Seite 1 von 1
KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 13:53
von mcorny76
Hallo zusammen,
ich bin vor nicht allzu langer Zeit von Flaschen auf NC-KEGs umgestiegen.
Gestern Abend wurde nun das erste NC-KEG leer.
Da ich noch keinen neuen Sud zum abfüllen habe, stehe ich nun vor folgender Entscheidung:
a) einfach mit 1,2 Bar CO2-Druck stehen lassen und erst vor der neuen Befüllung reinigen, durchspülen, desinfizieren und dann direkt befüllen.
b) jetzt reinigen, spülen...dann irgendwie versuchen zu trocknen, damit nichts gammelt, zwischenlagern und vor der nächsten Benutzung nochmals spülen und desinfizieren.
Lösung a) würde ich bevorzugen, habe aber keine Erfahrung was mit dem Rest an Bier und Bodensatz im Fass passiert, wenn das jetzt 4-6 Wochen einfach so in der Garage rumsteht?
Gibt es da Erfahrungen, Ideen, Ratschläge für mich?
Besten Dank und Grüße,
Michael
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:00
von Chrissi_Chris
Moin,
Ich mache es mit meinen NC Kegs immer so das ich warte bis 2-3 Kegs leer sind damit es sich lohnt die Keg Waschmaschine anzuschmeißen.
Solange du es nach dem zapfe verschlossen hälst und nicht öffnest ist es ja im Prinzip nichts anderes als wenn du es mit deinem Bier stehen lässt.
Allerdings lasse ich die leeren Kegs dann trotzdem noch kühl stehen.
LG Chris
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:02
von §11
Ich würde nur aufpassen das dir die Hefe nicht antrocknen kann. Brandhefe geht wirklich schwer zu reinigen
Jan
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:13
von mcorny76
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Mai 2018, 14:00
Moin,
Ich mache es mit meinen NC Kegs immer so das ich warte bis 2-3 Kegs leer sind damit es sich lohnt die Keg Waschmaschine anzuschmeißen.
Solange du es nach dem zapfe verschlossen hälst und nicht öffnest ist es ja im Prinzip nichts anderes als wenn du es mit deinem Bier stehen lässt.
Allerdings lasse ich die leeren Kegs dann trotzdem noch kühl stehen.
LG Chris
Moin Chris,
vielen Dank für deine Erfahrungswerte.
Hattest du bisher keine Probleme mit getrockneter Hefe (siehe Kommentar von Jan)?
Ich könnte ja nen Liter Wasser reindrücken...gegen Brandhefe?
Ich lass den Druck dann sicherheitshalber auf 0,5 Bar ab, ich brauche den Platz im Kühlschrank für Kaufbier.
Besten Dank,
Michael
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:15
von mcorny76
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Mai 2018, 14:02
Ich würde nur aufpassen das dir die Hefe nicht antrocknen kann. Brandhefe geht wirklich schwer zu reinigen
Jan
Vielen Dank Jan.
Würde das vorbeugen: "Ich könnte ja nen Liter Wasser reindrücken...gegen Brandhefe?" ?
Besten Dank,
Michael
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:16
von Sura
Wie soll denn in einem Keg aus welchem fertiges Bier gezapft wurde Brandhefe entstehen?
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:17
von gulp
mcorny76 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Mai 2018, 14:15
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Mai 2018, 14:02
Ich würde nur aufpassen das dir die Hefe nicht antrocknen kann. Brandhefe geht wirklich schwer zu reinigen
Jan
Vielen Dank Jan.
Würde das vorbeugen: "Ich könnte ja nen Liter Wasser reindrücken...gegen Brandhefe?" ?
Besten Dank,
Michael
Wie soll denn Brandhefe ins Keg kommen? Die bleibt hübsch im Gärbehältnis.
Lösung a ist richtig.
Gruß
Peter
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:22
von mcorny76
Super, vielen Dank an euch alle für euer Wissen und euren Erfahrungsschatz.
Das ist einfach Spitze hier im Forum!
Schönen Feiertag & Prost,
Michael
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:24
von §11
Also ich nutze meine Kegs als Gär- und Lagertank. Wenn ich umdrücke ist es leer. Wenn ich es dann stehen lasse, trocknet die Hefe oben fest.
Fass leer, Hefe angetrocknet!
Steht ja nirgends das das Fass leergezapft wegen muss oder hab ich was überlesen?
Entspannung, bei euch ist Feiertag
Jan
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 14:28
von gulp
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Mai 2018, 14:24
Also ich nutze meine Kegs als Gär- und Lagertank. Wenn ich umdrücke ist es leer. Wenn ich es dann stehen lasse, trocknet die Hefe oben fest.
Fass leer, Hefe angetrocknet!
Steht ja nirgends das das Fass leergezapft wegen muss oder hab ich was überlesen?
Entspannung, bei euch ist Feiertag
Jan
Ich gehe jetzt zum Maibock, bin also komplett entspannt!
Prost
Peter
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Samstag 13. April 2019, 15:10
von mcorny76
Hi zusammen,
das mit den NC-Kegs hat sich mittlerweile ganz gut eingespielt, auch die Reinigung klappt wunderbar.
Jetzt hab ich eines meiner gebraucht erstandenen Kegs schon mehrfach gereinigt, aber ich kriege den Fanta-/Limogeruch nicht raus. Die anderen waren schon nach einem Reinigungszyklus ohne Geruch.
Ich reinige mit dem ss kegwasher, zuerst heißes Wasser, dann eine warme chemipro caustic Lauge für 10 Minuten, klarspülen und dann 10 Minuten mit Saniclean CIPen.
Die große Deckeldichtung ist neu.
Kann Edelstahl über die Jahre Geruch annehmen?
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Danke und Prost,
Michael
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Samstag 13. April 2019, 17:17
von irrwisch
Ich glaube nicht, dass Edelstahl Geruch annimmt.
Irgendwas wird noch Dreckig sein.
Als Rosskur bei gebrauchten Kegs mach ich immer 5%ige Natronlauge ne halbe Stunde gefolgt von 10-15% Amidosulfonsäure 20-30 Minuten auf dem Keg Washer mit CIP Kugel.
Wenn’s besonders hartnäckig ist über Nacht oder auch mal mehrere Tage einweichen.
Meine sehr siffigen gebraucht gekauften Kegs hab ich so sauber bekommen und riechen auch nicht mehr.
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Samstag 13. April 2019, 18:16
von nettermann90
Du musst alle Dichtungen neu machen, dann ist der Geschmack/Geruch vom vorherigen Inhalt weg.
Re: KEGs nach der Leerung einfach "dreckig" lagern bis zur Reinigung?
Verfasst: Sonntag 14. April 2019, 11:49
von mcorny76
Okay, Dankeschön!
Ich baue die Anschlüsse aus und wechsele sämtliche Dichtungen.
Echt hartnäckig nach 20 Jahren Softgetränk
Grüße Michael