Seite 1 von 4
Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 17:35
von tauroplu
Moinsen,
zur allg. Info anbei mein diesjähriges Reaktionsschreiben auf meine Brauanzeige vor ca. 2 Wochen:
Beste Grüße
Michael
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 17:43
von Hesse
Ein identisches Schreiben habe ich vor 14 Tagen vom HZA Frankfurt auch bekommen.
Die Damen und Herren habe sich jetzt wohl auf eine Richtung geeinigt.
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 17:46
von comi
Mein Bescheid von den Regensburgern sah letztes Jahr schon so aus. Es wird doch langsam...

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 17:49
von saarmoench
comi hat geschrieben:Mein Bescheid von den Regensburgern sah letztes Jahr schon so aus. Es wird doch langsam...

Meiner auch, HZA Saarbrücken.
Es gab eine kurze telefonische Rücksprache, ob ich denn meine 11€ schon überwiesen hätte und ob er mal auf ein Bier vorbeikommen dürfte. Sehr nett und unkompliziert.
Grüße,
Markus
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 18:07
von Johnny H
Mein Schreiben vom HZA Berlin (heute erhalten) sieht identisch aus.
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 18:38
von Spasskrapfen1
Formular 2070 heisst dieses "Heisse" Design
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:10
von Nailgun
Hallo,
ich habe auch dieses Schreiben die Tage erhalten, mit dem Unterschied das bei mir unter Punkt 3. makiert ist das ich jeden einzelnen Brauvorgang melden muss.
Naja, gibt schlimmeres!
Gruß Florian
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:19
von Ladeberger
Nailgun hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch dieses Schreiben die Tage erhalten, mit dem Unterschied das bei mir unter Punkt 3. makiert ist das ich jeden einzelnen Brauvorgang melden muss.
Naja, gibt schlimmeres!
Gruß Florian
Und weißt du auch aus welchem Grund?
Gruß
Andy
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:21
von Nailgun
Ladeberger hat geschrieben:Nailgun hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch dieses Schreiben die Tage erhalten, mit dem Unterschied das bei mir unter Punkt 3. makiert ist das ich jeden einzelnen Brauvorgang melden muss.
Naja, gibt schlimmeres!
Gruß Florian
Und weißt du auch aus welchem Grund?
Gruß
Andy
Ich habe die Vermutung dass es so ist weil ich 300l angemeldet habe...
Gruß Florian
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:22
von saschabouchon
Johnny H hat geschrieben:Mein Schreiben vom HZA Berlin (heute erhalten) sieht identisch aus.
Meins auch

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:24
von Driver
Huiuiui,
da fällt mir gerade ein ich muss auch noch anmelden für 2015...

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:28
von jbrake
Ups, da war doch was ... ;-)
Naja, der erste Sud steht ja noch aus ...
LG Jörg
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:29
von HarryHdf
saarmoench hat geschrieben:comi hat geschrieben:Mein Bescheid von den Regensburgern sah letztes Jahr schon so aus. Es wird doch langsam...

