Seite 1 von 1

Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 19:55
von Harplip
Hallo Leute..
Mein erster Sud habe ich vor 3Wochen erstellt ..
ein Amarillo WEizenbock...
Das Bier ist vom Geschmack sehr lecker, aber zu wenig Kohlensäure...
Die Hauptgärung war 10 Tage und dann abgefüllt in Flaschen mit 3g Glucose direkt in die Flasche...
Und jetzt nach 2 Wochen ging das Manometer bis auf 2,2bar.... die Glucose hat sich am Boden festgesetzt...
Kann man da noch was machen?
Gruß Walter aus Hamm

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 20:17
von Ladeberger
Hallo Walter,

bist du dir sicher, dass sich Glucose am Boden abgesetzt hat? Die ist an sich gut genug löslich. Wird vermutlich Hefesediment sein.

Von welchem Flaschenvolumen reden wir? Bei welcher Temperatur zeigt es die 2,2 bar an? Bei 0,5 l entsprächen 3g/Fl. Glucose jedenfalls nur knappen 3 g/l CO2 zusätzlich. Für ein Weizen definitiv zu wenig, ich hätte eher 10 - 12 g/l Glucose dosiert.

Du könntest versuchen die Flaschen nochmal zu öffnen und weitere Glucose zu geben (um die 5 g/l). Die Hefe sollte noch aktiv genug sein für diesen Einfachzucker.

Gruß
Andy

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 20:29
von Harplip
Hallo Andy,
Habe in 0,5l Flasche abgefüllt ... meinst du ich sollte in jede Flasche noch 5g Glucose nachfüllen und bei Zimmertemperatur abstellen?

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 20:32
von funkiwi
Ich denke, dass er genau das meinte.

Edit: 5g/l --> 2,5g je Flasche!

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 20:41
von Boludo
6g Glucose pro Liter macht nicht 6g CO2 pro Liter sondern ungefähr die Hälfte.
Ich denke, da wurde was verwechselt.
Dass trotzdem 2,2bar entstanden sind ist seltsam. Vermutlich wurde etwas zu früh abgefüllt.

Stefan

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 21:24
von Harplip
Ich habe gerade ca. 5g Glucose pro Flasche nachgefüllt...

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 21:37
von Ladeberger
Jetzt willst du es aber wissen, gell? :Wink

Ich meinte schon 5 g/l, d.h. 2,5 g pro Flasche. Das führt zu 2,5 g/l mehr CO2. Unter der Annahme, dass du bei Zimmertemperatur und 2,2 bar schon irgendwas im Bereich 4 - 5 g/l CO2 an Karbonisierung haben solltest, wäre das genug gewesen.

Aber ich denke das passt trotzdem, wird jetzt eben auf der eher rezenten Seite landen.

Gruß
Andy

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 22:04
von Harplip
Jetzt sind 5g pro Flasche eingefüllt.... bei der Abfüllung waren es ja 3g... habe gerade in der Eile halt die 5g eingefüllt... Hauptsache sie fliegen mir nicht um die Ohren... 😟

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 20:31
von Harplip
Noch
Mal ein Dank .... das Nachzuckern hat es gebracht...
Viel CO2… ganz nach meinem Geschmack...
Gruß Walter aus Hamm

Re: Amarillo Weizenbock und kein CO2....

Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 21:45
von Harplip
Hallo noch einmal...
Nachdem ich das Amarillo Weizenbock mit Glucose nachgefüttert habe, war das Bier eine Wucht... jetzt nach einer Witeren Woche im Kühlschrank bei 5° schmeckt das Bier nicht mehr so bananig und fruchtig... jetzt schmeckt es eher pelzig und blass... oder hätte ich das Bier besser noch länger bei Raumtemperatur nachgären lassen sollen...
Gruß Walter aus Hamm