Seite 1 von 1

Kältetrub

Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 20:21
von Laney
Hallo,

ich habe mir über Ebay eine große Gefriertruhe geholt und gestern in Betrieb genommen.
Eingestellt ist sie auf -1 bis 1,5 °C, da ich gelesen habe, dass diese Temperatur ideal ist.
Nun habe ich festgestellt, dass sich bereits das Phänomen des Kältetrubes zeigt.
Die Biere waren vorher bei 8 Grad im Erdkeller ziemlich glasklar.

Wie geht ihr damit um? Soll ich die Temperatur doch lieber auf 5 oder 6 Grad erhöhen, um das Eintrüben zu vermeiden?
Ich habe auch gelesen, das dadurch wertvolle Geschmacksstoffe ausfallen.

Ich bin gerade etwas verwirrt, was nun richtig ist und die Freude über die Neuanschaffung sinkt etwas... :puzz

Vielen Dank für eure Hilfe!

Michael

Re: Kältetrub

Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 20:51
von nettermann90
Ich lagere alle Biere bei 5-7°C.

Re: Kältetrub

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 10:07
von Laney
Ok. Ich habe den Inkbird jetzt mal auf 5 Grad gestellt.
Aber ganz ehrlich, so richtig klar ist mir das optimale Vorgehen trotz Lektüre etlicher Threads noch nicht geworden.
Ich habe nur 1 Kühltruhe und braue sowohl ober-, als auch die untergärig.
Damit an beiden noch was reift, and müsste ich ja auf mindestens 10 Grad gehen. Was für die Lagerung und ug dann wieder zu warm ist.
Irgendwie eine ausweglose Situation, man bräuchte mehrere Kühltruhen.
Wie gehe ich in meinem Fall am besten vor, wenn ich wenn sich in der Nachgärung ein paar Tage nichts mehr am Manometer tut?

Für gute Tipps wäre ich wirklich dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Kältetrub

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 10:11
von Boludo
Wenn Du das so kalt gelassen hättest, wäre das irgendwann sedimentiert.
Bei wiederholtem Ausfällen und wieder Lösen, kann die Trübung bleiben. Also entschiede Dich für eine Temperatur.
Soll Dein Bier noch reifen, dann eher um die 10 Grad. Ist es fertig und soll so bleiben, dann um den Gefrierpunkt.

Stefan

Re: Kältetrub

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 10:43
von Laney
Man hat doch in der Hobbybrauerpraxis immer den Fall, dass man Biere hat die reifen sollen und welche die lagern...wie macht ihr das in der Praxis?

Re: Kältetrub

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 11:01
von flensdorfer
Mein Kühlschrank steht per Inkbird auf 8-9°C und da kommen nach der Nachgärung alle Biere rein, bis sie ausgetrunken sind.
Die stehen da zwischen 4 Wochen und 6 Monaten, dann sind sie ausgetrunken.

Re: Kältetrub

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 11:43
von Muster
Nur mal aus Interesse: Warum brauchst Du den Inkbird um den Kühlschrank auf 8-9° zu halten. Ist das nicht eigentlich der normale Arbeitsbereich eines Kühlschranks?
Gruß Jörg