Es gab eine kurze telefonische Rücksprache, ob ich denn meine 11€ schon überwiesen hätte und ob er mal auf ein Bier vorbeikommen dürfte. Sehr nett und unkompliziert.
11 € ???
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:32
von Kirk1701
Yeah
Bei mir siehts jetzt auch so aus (Formular 2070/1). Nun habe ich auch endlich eine Hobbybrauernummer.
Nur soll ich jeden Sud vorher anmelden weil ich jetzt im Brauraum braue
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:36
von Nailgun
Kirk1701 hat geschrieben:Yeah
Bei mir siehts jetzt auch so aus (Formular 2070/1). Nun habe ich auch endlich eine Hobbybrauernummer.
Nur soll ich jeden Sud vorher anmelden weil ich jetzt im Brauraum braue
Kirk
hi Kirk,
haben die das bei dir in dem Schreiben so angegeben?
Gruß Florian
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:43
von Kirk1701
Ja,
aber nur weil ich meine Freimenge von 200l verloren habe weil ich eben nicht zu Hause braue -->
http://www.sudhaus-schwuelper.de
Position 3, X jeden Sud rechtzeitig anmelden mit dem Kommentar in Feld 4 --> ...damit ggf. ein Beamter der Steueraufsicht den Termin wahrnehmen kann...
Die wollen mitsaufen
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:16
von Ruthard
aber nur weil ich meine Freimenge von 200l verloren habe weil ich eben nicht zu Hause braue -->
Wieso hast du denn deine Freimenge verloren? Die bleibt dir bis Ende 2015 erhalten, vorausgesetzt du braust sie zuhause.
Was außer Haus gebraut wird, war noch nie steuerbefreit, also kannst du dafür auch keine Freimenge verlieren.
Mitnichten musst du deine aushäusigen Sude einzeln vorher anzeigen oder gar anmelden, dafür gibt es keine Rechtsgrundlage. Einfach losbrauen, messen, 2075 ausfüllen, Kohle überweisen - fertig!
Cheers, Ruthard
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:18
von Einkoch-Theo
Auch das HZA Kiel hat sich dieses Jahr geändert: Ich soll nur noch einmalig zum Jahresanfang meinen Erstsud melden, und daß ich nicht mehr als 200l braue und weiter nichts mehr! Sonst musste ich noch jeden Sud per email anmelden, was jetzt entfällt.
Ich freue mich!
Theo

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:28
von Kirk1701
Brauwolf hat geschrieben:aber nur weil ich meine Freimenge von 200l verloren habe weil ich eben nicht zu Hause braue -->
Wieso hast du denn deine Freimenge verloren? Die bleibt dir bis Ende 2015 erhalten, vorausgesetzt du braust sie zuhause.
Was außer Haus gebraut wird, war noch nie steuerbefreit, also kannst du dafür auch keine Freimenge verlieren.
Mitnichten musst du deine aushäusigen Sude einzeln vorher anzeigen oder gar anmelden, dafür gibt es keine Rechtsgrundlage. Einfach losbrauen, messen, 2075 ausfüllen, Kohle überweisen - fertig!
Cheers, Ruthard
Hallo Ruthard,
danke für den Beistand. Aber ich will da keinen Stress mit dem HZA Braunschweig. Ich habe die Freimenge verloren weil ich nicht an meiner Meldeadresse braue. Nämlich nicht in Braunschweig sondern in Schwülper (Gifhorn). Deswegen wurde mir auferlegt jeden Sud vorher anzumelden und die 200l Freimenge gestrichen....
Somit wird bei jedem Sud Formular 2075 fällig. Da hatte ich mich schon drauf eingestellt. Nur das vorher melden nervt....
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:52
von Ruthard
Sag mal, schreibe ich in Kisuaheli oder auf hebräisch?
Die Auflage, jeden Sud vorher anzumelden ist unwirksam - es gibt dafür keine rechtliche Grundlage.
Was du woanders als zuhause braust, war noch nie steuerbefreit - und nur für die Steuerbefreiung ist eine vorherige Anzeige erforderlich. Die maximale Steuerbefreiung die du verloren hast, beträgt 10€ im Jahr. Zwei Rührwerke mehr verkloppt und dann ist das wieder drin.
Deswegen: Brauen, messen, 2075 ausfüllen, Steuer überweisen, fertig. Bei 20 Liter mit 12° Plato sind das 1,06€ pro Sud.
Cheers, Ruthard
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:57
von Kirk1701
Brauwolf hat geschrieben:
Die Auflage, jeden Sud vorher anzumelden ist unwirksam - es gibt dafür keine rechtliche Grundlage.
Hallo Ruthard,
ich hoffe ich habe richtig zitiert.
Die 200l Freimenge sind mir egal...nur das melden nervt! Was mache ich jetzt mit deiner Info? Einfach nicht melden und 2075 ausfüllen?
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:10
von cyrano330
So werde ich es halten....

