Seite 1 von 1

Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 09:27
von Max_L
Guten Tag,
ich beschäftige mich seit ein paar Wochen mit der Wasseraufbereitung. Mein Wasser ist relativ hart. :
Ca 105 mg/l
Mg 17 mg/l
Na 10 mg/l
HCO3 280 mg/l
CL 25 mg/l
Su 80 mg/L
RA ca 8 dH

Jetzt hatte ich beim vorletzten Bier 200g Sauermalz auf eine HG Menge von 19ltr gegeben. Ausschlagmenge 20 ltr. Ich habe ein IPA gebraut, das aber immer etwas "sauer" geschmeckt hat. Das hat es vorher mit reinem Leitungswasser nicht.

Jetzt habe ich mit Schlups Rechner und mit dem MMuM Rechner auf folgende Einstellungen gekommen:

Aufbereitung
Mittel Menge [g]
CaCl (2 H2O) 2

Mittel Menge [ml]
Milchsäure (80%) 2

Wassermenge gesamt[l] 30

Davon Osmosewasser [l] 0

Davon Abgekocht [l] 10

Das ergibt dann folgendes "Profil"
Wasser.JPG

(gelb sind meine Bevorzugten Bierstile)

Was ich aber nicht verstehe: Behandele ich nur den HG? Und vor allem wann schmecke ich Sauermalz oder Milchsäure raus?

Danke
Max

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 11:46
von Felix83
Das ist so eine Sache mit dem Sauermalz. Normalerweise sollte das ganze Brauwasser behandelt werden, sonst schiebts dir bei den Nachgüssen den pH zu weit nach oben. Man könnte theoretisch aber auch Sauermalz in den Nachguss geben. Der Einsatz von normaler Milchsäure ist aber genauer, exakt wiederholbar und simpler.

Zu deinem Geschmacksproblem:

400 mg/l gelten als Geschmacksschwellenwert hin zu einer milchsauren Note. Dies alleine würde eine Enthärtung um bis zu 12°dH Restalkalität erlauben. Da in der Gärung jedoch je nach Hefe zwischen 50-300 mg/l Milchsäure entstehen können, sollte der Wert konservativer angesetzt werden.


http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/

Dein Magnesium ist halt auch schon etwas höher, was das noch fördern kann.

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 13:08
von Max_L
Ah Ok.
Sauermalz habe ich nur angegeben, weil das beim letzten mal nicht so dolle war. Jetzt habe ich mir CaCl und Milchsäure besorgt und habe die Wasserrechner damit gefüttert.
Ich habe jetzt mit Sauermalz / Milchsäure mal versucht unter 200mg/l zu bleiben.

Soll HG und NG gleichermaßen mit CaCl und Milchsäure gefüttert werden? Also wenn der Rechner 3ml Milchsäure ausspuckt, je 1.5 ml in HG und NG?
Und wenn mein Mg zu hoch ist, wo sind dann meine Stellschrauben?
Dest. Wasser?

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 13:41
von Ladeberger
Von 200 g Sauermalz werden 20 L IPA-Würze aus Wasser mit 6 °dH Restalkalität per se nicht sensorisch sauer. Die Ursachen sind hier wohl eher in Kombination mit einer Kontamination oder einem sehr ungünstigen Gärungungsverlauf (z.B. wesentlich zu warm) zu suchen.

Generell sollte der Nachguss natürlich auch in die Wasseraufbereitung einbezogen werden.

Gruß
Andy

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 14:05
von Max_L
Generell sollte der Nachguss natürlich auch in die Wasseraufbereitung einbezogen werden.
Wie mache ich denn das? :Grübel Teile ich die errechneten Werte anteilig? z.B. 19ltr HG 15 ltr NG? Oder grob Hälftig?

Kontamination oder einem sehr ungünstigen Gärungungsverlauf (z.B. wesentlich zu warm)
Oh. :Shocked Da muß ich mal Ursachenforschung betreiben... Danke

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 14:26
von Ladeberger
Anteilig ist als Startpunkt sicher keine schlechte Idee.

