Wit mit neuem Equipment
Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 11:38
Moin!
Jetzt standen meine neuen Investitionen (Kühlschlange, neuer Kessel) schon ein paar Monate im Keller, es wurde dringend Zeit, den ersten Sud in diesem Jahr anzusetzen. Ein Wit sollte es werden. Natürlich ging das nicht ohne die ein oder andere Panne vonstatten. Ich lasse die Bilder sprechen:
Aufgebaut, es kann los gehen:
Innovation beim Schroten: Loch ins Brett gebohrt und mit Plastiktüte dem Schrot den rechten Weg gewiesen: Die Rohfrucht habe ich für ca. 30 Minuten gekocht, um den Weizen zu verkleistern. War dann auch eine zähe, trübe Brühe: Hopfen und Gewürze liegen parat: Thermobehälter war am Rand der Kapazität, da ich nachdem ich die Kochmaische zugebrüht hatte noch zwei Grad zu niedrig war. Musste daher noch mal mit kochendem Wasser auffüllen. Jodprobe nach 60 Minuten Kombirast war gut: Läutern hat insgesamt 50 Minuten gedauert, lief schon nach ca. 1,5 Litern klar: Hopfenkochen im neuen Topf, endlich passt alles gemütlich rein, ohne Sorge dass was überkocht: Nun sollte die neuen Kühlschlange zum Einsatz kommen. Leider passte der Adapter nicht auf das Gewinde meines Wasserhahns. Wie gut, dass der Gartenwasseranschluss direkt unter dem Fenster liegt, so musste ich das Wasser halt von aussen holen. Dank Hahn am Topf konnte ich zum Hopfenseihen nun einfach ablassen, nachdem ich die Anstelltemperatur von 18°C erreicht hatte: Hefe wartet auf Einsatz (Trockenhefe rehydriert): 20l sind im Gärbottich, ich hatte mir etwas mehr erhofft. SHA war auch miserabel bei ca. 50%, daher habe ich die gewünschten 13°P leider nicht erreicht, es sind gerade mal 11°P geworden. Je nun, dann wird das Bier halt etwas leichter. 12 Stunden später - die Hefe ist gut angekommen! Im großen und ganzen doch ein recht guter Brautag, wenn man mal von der geringen SHA absieht. An der ein oder anderen Stelle kann ich noch optimieren, für den Wasseranschluss muss ich mir noch was anderes überlegen, bzw. einen Adapter kaufen. Etwas verwundert bin ich dann doch über die Farbe, ich hatte angenommen dass das heller wird. KBH hatte mir 6,8 EBC ausgerechnet...
Jetzt standen meine neuen Investitionen (Kühlschlange, neuer Kessel) schon ein paar Monate im Keller, es wurde dringend Zeit, den ersten Sud in diesem Jahr anzusetzen. Ein Wit sollte es werden. Natürlich ging das nicht ohne die ein oder andere Panne vonstatten. Ich lasse die Bilder sprechen:
Aufgebaut, es kann los gehen:
Innovation beim Schroten: Loch ins Brett gebohrt und mit Plastiktüte dem Schrot den rechten Weg gewiesen: Die Rohfrucht habe ich für ca. 30 Minuten gekocht, um den Weizen zu verkleistern. War dann auch eine zähe, trübe Brühe: Hopfen und Gewürze liegen parat: Thermobehälter war am Rand der Kapazität, da ich nachdem ich die Kochmaische zugebrüht hatte noch zwei Grad zu niedrig war. Musste daher noch mal mit kochendem Wasser auffüllen. Jodprobe nach 60 Minuten Kombirast war gut: Läutern hat insgesamt 50 Minuten gedauert, lief schon nach ca. 1,5 Litern klar: Hopfenkochen im neuen Topf, endlich passt alles gemütlich rein, ohne Sorge dass was überkocht: Nun sollte die neuen Kühlschlange zum Einsatz kommen. Leider passte der Adapter nicht auf das Gewinde meines Wasserhahns. Wie gut, dass der Gartenwasseranschluss direkt unter dem Fenster liegt, so musste ich das Wasser halt von aussen holen. Dank Hahn am Topf konnte ich zum Hopfenseihen nun einfach ablassen, nachdem ich die Anstelltemperatur von 18°C erreicht hatte: Hefe wartet auf Einsatz (Trockenhefe rehydriert): 20l sind im Gärbottich, ich hatte mir etwas mehr erhofft. SHA war auch miserabel bei ca. 50%, daher habe ich die gewünschten 13°P leider nicht erreicht, es sind gerade mal 11°P geworden. Je nun, dann wird das Bier halt etwas leichter. 12 Stunden später - die Hefe ist gut angekommen! Im großen und ganzen doch ein recht guter Brautag, wenn man mal von der geringen SHA absieht. An der ein oder anderen Stelle kann ich noch optimieren, für den Wasseranschluss muss ich mir noch was anderes überlegen, bzw. einen Adapter kaufen. Etwas verwundert bin ich dann doch über die Farbe, ich hatte angenommen dass das heller wird. KBH hatte mir 6,8 EBC ausgerechnet...