Seite 1 von 1

Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 13:20
von MrAngle
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Zeitproblem und hoffe, ihr habt eine Lösung für mich.
Folgendes: Da es beim Versand meines Klarstein-Einkochautomaten zu Verzögerungen kam, verzögerte sich auch das Ansetzen meines Suds.
Eigentlich wollte ich ein Teil des Bieres (ein Porter) bis zu einer Feier nächsten Mittowch trinkbar haben und anbieten. Stattdessen gärt der Sud (20 Liter) nun erst seit 7 Tagen und die Stammwürze ist von 12°P auf 8°P gesunken. Das Gärröhrchen blubbert nur noch ganz selten (1x die Stunde?!) Vermutlich kann ich Ende der Woche in Falschen abfüllen. Meines Wissens würde die Nachgärung mit Zucker nochmal eine Woche dauern, oder?

Könnte man diesen Prozess irgendwie etwas beschleunigen, sodass die Nachgärung auch schon nach 4-5 Tagen abgeschlossen ist? Gefühlsmässig würde ich sagen, ich verzichte auf etwas CO2 uns gebe etwas weniger Zucker dazu. Oder ist es damit nicht getan?
Klar büsse ich sicher auch noch etwas Geschmack ein, wenn ich dem Bier keine Zeit lasse, aber keine Panik. Ich halte eine Kiste zurück und gebe dieser die Zeit, die ihr Bier braucht ;)

Ich habe auch mal gelesen, dass man dunkle (nicht zu alkoholreiche) Biere auch schon mit 5-7°P abholen könnte, dann aber mal zwischenlüften müsste. Kann man das wirklich machen oder sollte ich von solchen Experinenten lieber die Finger lassen?

Danke schonmal für eure Zeit und euren Input!

Viele Grüße
Daniel

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 13:36
von Alt-Phex
MrAngle hat geschrieben: Dienstag 22. Mai 2018, 13:20 Kann man das wirklich machen oder sollte ich von solchen Experinenten lieber die Finger lassen?
Ja, solltest du. Einzige Möglichkeit wäre das Bier in Fässern zwangskarbonisieren. Das ersetzt aber auch keine Reifezeit. Auf Termin zu brauen ist immer eine ganz blöde Idee, das klappt in den seltensten Fällen. Und die Nachgärung kann auch gerne mal länger als eine Woche dauern. Tut dir und deinen Gästen einen Gefallen und besorg ein vernünftiges Kaufbier. Du machst dich nur selber zum Gespött wenn du da eine lacke, halbgare Brühe ausschenkst.

Brauen hat viel mit Geduld zu tun. Husch, Husch und Schnell, Schnell funktioniert einfach nicht. Und wenn du vor lauter Hektik zu früh abfüllst besteht noch die Gefahr das dir die Flaschen um die Ohren fliegen.

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 13:40
von Paule
MrAngle hat geschrieben: Dienstag 22. Mai 2018, 13:20 Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Zeitproblem und hoffe, ihr habt eine Lösung für mich.
Folgendes: Da es beim Versand meines Klarstein-Einkochautomaten zu Verzögerungen kam, verzögerte sich auch das Ansetzen meines Suds.
Eigentlich wollte ich ein Teil des Bieres (ein Porter) bis zu einer Feier nächsten Mittowch trinkbar haben und anbieten. Stattdessen gärt der Sud (20 Liter) nun erst seit 7 Tagen und die Stammwürze ist von 12°P auf 8°P gesunken. Das Gärröhrchen blubbert nur noch ganz selten (1x die Stunde?!) Vermutlich kann ich Ende der Woche in Falschen abfüllen. Meines Wissens würde die Nachgärung mit Zucker nochmal eine Woche dauern, oder?

Könnte man diesen Prozess irgendwie etwas beschleunigen, sodass die Nachgärung auch schon nach 4-5 Tagen abgeschlossen ist? Gefühlsmässig würde ich sagen, ich verzichte auf etwas CO2 uns gebe etwas weniger Zucker dazu. Oder ist es damit nicht getan?
Klar büsse ich sicher auch noch etwas Geschmack ein, wenn ich dem Bier keine Zeit lasse, aber keine Panik. Ich halte eine Kiste zurück und gebe dieser die Zeit, die ihr Bier braucht ;)

Ich habe auch mal gelesen, dass man dunkle (nicht zu alkoholreiche) Biere auch schon mit 5-7°P abholen könnte, dann aber mal zwischenlüften müsste. Kann man das wirklich machen oder sollte ich von solchen Experinenten lieber die Finger lassen?

