Seite 1 von 1

Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:34
von Kneeslider
Hallo Kollegen,

in meinen beiden Kühlschränken tummeln sich Flaschen aus bis zu vier verschiedenen Suden.
Da ich zu faul bin extra Etiketten anzufertigen und aufzukleben ist das schon eine Herausforderung, die Übersicht zu behalten.
Die Flaschen sehen schließlich alle gleich aus.

Hat jemand eine Idee, wie sich die Flaschen ohne großen Aufwand kennzeichnen lassen?

Ich dachte an verschiedenfarbige Plastikringe, ca. 6 cm Innendurchmesser, die über den Flachenhals gelegt werden und kurz vorm Servieren wieder zur weiteren Verwendung in die Schachtel kommen.
Bei eBay und Amazon habe ich aber keine passenden Ringe gefunden.

Hat jemand eien Idee?

Oder eine völlig andere, ähnlich praktische Methode zur Kennzeichnung?

Beste Grüße
Wulf

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:37
von Rumborak
Hi,

farbige Kronkorken?

VG

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:38
von Kajo73
Gummibänder?

Gruß
Kay

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:39
von Rupert
Ich bin seit kurzem dazu übergegangen runde 20mm-Etiketten zu bedrucken und auf die Kronkorken zu kleben - ich bin mit der Kennzeichnung der Sorten durch verschiedene Farben der Kronkorken nämlich an meine Grenzen geraten.

Das Aufkleben der Etiketten geht schnell und auf der kleinen Fläche beschränkt man sich auch auf das nötigste an Informationen. Als zusätzliche Ersparnis muss man auch keine Etiketten von den Flaschen abknibbeln.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:39
von Alt-Phex
bei Bügelflaschen benutze ich runde Aufkleber die auf den Verschluss kommen, bei kronkorken kann man direkt drauf schreiben.
Etiketten.jpg

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:40
von Westvleteren
Ich mache das mit farbigen Kronkorken. Ein hopfengestopftes Bier bekommt z.B. grüne, ein Himbeerweizen rote und ein Stout schwarze Kronkorken.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:51
von Kneeslider
War gerade nochmal in meinem Heimwerkerkeller.
Kabelbinder 4,8 x 200 mm passt perfekt über Bügelflasche. Gerade auf die erste Raste einklinken, die Zunge bündig abschneiden (damit nicht mehr enger gezogen wird).

https://www.ebay.de/itm/100-Stuck-Kabel ... ZYwA_oudHA

Reichlich Auswahl ;o)

Hat jemand eine bessere Idee für Bügelflaschen, also ohne einzeln Beschriften und ohne Kleben?

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:54
von Sura
Banderolen

Ausdrucken, schneiden, tackern, fertig. Und genausoschnell wieder rückstandslos runter.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:55
von Rici-
Moin, dass einfachste ist ja immer noch, bei normalen kronkorken mit einem edding einen Buchstaben, einen Strich, Kreis oder dergleichen drauf zu malen.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 12:30
von Erftbrauer
Ich schreibe die Sudnummer mit einem Kreidestift auf die Flasche.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 12:32
von Boludo
Ich mach mit dem Edding einen Buchstaben auf den Kronkorken. Z.b. P für Pils, W für Weizen usw.

Stefan

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 16:44
von HubertBräu
Ich nehme auch farbige Kronkorken (aktuell hellgrün: Maibock, gelb: Citra Hopfen Weisse, blau: Atlantik Ale, braun: Yorshire Brown Ale, schwarz: Stout). Jeweils eine Flasche bekommt dann noch ein handgemaltes Schild mit ner Schnure ran.

Hubert :Drink

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:09
von Flothe
Habe hier auch schon einige Variationen hinter mir:

- Etiketten mit Milch aufkleben: Zu mühsam, vor allem wegen dem späteren Ablösen.
- Halsbanderolen: Das Ausschneiden hat mich immer noch genervt
- Mit Edding auf den Kronkorken schreiben: Geht ganz gut, aber immer noch zu viel Arbeit.
- Farbige Kronkorken: Zu wenig Auswahl und man muss sie immer vorrätig haben

Mittlerweile habe ich aber eine Lösung gefunden mit der ich vollauf zufrieden bin. Wurde auch von einigen hier schon genannt: Runde 20 mm Klebeetiketten

IMG_20180228_122036.jpg

Mittlerweile habe ich es auch so hinbekommen, dass mein Laser alle Etiketten gleichmäßig und gerade bedruckt :P
Ist bisher die einfachste Methode. Geht super schnell und mitsamt dem Kronkorken verschwindet auch das Etikett rückstandsfrei im Müll.