Gruß
Andy

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 14:50
von Boludo
Oder Haupt und Nachguß zusammen behandeln und danach aufteilen :Grübel

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 15:01
von Max_L
Oder Haupt und Nachguß zusammen behandeln und danach aufteilen :Grübel
ich muss HG und NG getrennt aufhübschen. 33ltr passt in keines meiner Gefäße :redhead

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 15:38
von cyme
Idealerweise würdest du für ein IPA dein Wasser ohnehin anders aufbereiten als für ein Stout. Für ein IPA könntest du zusätzlich zu Milchsäure noch Braugips verwenden, das senkt dir dann die Restalkalität noch weiter und erhöht Kalzium und Sulfat.

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 15:42
von muldengold
Max_L hat geschrieben: Dienstag 15. Mai 2018, 15:01
Oder Haupt und Nachguß zusammen behandeln und danach aufteilen :Grübel
ich muss HG und NG getrennt aufhübschen. 33ltr passt in keines meiner Gefäße :redhead
Nimm doch mehrere Gefäße und fülle diese mit der Gesamtwassermenge. Dann Salze, Milchsäure oder was auch immer Du nehmen möchtest Pi mal Daumen in die Gefäße anteilig rein und dann schüttest Du mehrfach durcheinander und solltest dann eine nahezu homogene Verteilung aller Inhaltsstoffe haben. Kannst natürlich auch rechnen - würde ich wahrscheinlich auch machen :Smile

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 16:11
von Max_L
So wird's gemacht :thumbup

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 18:02
von Felix83
Ähh? War das jetzt ein Scherz? :Bigsmile Brauwasser in den maischetopf. Brauwasser in den nachgusserhitzer. Dann anteilig die Zusätze rein. Fertig. Dreisatz :Pulpfiction

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 18:35
von Sura
Nur mal ne Frage am Rande: Wenn du nichts hast wo 33l reinpassen.... in was für einem Gefäß vergärst du denn?

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 22:08
von Max_L
Ähh? War das jetzt ein Scherz?
Nö wieso ?

So ist das tatsächlich leichter so kleine Mengen abzumessen.Lieber 3 ml in alles als 1.7ml und 1.3ml abzumessen. Gelle.

Und ja ich habe als größtes Gefäss den 30ltr Gäreimer. Bzw das Kinderplanschbecken, aber das ist noch nicht ausgelitert. :Wink

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 22:47
von cyme
Max_L hat geschrieben: Dienstag 15. Mai 2018, 22:08So ist das tatsächlich leichter so kleine Mengen abzumessen.Lieber 3 ml in alles als 1.7ml und 1.3ml abzumessen. Gelle.
Da gibt es einen einfachen Trick. Misch die 3ml mit 297ml Wasser, und teile die dann erhaltenen 300ml in 170ml und 130ml. :Wink

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 10:58
von Felix83
Oder einfach

https://www.amazon.de/dp/B01CTVZ8HC/ref ... th=1&psc=1

Ich mach auch nur 37l Pro Sud privat und da reicht 0,5 ml Genauigkeit aus bei der Milchsäuregabe.

Re: Und nochmal das Wasser ...

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2018, 21:57
von Pivnice
Der "Milchsäuregehalt" von Sauermalz ist irgendwo zwischen 2% und 4% - maischemalzundmehr nimmt 2% an.
Einfacher als Sauermalzzugabe ist der Einsatz von Säuren bei der Behandlung der gesamten Brauwassermenge - also nicht nur des Hauptgusses.
Die Wirkung von Salzsäure oder Schwefelsäure sollte man neben der Milchsäure auch in Betracht ziehen - die eingesetzte Salz- oder Schwefelsäure muss als chemisch rein deklariert sein !
siehe
http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Absatz 3.2. Säureenthärtung

und dann auf maischemalzundmehr den Wasserrechner füttern ...