Seite 1 von 1

Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 18:54
von Eisflieger
Hallo zusammen,

ich habe ein helles Bier gebraut, bei welchem ich vor der Hefezugabe vergessen habe, die Speise abzufüllen. Ansonsten war alles ok.

Ich habe das Jungbier 14 Tage in der Gärung gelassen, dann abgefüllt und in jede Flasche die berechnete Menge Zucker beigegeben. Dann stand das Bier noch ca. 7 Tage im Gärraum bevor es in den Kühlschrank gekommen ist. Heute, also rund 4 Wochen nach der Gärung, habe ich zwei Flaschen geöffnet .... und war etwas enttäuscht.

Geschmacklich geht es aber keinerlei Schaum, total schal. Es kommt mir vor wie wenn die Resthefe, falls überhaupt welche da war, den Zucker nicht umgewandelt hat.

Was habe ich falsch gemacht? Kann ich das jetzt noch korrigieren?

Danke für Eure Hilfe!
Frank

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 18:58
von gulp
7 Tage Nachgärung waren offenbar zu wenig. Warm stellen.

Gruß
Peter

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:05
von Tabkaro
Hast du auf einer Flasche denn nicht ein Druckmanometer zur Kontrolle? Wenn nicht, besorg dir eins. z.B bei Barby und Kühner.

Gruß Artur

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:10
von auftauer
Wie viel Zucker hast Du pro Liter gegeban ? und bei welcher Temperatur war die Nachgärung ?

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:16
von uli74
Tabkaro hat geschrieben:Hast du auf einer Flasche denn nicht ein Druckmanometer zur Kontrolle? Wenn nicht, besorg dir eins. z.B bei Barby und Kühner.

Gruß Artur

Nur langsam, hier werden Sie geholfen:

https://www.google.de/search?q=flaschen ... gws_rd=ssl

Zahlreiche Tips für alle mögliche Fragen findet man (wie immer) im alten Forum. Muss ja nicht gleich ein gekauftes für teuer Geld sein...

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:45
von Cluve
Kristalliner Zucker verteilt sich u.U. schlecht, weshalb vielfach empfohlen wird, ihn aufzukochen und in ein "Abfüllfass" vorzulegen, das Jungbier draufzugeben, vorsichtig umzurühren, und dann abzufüllen. Du könntest der Sache jetzt ggf. durch schütteln auf die Sprünge helfen (neben den anderen Tipps).

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:51
von Boludo
Du hättest zumindest vor dem kalt stellen eine Flasche öffnen und kontrollieren sollen. Wenn du schon kein Flaschenmanometer hast.
Stell es jetzt einfach mal ne weile warm, vorausgesetzt die Zuckermenge stimmt.

Stefan

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:08
von Tabkaro
An Uli 74,

jou, klasse! Hätte ich früher wissen müssen. Danke für den tollen Tipp.

Gruß Artur

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:18
von uli74
Ich sag nur: Altes Forum, da gibts kaum eine Frage auf die es keine Antwort gibt. Dort zu suchen lohnt sich (fast) immer!

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:28
von PabloNop
Ich habe gerade dasselbe Problem: ich hatte mit MMuM ausgerechnet, wieviel Zucker ich für 5.5g/l brauche und entsprechend karbonisiert (Zuckerlösung vorgelegt, draufgeschlaucht, nochmals umgerührt und etwas gewartet vor dem Abfüllen).

Meine Testflasche hatte nach 10 Tagen Nachgärung bei 21 Grad etwa 2.3bar Druck, was nach einer Sprunddrucktabelle wohl auch >= 5g/l CO2 entsprechen sollte. Das Bier selbst schmeckt nach kurzer Kühlung dagegen aber ziemlich schal. Ich überlege jetzt die Flachen einen Tag kühl zu stellen und dann etwas Zuckerlösung nachzugeben. Oder hat jemand einen besseren Rat für mich?

