Seite 1 von 1

Alt-österreichisch

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 20:37
von schattenbräu
Nach mehreren Jahren Brauen habe ich mich das erste Mal an ein Altbier herangewagt und dachte, dass ist der richtige Anlass, eine Braudoku zu erstellen, um dieses überwiegend deutsche Forum zu würdigen und in dieser Form Danke zu sagen für die Unzahl an Informationen und Inputs, die man sich hier holen kann.
zunächst ein bisserl Hardware
zunächst ein bisserl Hardware
IMG_2205.jpg
IMG_2206.jpg
Mühle neu eingestellt, Mahlgrad relativ fein
Mühle neu eingestellt, Mahlgrad relativ fein
eingmoascht is!
eingmoascht is!
hiaz kriagts a forb
hiaz kriagts a forb
am Ende der Läuterruhe
am Ende der Läuterruhe
und weil grad Zeit is - a Pils
und weil grad Zeit is - a Pils
läuft
läuft
klar und tolle Farbe
klar und tolle Farbe
Vorderwürzhopfung
Vorderwürzhopfung
und weil grad Zeit is -a Märzen
und weil grad Zeit is -a Märzen
wallendes Kochen
wallendes Kochen
und weil grad Zeit is - a Weissbier
und weil grad Zeit is - a Weissbier

Re: Alt-österreichisch

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 21:10
von mavro
Sehr schöne Fotos!

Hast Du das Gestell für die Hendi selbst gemacht?

Re: Alt-österreichisch

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 21:23
von schattenbräu
nein, hab ich gekauft, man gönnt sich ja sonst nichts!

Re: Alt-österreichisch

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 22:02
von olibaer
Eine Braudoku ohne Rezept im Bauch gepaart mit Hochglanzbildern von Anlagenteilen ? Ja, nee, is' klar !?!

Re: Alt-österreichisch

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 22:08
von schattenbräu
tut mir Leid das meine Fotos zu "hochwertig" sind, ich bin sicher nicht daran interessiert für irgendetwas oder jemand Werbung zu machen

Re: Alt-österreichisch

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 22:10
von schattenbräu
Das Rezept entspricht übrigens dem Schumacher-Alt-Klon von Tauroplu - vielen Dank für deine tollen Rezepte übrigens