Seite 1 von 1

Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 10:54
von FloNRW
Hallo zusammen,
ich habe heute zufällig gelesen das man eigentlich das ganze Jahr Hopfen einpflanzen kann?! Ich würde gerne dieses Jahr anfangen :thumbsup
Gibt es bei uns in der Region Händler oder hat jemand zufällig, welche die er abgeben würde? Sorte wäre mir nicht wichtig.
VG Florian

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 10:59
von Eifelbauer
Hallo Florian,

die meisten hier im Forum, so denke ich, haben hier bestellt: http://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de/

Gruß Arnd

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 11:24
von FloNRW
Danke für die Antwort! Hat jemand einen Tipp welche Sorte für Anfänger und unserer Region besonders geeignet ist? Widerstandsfähigkeit gegen bekannte Krankheiten und Schädlinge usw.?!

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 11:39
von Eifelbauer
Ich habe den Cascade. Der wächst problemlos hier in der Eifel auf 540m über NN

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 11:42
von beercan
Hallo,
ich selbst habe mit Fuggles, Hallertauer Mittelfrüh, Tettnanger und Gimli angefangen. Der Gimli ist mir leider eingegengen. Die anderen Sorten wachsen relativ gut . Da mein Boden nicht der Beste ist muss ich etwas mehr düngen (nehme hier Tomatendünger). Letzte Jahr konnte ich schon einiges an Dolden ernten. Gestern sind noch Willamette, Callista und hallertau Blanc dazugekommen. Habe alle Pflanzen bei Eickelmann bestellt.
Standort der ersten Pflanzen ist über den vormittag sonnig, die Neuen haben bis nachmittags Sonne.
Ich denke du solltest das einfach mal probieren...Versuch macht kluch.

Gruß Robert

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 11:43
von omitz
FloNRW hat geschrieben: Freitag 4. Mai 2018, 11:24 Danke für die Antwort! Hat jemand einen Tipp welche Sorte für Anfänger und unserer Region besonders geeignet ist? Widerstandsfähigkeit gegen bekannte Krankheiten und Schädlinge usw.?!
Ich weiss nicht, ob das so relevant ist. Die Frage ist eher, ob das gewünschte Aroma erzielt wird. Ich habe zB Cascade und habe die Erfahrung gemacht, dass mein "rheinischer Cascade" nicht das Aroma wie der bekannte US Cascade hat. Liegt vielleicht an Sonne, Klima, Boden.. keine Ahnung.
Vielleicht ist das bei deutschen Sorten nicht so. An sich ist der Anbau für Anfänger easy.. schau dich mal bei Eickelmann um und pflanz was ein.
Macht spass! :)

Grüsse,
Timo

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 12:00
von FloNRW
Die Seite von Eickelmann gefällt mir wirklich gut! Jetzt verstehe ich, warum Sie hier im Forum öfter auftaucht.
Ich versuche mein Glück mal mit 2 Pflanzen ( Smaragd & Mandarina Bavaria ) :)
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 12:25
von omitz
Im Grunde steht hier alles was du wissen musst:
http://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de ... ertes.html

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 10:07
von zweifelson
Ich quetsch mich mal da rein.

Ich habe heuer 3 sorten gepflanzt. Alle zur selben zeit.
Auch bei eickelmann beatellt.
-cascade
-centinantal
-chinook

Am besten geht die cascade, die ist jetzt ca. 50cm.
Die chinook hingegen gute 10cm... :Waa

Ist diese unterschiedliche wuchsgeschw. normal?

Standort 700m.ü.m sonne fast ganztags... am morgen etwas schattig wegen des stalls.

Oder habe ich da was falsch gemacht.
Boden ist kiesdurchsetzter humus. Eigentlich gut für alles was im garten wuchert...

