Brauwasser geeignet?
Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 11:36
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und habe in der Anfängerabteilung in den Überschriften nichts zu meiner Frage gefunden. Diesen Beitrag gerne verschieben, wenn er hier falsch eingeordnet ist!
Ich würde gerne wissen, ob mein Trinkwasser zum Brauen geeignet ist (Nach dem, was ich bisher gelesen habe, eher nicht.) und welche Parameter ich mit welchen Chemikalien verändern sollte. Vielleicht gibt es ja auch Chemiebaukästen wie früher von Kosmos, wo alles drin ist für Hobbybrauer. Die Analyse des Wasserwerks:
Gesamthärte: 20,10 °dH
Karbonathärte: 16,80 °dH
Nichtkarbonathärte: 3,30 °dH
Calcium:131 mg/l
Magnesium: 8,55 mg/l
Kalium: 4,14 mg/l
Natrium: 40,2 mg/l
Chlorid: 43,1 mg/l
Sulfat: 67,1 mg/l
Hydrogencarbonat: 366 mg/l
pH-Wert: 7,50 bei 16,9°C
Lese mich gerne weiter ein und bin dankbar über Tipps zu gut verständlichen, nicht zu umfangreichen Quellen. Bin leider kein Chemiker.
Gruß von
Morgenkröte
bin neu im Forum und habe in der Anfängerabteilung in den Überschriften nichts zu meiner Frage gefunden. Diesen Beitrag gerne verschieben, wenn er hier falsch eingeordnet ist!
Ich würde gerne wissen, ob mein Trinkwasser zum Brauen geeignet ist (Nach dem, was ich bisher gelesen habe, eher nicht.) und welche Parameter ich mit welchen Chemikalien verändern sollte. Vielleicht gibt es ja auch Chemiebaukästen wie früher von Kosmos, wo alles drin ist für Hobbybrauer. Die Analyse des Wasserwerks:
Gesamthärte: 20,10 °dH
Karbonathärte: 16,80 °dH
Nichtkarbonathärte: 3,30 °dH
Calcium:131 mg/l
Magnesium: 8,55 mg/l
Kalium: 4,14 mg/l
Natrium: 40,2 mg/l
Chlorid: 43,1 mg/l
Sulfat: 67,1 mg/l
Hydrogencarbonat: 366 mg/l
pH-Wert: 7,50 bei 16,9°C
Lese mich gerne weiter ein und bin dankbar über Tipps zu gut verständlichen, nicht zu umfangreichen Quellen. Bin leider kein Chemiker.
Gruß von
Morgenkröte