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:21
von Kirk1701
Naja,
es könnte ja die Frage kommen wo denn die Voranmeldung zum Fromular 2075 ist
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:23
von cyrano330
ich hab ne Mail im "gesendete Objekte" und ein SMTP-Logfile....
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:25
von Ruthard
Kirk1701 hat geschrieben:Brauwolf hat geschrieben:
Die Auflage, jeden Sud vorher anzumelden ist unwirksam - es gibt dafür keine rechtliche Grundlage.
Hallo Ruthard,
ich hoffe ich habe richtig zitiert.
Die 200l Freimenge sind mir egal...nur das melden nervt! Was mache ich jetzt mit deiner Info? Einfach nicht melden und 2075 ausfüllen?
Kirk
Genau. Erst brauen, dann melden.
Da du nicht nach §41 Abs.2 BierStVO braust (siehe obiges Formular), gibt es auch keine vorherige
Anzeigepflicht, nur die nachherige
Anmeldepflicht per 2075.
Das Formular gibt es
hier
Die erste Seite ist immer gleich, einmal ausgefüllt kannst du das fotokopieren und immer wieder verwenden.
Auf der zweiten Seite ist eine Zeile auszufüllen und die Unterschrift zu leisten.
Die dritte Seite bleibt leer und ist den Beamten zum Ausmalen vorbehalten.
Ich mache das nur so - für dieses Jahr sind jede Woche ein Sud geplant, je 20 Liter mit 12° Plato - das macht 50 mal 2075, 50 mal 0,62 Porto, 50 mal 1,06€ überweisen (plus Buchungsgebühren, und 50 mal muss der Zoll meine Akte anfassen. Alles für 53€ Steuereinnahmen.
Ich rechne immer per 2075 ab, weil ich entweder aushäusig braue oder mit dem gebrauten Bier den örtlichen Kindergarten bespaße (also nicht selbst verbrauche) und sowieso über die 200 Liter komme.
Cheers, Ruthard
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:27
von Ruthard
Kirk1701 hat geschrieben:Naja,
es könnte ja die Frage kommen wo denn die Voranmeldung zum Fromular 2075 ist
Kirk
Gütiger Gott! Wo in aller Welt steht was von einer Voranmeldung für die 2075?
Cheers, Ruthard
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:33
von Kirk1701
Ich glaube ich lese mir das morgen nochmal durch....bin etwas von dem Comet geschwächt.
Eine Frage noch, was kreuzt du denn bei 2075 unter 3. an??
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:08
von Rumpelstilzchen
Servus,
nach Vorgabe "meiner" Sachbearbeiterin im HZA: "Brauen ohne Erlaubnis"
genauer:
§ 14 Abs. 4 Nr. 2 BierStG
(Herstellung ohne Erlaubnis)
Tschau,
Rumpelstilzchen
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:13
von Kirk1701
Brauwolf hat geschrieben:Kirk1701 hat geschrieben:Naja,
es könnte ja die Frage kommen wo denn die Voranmeldung zum Fromular 2075 ist
Kirk
Gütiger Gott! Wo in aller Welt steht was von einer Voranmeldung für die 2075?
Cheers, Ruthard
Unter Punkt 3 der Eingangsbestätigung!
Jeder einzelne Herstellungsvorgang....
Mit dem Kommentar unter Punkt 4
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:15
von Ruthard
Rumpelstilzchen hat geschrieben:Servus,
nach Vorgabe "meiner" Sachbearbeiterin im HZA: "Brauen ohne Erlaubnis"
genauer:
§ 14 Abs. 4 Nr. 2 BierStG
(Herstellung ohne Erlaubnis)
Tschau,
Rumpelstilzchen
Genau,
"Herstellung ohne Erlaubnis" = linke Spalte, 2. Feld von oben.
Das hört sich bedrohlich an, das heißt aber nur, dass du kein Steuerlager hast - was du auch nicht brauchst.
Cheers, Ruthard
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:17
von Kirk1701
Brauwolf hat geschrieben:Rumpelstilzchen hat geschrieben:Servus,
nach Vorgabe "meiner" Sachbearbeiterin im HZA: "Brauen ohne Erlaubnis"
genauer:
§ 14 Abs. 4 Nr. 2 BierStG
(Herstellung ohne Erlaubnis)
Tschau,
Rumpelstilzchen
Genau,
"Herstellung ohne Erlaubnis" = linke Spalte, 2. Feld von oben.
Das hört sich bedrohlich an, das heißt aber nur, dass du kein Steuerlager hast - was du auch nicht brauchst.
Cheers, Ruthard
Genau,
trotzdem wird unter 3. der Eingansbestätigung verlangt jeden Sud vorab anzumelden
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:24
von Ruthard
Kirk1701 hat geschrieben:Brauwolf hat geschrieben:Kirk1701 hat geschrieben:Naja,
es könnte ja die Frage kommen wo denn die Voranmeldung zum Fromular 2075 ist
Kirk
Gütiger Gott! Wo in aller Welt steht was von einer Voranmeldung für die 2075?
Cheers, Ruthard
Unter Punkt 3 der Eingangsbestätigung!
Jeder einzelne Herstellungsvorgang....
Mit dem Kommentar unter Punkt 4
Kirk
verf...te Sch...e, das gilt nur für Sude für die du eine Steuerbefreiung in Anspruch nehmen willst!
Das kannst du sowieso nicht, weil du aushäusig braust - deshalb 2075
nach dem Brauen
Cheers, Ruthard
(der es Leid ist, alten Weibern über die Straße zu helfen, die gar nicht rüber wollen)
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:25
von Kirk1701
Warum weiß dieses das HZA nicht?
Ich melde mich morgen wieder zu dem Thema, Schnurzel Purzel....
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:27
von Ruthard
Kirk1701 hat geschrieben:Warum weiß dieses das HZA nicht?
Weil sie mich nicht gefragt haben.
Cheers, Ruthard
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 22:49
von Birk
Herstellung ohne Erlaubnis habe letztes Jahr komplett bei der Zoll gemacht, war ganz einfach ohne problem ! Einfach die 2075 ausfüllen nach die brautag, bezahlen und ende !
Brauwolf hat geschrieben:Rumpelstilzchen hat geschrieben:Servus,
nach Vorgabe "meiner" Sachbearbeiterin im HZA: "Brauen ohne Erlaubnis"
genauer:
§ 14 Abs. 4 Nr. 2 BierStG
(Herstellung ohne Erlaubnis)
Tschau,
Rumpelstilzchen
Genau,
"Herstellung ohne Erlaubnis" = linke Spalte, 2. Feld von oben.
Das hört sich bedrohlich an, das heißt aber nur, dass du kein Steuerlager hast - was du auch nicht brauchst.
Cheers, Ruthard
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 23:09
von Jorgl
Manchmal sieht Mann den Wald vor lauter Bäume nicht

