Seite 1 von 1

Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 09:44
von bier-klaus
Kurze Frage an die Spezialisten,

ich braue ein Witbier mit
38% Weizenflocken
12% Haferflocken
50% Pilsner Malz

Müssen die Weizen- und Haferflocken geschrotet werden? :Waa

Re: Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 09:56
von Seed7
Ja, einfach zusammen mit dem Malz,

Ingo

Re: Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 10:18
von chaos-black
Ich hab die Rohfrucht bei mir bisher auch mit durch die Mattmill gedreht. Aber müssen sie das echt? Gerade bei Haferflocken dürfte der Effekt aufgrund ihrer Größe doch gleich null sein, oder irre ich mich?

Beste Grüße,
Alex

Re: Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 11:22
von Mailänder
Die müssen gar nicht geschrotet werden. Die sind schon gequetscht und verkleistert worden, die darin enthaltene Stärke löst sich einfach in die Maische ohne weitere Behandlung ab. Wenn es beim Läutern dann Probleme geben soll ist es wegen der ß-Glucane und die kann man nicht mit der Mühle zerkleinern, dafür braucht man Enzyme.

Re: Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 17:34
von Brauturm
Mein Panzerschlauch liegt während des aufheizen im Maischetopf , wenn du zuerst die Haferflocken zugibst kommt es vor das Sie am Panzerschlauch verkleben und du beim läutern ein recht trübes Bier bekommst. Die Haferflocken besser bei erreichen der Maisch Temperatur zugeben.

Re: Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 17:41
von Beerkenauer
Ich gebe die einfach mit in die Maische nach dem das Malz drin ist.

Stefan

Re: Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 18:33
von Seed7
Das ziel vom schrotten is die teile kleiner zu machen damit die enzyme einfacher an die staerke kommen und spaeter der zucker einfacher ausgespuehlt werden kann. Es liefert einfach mehr extract. Einen durchgang durch die muehle bricht die flocken, macht aber kein mehl.

Zum verkleister, ja, mann braucht es nicht zu machen, aber nicht weil die flocken es schon sind aber weil in diesem fall die staerken der rohfrucht es nicht brauchen weil es schon bei maischtemperatur verkleistert, aber ...

Verkleistern ist nicht eine temperatur, sondern ein traject. Mann soll bei dem vorverkleistern ueber die maximum temperatur gehen und es dort einige zeit halten, kochen ist die einfachste weise. Wenn waerend vorverkleisterung aber nicht genuegend energie (mindestend 15-25 min kochen) zugefueht wirdt werden die staerken sich bei dem abkuehlen wieder kristallisieren und ist das resultat suboptimal, genuegend energie sorgt fuer die hydolise der staerke, es faelt teilweise aus einander. Bei vielen flocken habe ich bemerkt das gezielt vorverkleistern die ausbeute erhoeht, aus diesem grund,

Ingo

Re: Witbier- Flocken schroten?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 13:47
von bier-klaus
Hallo Kollegen,

vielen Dank für die Antworten. Ich hatte mittlerweile die Gelegenheit einen befreundeten
Braumeister zu fragen. Der befürwortet das Schroten, weil man die Angriffsfläche des
Wassers erhöht.

Danke

Klaus :thumbsup