4 Gew.% bzw. 5 Vol.%
Probe fürs EasyDens / die Farbe gefällt mir
Probe fürs EasyDens / die Farbe gefällt mir
Gleicher Sud heute nochmal! Ich warte noch auf die richtige Anstelltemperatur, dann geb ich die Erntehefe von Sud#1 zu. Diesmal kanns nicht zuwenig Hefe sein^^ ;)
gleicher Sud heute nochmal
gleicher Sud heute nochmal
https://app.ubidots.com/ubi/getchart/pa ... 0nS8wTJSEI

Die Formel für Gravity passt noch net. Die muss ich nochmal neu kalibrieren *seufz*


...Alex