Gruss remo

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 11:45
von FloNRW
Bin gespannt wie die sich entwickeln werden :thumbsup
Bild

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 09:47
von FloNRW
man.jpg
sma.jpg
Ca. seit 2 wochen im Garten - Macht sich ganz gut glaube ich :)
Der Mandarina Bavaria hatte/hat etwas hellere Blätter (Gelblich). Hat jemand eine Ahnung warum ?

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 10:09
von Sura
Mein Mandarina kommt auch deutlisch schlechter als die anderen beiden. Momentan schiebe ich das auf die Ecke in der er steht, das scheint bei dir aber ja kein Problem zu sein.... :Grübel

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 10:56
von grüner Drache
zweifelson hat geschrieben: Sonntag 6. Mai 2018, 10:07
Am besten geht die cascade, die ist jetzt ca. 50cm.
Die chinook hingegen gute 10cm... :Waa

Ist diese unterschiedliche wuchsgeschw. normal?


Gruss remo
Hallo Remo!

Der Chinook-Hopfen scheint anspruchsvoll zu sein.
Hat bei mir auch rumgekümmert/ Ableger inf eingegangen. und die Ursprungspflanze hat den Umzug als Wurzelballen auch noch überlebt.
Im amerikanischen Hopfenzuchtgebiet ist ein aussergewöhnliches Klima, da ist bei uns im Mittelgebirge nich so deren Wohlfühlzone....
Allzeit gut Sud !
:Drink
Allzeit gut Sud!

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 14:17
von FloNRW
Könnte mir vorstellen, dass der Hopfen sich noch vom Transport erholen muss. Jetzt bekommt er reichlich Wasser und die Blätter werden "grüner". Immer wieder schön dem Hopfen beim Wachsen zuzusehen. Würde mich schon freuen im ersten Jahr ein wenig Ertrag zu bekommen... toi toi toi

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 15:08
von Braufuzi
Habe aus Tettnang direkt vom Hopfenbauern 6 Stück Hopfenpflanzen gekauft.Wächst schon ganz in die Höhe gute 4 Meter sind die ersten beiden Pflanzen schon hoch der Rest liegt so bei gut 2-3 Metern Höhe.

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 15:18
von Braufuzi
Da der Hopfen mehrjährig ist und wenn er richtig gepflegt wird bekommt man sicher eine guten Ertrag. :thumbup :thumbup

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 15:34
von FloNRW
Direkt vom Hopfenbauern hört sich gut. Ich habe mir die 2 Pflanzen bei Eickelmann bestellt. Nächstes Jahr würde ich mir gerne noch 1 - 2 Pflanzen hier im Forum kaufen/tauschen. Ganz viel Ertrag brauche ich in meiner 20l Klasse nicht zwingend.

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 16:18
von Ladeberger
FloNRW hat geschrieben: Montag 28. Mai 2018, 15:34 [...]
Servus,

da sich der Thread von einer lokalen/regionalen Anliegen zu einer allgemeinen Diskussion entwickelt hat, habe ich ihn ins Brauzutatenforum verschoben. Sonst bekommen alle, die das regionale Forum abonniert haben, ständige Push-Meldungen.

Gruß
Andy

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 23:03
von Pivnice
Als Amateur sollte man nur möglichst tolerante Sorten anbauen.
Ich habe meine Auswahl anhand folgender Übersicht im "grünen Heft 2018" getroffen.

Sorteneigenschaften auf einen Blick
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz ... t_2018.pdf

Relativ gute Eigenschaften in Bezug auf Lageanspruch und Widerstandsfähigkeit gegen
Welke
Peronospora
Echter Mehltau
Botrytis
Gemeine Spinnmilbe
Blattlaus

haben Opal, Hüll Melon und Cascade,
mit Einschränkungen Hallertauer Tradition und Mandarina Bavaria

Re: Hopfen-Pflanzung

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 07:44
von FloNRW
Pivnice hat geschrieben: Montag 28. Mai 2018, 23:03
Sorteneigenschaften auf einen Blick
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz ... t_2018.pdf
Vielen Dank für die Informationen :thumbup