Neu aus der Wetterau
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 10:34
Guten Morgen in die Runde!
Damit ich es nicht ewig aufschiebe und es dann doch vergesse, möchte ich auch kurz vorstellen: Ich bin Chemielehrer und habe quasi als Berufskrankheit großes Interesse am Kochen, Backen, Ansetzen und so weiter (oder bin ich Chemielehrer geworden weil ich gerne in der Küche werkele...?). Nach einer biertechnisch eher abschreckenden Jugend (zu Hause war nur Licher Export im Keller) habe ich während des Studiums den inzwischen meines Wissens nicht mehr produzierten Gießener Porter kennen gelernt und probiere seitdem gerne verschiedene Biersorten - wenn auch in Maßen, nicht in Massen.
Durch einen wenig dezenten Anstoß meines aktuellen Abikurses in Chemie habe ich dann endlich mein Nahrungsmittelrepertoire um das Brauen erweitert und nach einer wirklich tollen Einführung durch den Taunusbrauer mit den Schülern einige Liter belgisches Starkbier gebraut. Das Equipment habe ich (da selbst bezahlt) mit nach Hause genommen und mache jetzt die ersten Geh(/är)versuche.
Eine kleine Warnung vorweg: Ich bin noch früh genug in der Lehrerkarriere um selten richtig Zeit zu haben, so dass Antworten von mir manchmal etwas dauern können. Das meine ich dann nicht persönlich, ich bin nur mal wieder untergegangen ;) Ansonsten freue ich mich auf Austausch über dieses schöne Hobby!
Viele Grüße
Wolf
Damit ich es nicht ewig aufschiebe und es dann doch vergesse, möchte ich auch kurz vorstellen: Ich bin Chemielehrer und habe quasi als Berufskrankheit großes Interesse am Kochen, Backen, Ansetzen und so weiter (oder bin ich Chemielehrer geworden weil ich gerne in der Küche werkele...?). Nach einer biertechnisch eher abschreckenden Jugend (zu Hause war nur Licher Export im Keller) habe ich während des Studiums den inzwischen meines Wissens nicht mehr produzierten Gießener Porter kennen gelernt und probiere seitdem gerne verschiedene Biersorten - wenn auch in Maßen, nicht in Massen.
Durch einen wenig dezenten Anstoß meines aktuellen Abikurses in Chemie habe ich dann endlich mein Nahrungsmittelrepertoire um das Brauen erweitert und nach einer wirklich tollen Einführung durch den Taunusbrauer mit den Schülern einige Liter belgisches Starkbier gebraut. Das Equipment habe ich (da selbst bezahlt) mit nach Hause genommen und mache jetzt die ersten Geh(/är)versuche.
Eine kleine Warnung vorweg: Ich bin noch früh genug in der Lehrerkarriere um selten richtig Zeit zu haben, so dass Antworten von mir manchmal etwas dauern können. Das meine ich dann nicht persönlich, ich bin nur mal wieder untergegangen ;) Ansonsten freue ich mich auf Austausch über dieses schöne Hobby!
Viele Grüße
Wolf