Danke schonmal für eure Zeit und euren Input!

Viele Grüße
Daniel
- 33% EVG: unter normalen Umständen noch lang nicht ausgegoren.
- Beschleunigen könntest du evtl. mit wärmer stellen; HG sowie NG
- Füll bitte nicht zu früh ab, ist einfach gefährlich. Also keine Experimente mit Entlüften.
- Nach der NG solltest du es auch noch kalt stellen + reifen lassen.
Das wird einfach nichts. Kauf lieber 'ne Kiste Porter und biete diese deinen Gästen an und gib deinem Bier noch Zeit.
Übrigens: Eine Vorstellung wäre noch schön :Smile

Grüße

Paule

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 13:44
von Boludo
Gerade ein Porter mit seinen Röstaromen würde ich niemals direkt nach der Flaschengärung trinken, das ist viel zu schade!
Und füll auf keinen Fall zu früh ab!
Um Deine Frage zu beantworten: Wärme und Schütteln helfen.

Stefan

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 15:54
von MrAngle
Danke für die Antworten!
Ich hatte sowas zwar schon befürchtet, aber ich hatte die Hoffnung, dass es vielleicht doch eine akzeptable Lösung gibt. Soll nicht sein - Bier in paar Wochen genießen - nächste Mal rechtzeitig anfangen.

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 16:05
von Boludo
Es gibt Biere, die kann man schon so früh trinken (IPA z.B.). Ein Porter war da halt eher eine schlechte Wahl.

Stefan

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 20:10
von flying
In 7 Tagen von 12 auf 8 Plato..? Da stimmt was nicht. Entweder war die Hefe gnadenlos underpitcht, nicht mehr in Ordnung oder sie ist eingeschlafen. Oder es ist ist ein eiskalt vergorener untergäriger Blatic- Porter?

Normalerweise sollte ein obergäriger P 12 Porter in einer Woche durch sein. Wenn man dann noch 3 Tage draufgibt ist alles i. O.. Für die Nachgärung mit Traubenzucker reichen 4 - 5 Tage üblicherweise auch aus. Dann ist das Bier zwar noch grün hinter den Ohren aber es hat CO2 und trinken kann man es. Ob mit Genuss steht auf einem anderen Blatt.

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 20:32
von Bierjunge
flying hat geschrieben: Dienstag 22. Mai 2018, 20:10 In 7 Tagen von 12 auf 8 Plato..? Da stimmt was nicht. Entweder war die Hefe gnadenlos underpitcht, nicht mehr in Ordnung oder sie ist eingeschlafen. Oder es ist ist ein eiskalt vergorener untergäriger Blatic- Porter?
...oder mit dem Refraktometer gemessen und die Alkoholkorrektur vergessen?

Moritz

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 06:37
von MrAngle
Bierjunge hat geschrieben: Dienstag 22. Mai 2018, 20:32 ...oder mit dem Refraktometer gemessen und die Alkoholkorrektur vergessen?

Moritz
Die Alkoholkorrektur scheint es zu sein. Ich hatte in einer Tabelle aus dem Netz nachgeschaut und da kam offensichtlich 8°P raus. Oder ich habe mich verguckt?! Wer weiss. Diverse Rechner sagen jedenfalls nun weniger. Ich messe später einfach nochmal.

Danke!

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 09:22
von schloemi
Das Porter benötigt nicht so viel CO2 und mit Traubenzucker sollte das in 2-4 Tagen durch sein. Aber das ist nicht dein Problem. Wenn du Röstmalz verwendest hast, kann das anfangs geschmacklich ganz schön harsch sein und eine sehr unausgewogene Malzbittere mit sich bringen - die bekommst du in einer Woche nicht raus.

Re: Nachgärung beschleunigen?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 09:37
von tauroplu
Zitat: "Malzbittere mit sich bringen - die bekommst du in einer Woche nicht raus." Richtig, das dauert Monate (3 mind.), bis es rund wird.