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 00:07
von Braubär23858
Dasselbe Schreiben ist wohl - vom HZA Kiel - an alle möglichen Hobbybrauer, die in 2014 angemeldet hatten, herausgegangen - ob sie einen Sud in 2015 angemeldet hatten, oder nicht.
Ich hatte 2075 für 2014 ausgefüllt und weggeschickt und Steuer überwiesen. Tatsächlich hat sich jemand vom HZA nach drei Tagen gemeldet und bemängelt, dass meine Unterschrift fehle .....
Für 188 Liter bzw 7,50 Euro (oder so).
VG Peter
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 01:21
von Hesse
Braubär23858 hat geschrieben:Dasselbe Schreiben ist wohl - vom HZA Kiel - an alle möglichen Hobbybrauer, die in 2014 angemeldet hatten, herausgegangen - ob sie einen Sud in 2015 angemeldet hatten, oder nicht.
Ich hatte 2075 für 2014 ausgefüllt und weggeschickt und Steuer überwiesen. Tatsächlich hat sich jemand vom HZA nach drei Tagen gemeldet und bemängelt, dass meine Unterschrift fehle .....
Für 188 Liter bzw 7,50 Euro (oder so).
VG Peter
Wieee, das 2075 für 2014 ausgefüllt.
Dieses Formblatt musst Du für jeden einzelnen Sud ausfüllen, abschicken und sofort überweisen, sofern Du nicht unter die 200Ltr. Bestimmung fällst.
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 01:28
von Neubierig
Ich habe meine Bestätigen vor zwei Tage bekommen, sieht genau so aus wie im ersten Post ... und das bei HZA Darmstadt !!!

