Seite 1 von 1

Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 11:41
von Detorice
Hallo liebes Forum,

ich möchte mir eine neue Edelstahl Kühlschlange zulegen und ich frage mich, welcher Durchmesser wohl effektiver ist.

Konkret sollen 25-30 Liter Würze in einem Contacto 36 Liter Topf mit 36 cm Innendurchmesser gekühlt werden.

Wenn ich hier nun eine Kühlspirale mit 32cm Durchmesser einsetze, bleiben am äußeren Rand nur noch 2cm Platz für Würze, die den kühler umhüllt. Aber ich hätte 20 Meter Edelstahlrohr in der Würze.

Nehme die die nächst kleinere,wäre ich bei 23cm Durchmesser und somit bei knapp 7cm zum Rand. Hätte aber nur noch 15 Meter Rohr in der Würze.

Was ist nun effektiver? Mehr Rohr=mehr gut? Oder hat eine Kühlschlange so nah am Rand weniger Kühlleistung und macht deshalb weniger Sinn?

Zusätzlich frage ich mich, wie herum ich das kalte Wasser durch die Spirale laufen lassen soll. Von oben nach unten oder umgekehrt?

Was sind eur Erfahrungen?

Vielen Dank!

Grüße Matthias

Re: Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:10
von DerDerDasBierBraut
"Mehr Rohr = mehr gut" passt, denn mehr Rohr bedeutet mehr Oberfläche.

Das kalte Wasser lasse ich oben durch die Spirale runter laufen. Das Abwasser geht durch die gerade Steigleitung wieder nach oben. Das hat den Vorteil, dass etwas Konvektion entsteht und Temperaturschichten in der Würze etwas durchmischt werden. Anders herum wäre das Wasser unten schnell kalt und oben würde sich sehr lange eine heiße Schicht halten.

Re: Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:23
von §11
Viel Rohr = Gut stimmt bis zu einem gewissen Grad. Nämlich immer nur in den Grenzen wie das Kühlwasser noch Energie aufnehmen kann. Kommt das Kühlwasser bereits mit annähernd Würzetemperatur hinten aus der Kühlspirale, nutzt auch mehr Austauscherfläche nichts.

Es sei denn, wir würden uns angewöhnen auch die letzte wichtige Größe dieser Gleichung mit zu betrachten, die Zeit. Denn in oben genannten Beispiel könnte mit einer größeren Fläche der Kühlwasserdurchfluss erhöht werden, damit würde sich der Energiestrom erhöhen und die Würze wäre schneller auf Anstelltemperatur.

Schöne Grüße

Jan

Re: Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:24
von Brewwolf
Kann sein, dass ich das falsch verstehe. Aber Empfehlung von Speidel für den BM PLUS ist andersrum.
Unten Zulauf kalt.
Begründung war ebenfalls Konvektion.
Oder wie so oft eine Glaubensfrage
:Smile

Re: Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:33
von DerDerDasBierBraut
Bei meinem BM50 (mit separater Kühspirale) geht es "richtig" herum angeschlossen (kalt oben) besonders in den unteren Temperaturbereichen erheblich schneller. Aber das ist bestimmt eine Glaubensfrage. Es gab hier auch schon seitenlange Debatten zu dem Thema. Ich glaube jedenfalls, dass ich weiß, dass es bei mir besser funktioniert :-).

Re: Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 13:07
von Brewwolf
Ich werde es jetzt aber auf jeden Fall mal andersrum ausprobieren.

Re: Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 13:10
von Detorice
Vielen Dank für die fixen Antworten.

Dann wird es die große Kühlschlange.

Grüße Matthias

Re: Durchmesser Kühlschlange

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 13:19
von coyote77
Das wurde hier tatsächlich schon kontrovers diskutiert. Was ich als Tipp mitgenommen habe, und was bei mir gut funktioniert: ich schließe erst "falsch" an , damit komme ich recht schnell runter, und tausche dann die Schläuche für die restlichen ca 20°C.