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:34
von uli74
Nach 10 Tagen Nachgärung würde ich das nicht machen weil Du nicht weisst wieviel Zucker noch nicht vergoren ist. Lass das Bier in den Flaschen fertigvergären und dosiere dann mit einer Spritze neue Zuckerlösung in die Flaschen. Falls der Füllstand zu hoch sein sollte, dann zieh vorher mit der Spritze etwas Bier aus den Flaschen.

Spritze vorher gründlich desinfizieren!

Andererseits: Wenn das Bier trotz perfektem CO2-Gehalt schal schmeckt dann liegts nicht an der Karbonisierung. Stell ein paar Flaschen in den Kühlschrank und lass sie dort einige Tage stehen. Dann sollte sich genügend CO2 gelöst haben.

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:38
von PabloNop
Ich werde mal noch bis Ende der Woche abwarten und dann erst die Flaschen in die Kühlung stellen. Wenn dann nach ein paar weiteren Tagen immer noch kein CO2 da, überlege ich nachzuzuckern. Evtl ist das CO2 wirklich noch nicht gut genug gelöst.

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 22:00
von uli74
Kannst Du ein deutliches "PFFT" hören wenn Du eine Flasche öffnest?

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 22:06
von PabloNop
Ja es ploppte durchaus.

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 22:07
von uli74
Dann sollte kaltstellen das Problem lösen.

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 14:49
von Eisflieger
Ich habe 3,2 g Zucker in jede Flasche gefüllt und dann das Jungbier auflaufen lassen.
Die Nachgärung fand 7 Tage bei rund 16° statt, dann ging es in den Kühlschrank bei rund 2°.
Ein Mannometer ist bestellt ...

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 14:55
von dingenz
Welche Hefe? 7 Tage bei 16°C kann knapp sein... Ich nehme an 0,5er-Flaschen?
Zur sehr vereinfachten Druckkontrolle kannst du hilfsweise auch eine PET-Falsche verwenden.

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 15:10
von Dale
oder ab und an mal eine aufmachen.. ein Manometer hab ich irgendwie noch nie vermisst.. :D

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 15:39
von Schlupfer
PabloNop hat geschrieben:...Meine Testflasche hatte nach 10 Tagen Nachgärung bei 21 Grad etwa 2.3bar Druck, was nach einer Sprunddrucktabelle wohl auch >= 5g/l CO2 entsprechen sollte. Das Bier selbst schmeckt nach kurzer Kühlung dagegen aber ziemlich schal. Ich überlege jetzt die Flachen einen Tag kühl zu stellen und dann etwas Zuckerlösung nachzugeben. Oder hat jemand einen besseren Rat für mich?
Bloß nicht nachzuckern. Der Druck auf der Testflasche zeigt ja, dass genügend CO2 gebildet wurde. Allerdings muss man die Zeit geben das sich CO2 auch binden kann.
Dafür sollten die Flaschen nach der Nachgärung mindestens einige paar Tage kalt gestellt werden.

Michael

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 16:05
von Ursus007
Blöde Frage (aber manchmal sind das die, wo der Hund begraben liegt): Es war schon Haushalts- oder Traubenzucker, oder?

Mit Milchzucker (Laktose) wird das nämlich nichts, der wird nicht vergoren, bringt demnach auch kein Gebitzel ins Bier.

Nur um eine Fehlerquelle auszuschließen ...

Ursus

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 17:56
von Eisflieger
Es war üblicher Haushaltszucker ...
Als Hefe habe ich eine SAFALE S-04 verwendet ...
Die Stammwürze wurde fast getroffen (12,8° anstatt 13°) ...
Hefe hat im Gärfass gut gearbeitet ...
Ich habe, entsprechend Berechnung im Brauhelfer, 3,2 g Zucker je 0,5 l Flasche verwendet.

Re: Trotz Zucker ist das Bier schal ... warum?

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 18:43
von Boern
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass die S04 bei 16 Grad eingeschlafen ist.
Am besten mal für ein paar Tage ins Wohnzimmer stellen.
Dann sollte das was werden.

Viele Grüße
Börn