Wer hätte es gedacht?
Cheers,
Keith :-)
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 07:15
von kruegge
Ich habe das Schreiben vom HZA Kiel sogar doppelt im Briefkasten gehabt. :-)
Gruß
Krügge
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 09:10
von Bankster
Neubierig hat geschrieben:Ich habe meine Bestätigen vor zwei Tage bekommen, sieht genau so aus wie im ersten Post ... und das bei HZA Darmstadt !!!

Wer hätte es gedacht?
Cheers,
Keith :-)
Das HZA DA hatte schon letztes Jahr es so gehandhabt. Hattest du mit denen schon Probleme?
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 09:35
von tauroplu
@Keith: Hey, dann kannst Du ja die doppelte Menge brauen

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 10:22
von Dr Huppertz
Hat jemand aus Münster schon Rückmeldung erhalten? Meines Wissens nach ist die Abteilung Verbrauchssteuern im Moment nicht besetzt,das stapelt sich da wohl.
Grüße,
Günther
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 10:58
von FrankIbb
Ich hatte letztes Jahr Anfang Januar vom HZA Münster die Mitteilung erhalten, daß ich als Hobbybrauer registriert sei und mich nicht jedes Jahr melden muß.
Also melde ich nicht und erwarte auch nicht unbedingt eine Rückmeldung

Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:01
von Dr Huppertz
FrankIbb hat geschrieben:Ich hatte letztes Jahr Anfang Januar vom HZA Münster die Mitteilung erhalten, daß ich als Hobbybrauer registriert sei und mich nicht jedes Jahr melden muß.
Also melde ich nicht und erwarte auch nicht unbedingt eine Rückmeldung

Ok, ich hatte letztes Jahr nämlich gar nichts mehr gehört. dann lass ich das auch mal brav sein und ärgere die Kollegen nicht.
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:07
von FrankIbb
ZITAT :
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXX,
Sie sind hier erfasst und müssen sich nicht jedes Jahr melden. Es genügt, wenn Sie die Daten über die Herstellung ebenso wie die Belege über den Bezug der Zubereitungen oder der Braustoffe sammeln und nach Ablauf des Kalenderjahres ein Jahr lang aufbewahren. Über 200 Liter hinausgehende Mengen sind bei mir zu versteuern.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
XXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXX
Hauptzollamt Münster
Linus-Pauling-Weg 1-5
48155 Münster
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:32
von Kirk1701
Hallo Frank,
sorry, wo kommt denn jetzt dein Zitat her?
Du sollst die Rechnungen für Hopfen und Malz ein Jahr aufbewahren??
Kirk
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:38
von FrankIbb
Hallo Kirk,
das Zitat ist die email vom HZA von Anfang 2014 die ich bekommen habe. Diese Vorgehensweise gilt also für MICH.
Wie Du weißt, macht es jedes HZA etwas anders. Ich denke, meine Lösung ist gut für das HZA und für mich, da wir beide weniger Aufwand haben.
Die Belege von 2014 muß man bis Ende 2015 aufbewahren. Das war aber schon immer so....
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:39
von Dr Huppertz
Das ist mit verlaub Quatsch. Da gibts keine Rechtsgrundlage für. Mach ich nicht.
Ups, jetzt gehts doch wieder los, der Zoll thread 2015 ist im vollen Gange!
Re: Mein Zollbescheid 2015
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:42
von Kirk1701
Gerade dachte ich noch das es nun einheitlich wird mit dem Formular 2070
Kirk