Überkarbonisierung wegen Gozdawa Pilsner?
Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 07:38
Hallo zusammen,
mein letztes Pils mit der Gozdawa schäumt wie verrückt (leider habe ich mir nicht notiert wieviel Druck das Flaschenmanometer hatte). Zuerst dachte ich, ich hätte versehentlich zu viel Zucker vorgelegt.
Den aktuellen Sud habe ich dann testweise geteilt (15l/15l). Ein Teil gärt mit der Gozdawa Pilsner bei 13°C nach, der andere Teil mit der Brewferm Top bei Zimmertemperatur.
Die Brewferm war nach gut 1,5 Wochen mit der Nachgärung durch und liegt bei ca. 2,5 bar (20°C).
Die Gozdawa ist jetzt seit knapp 2,5 Wochen in der Nachgärung (13°C) und immer noch nicht fertig. Der Druck liegt allerdings schon bei über 3 bar.
Bis auf die Temperaturunterschiede wurden beide Biere exakt gleich behandelt. (Haushalts)Zucker nach Dosierhilfe.
Liegt es tatsächlich an der Gozdawa? Meine vorherigen Pilsner, mit anderen Hefen lagen immer zwischen 2 und 2,5 bar.
mein letztes Pils mit der Gozdawa schäumt wie verrückt (leider habe ich mir nicht notiert wieviel Druck das Flaschenmanometer hatte). Zuerst dachte ich, ich hätte versehentlich zu viel Zucker vorgelegt.
Den aktuellen Sud habe ich dann testweise geteilt (15l/15l). Ein Teil gärt mit der Gozdawa Pilsner bei 13°C nach, der andere Teil mit der Brewferm Top bei Zimmertemperatur.
Die Brewferm war nach gut 1,5 Wochen mit der Nachgärung durch und liegt bei ca. 2,5 bar (20°C).
Die Gozdawa ist jetzt seit knapp 2,5 Wochen in der Nachgärung (13°C) und immer noch nicht fertig. Der Druck liegt allerdings schon bei über 3 bar.
Bis auf die Temperaturunterschiede wurden beide Biere exakt gleich behandelt. (Haushalts)Zucker nach Dosierhilfe.
Liegt es tatsächlich an der Gozdawa? Meine vorherigen Pilsner, mit anderen Hefen lagen immer zwischen 2 und 2,5 bar.