LG Florian

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:15
von §11
Wen das ausschneiden der Banderolen nervt, der bekommt auch fuer 3-5 cent diese bedruckbaren Einlassbaender. Gibts auch in verschiedenen Farben
Einfach mal nach Tyvek Control Bracelets Wristbands – Festival Band suchen.

Gruss

Jan

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:20
von Flothe
§11 hat geschrieben: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:15 Wen das ausschneiden der Banderolen nervt, der bekommt auch fuer 3-5 cent diese bedruckbaren Einlassbaender. Gibts auch in verschiedenen Farben
Einfach mal nach Tyvek Control Bracelets Wristbands – Festival Band suchen.

Gruss

Jan
Auch keine schlechte Idee. Die gibt's ja auch in jeder erdenklichen Farbe.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:22
von Johnny H
Es gibt viele einfache Möglichkeiten:

1) Halsband über die Müggelland-Seite
Runterscrollen zum Etikett, dort die Daten eintragen und auf <Druckbogen erzeugen> drücken

2) Kronkorken mit Rundetiketten bekleben, z.B. hier
Meines Wissens gibt es bei manchen auch Druckvorlagen, so dass man nicht ewig mit seinem Drucker rumfummelt.

3) Bei verschiedenenfarbigen Kronkorken oder einbuchstabigen Beschriftungen (z.B. P für Pale Ale oder Pils? Das erste oder das zweite?) würde ich zumindest eine Art Legende führen.

Ich drucke immer Etiketten aus, entweder über beerlabelizer oder winelabelizer. Das Auge trinkt mit ;) Bei unter 20l pro Sud ist das aber auch relativ schnell geklebt.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:35
von Rici-
Flothe hat geschrieben: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:09 Habe hier auch schon einige Variationen hinter mir:

- Etiketten mit Milch aufkleben: Zu mühsam, vor allem wegen dem späteren Ablösen.
- Halsbanderolen: Das Ausschneiden hat mich immer noch genervt
- Mit Edding auf den Kronkorken schreiben: Geht ganz gut, aber immer noch zu viel Arbeit.
- Farbige Kronkorken: Zu wenig Auswahl und man muss sie immer vorrätig haben

Mittlerweile habe ich aber eine Lösung gefunden mit der ich vollauf zufrieden bin. Wurde auch von einigen hier schon genannt: Runde 20 mm Klebeetiketten


IMG_20180228_122036.jpg


Mittlerweile habe ich es auch so hinbekommen, dass mein Laser alle Etiketten gleichmäßig und gerade bedruckt :P
Ist bisher die einfachste Methode. Geht super schnell und mitsamt dem Kronkorken verschwindet auch das Etikett rückstandsfrei im Müll.

LG Florian
Das sieht sehr gut aus, sind das normale din a4 Seiten oder eine rolle?

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:40
von karlm
Also ich schneide die Halsbanderolen mit einem Cuttermesser, Lineal und Unterlage in null komma nichts... Schneller gehts wirklich nicht. Kurz mit Kleber zusammengeklebt, fertig.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 22:05
von Elia
Auch farbigen Deckel
0F318E9A-DEB5-4634-B462-95C4CADF829C.jpeg
Grüsse Elia

P.S: Wenn die Farben nicht genügen oder verschiedene Hefe verwendet worden sind, kannst du mit Kreuze oder Punkte ergänzen

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 23:16
von Michael Wendt
Farbige Kronkorken, runde Aufkleber, Papier-Banderolen, direkte Kronkorkenbeschriftung mittels Edding - da sind doch genug Ideen bei, um auf sonstigen Einwegmüll wie Plastikbänder zu verzichten.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 23:19
von LupusLupulus
Hallo

Sudnummer auf den Kronkorken, fertig.
Infos zu den Suden sind auf dem Handy und damit mehr oder weniger griffbereit.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 02:00
von Alt-Phex
Michael Wendt hat geschrieben: Donnerstag 24. Mai 2018, 23:16 Farbige Kronkorken, runde Aufkleber, Papier-Banderolen, direkte Kronkorkenbeschriftung mittels Edding - da sind doch genug Ideen bei, um auf sonstigen Einwegmüll wie Plastikbänder zu verzichten.
Absolut richtig. Man kann auch problemlos einen dreistelligen Buchstaben-/Nummerncode mit dem Edding auf Kronkorken oder 20mm Aufkleber kritzeln. So viele verschiedene Biere habe ich dann auch nicht gleichzeitig im Kühlschrank als das mir da die Variationsmöglichkeiten ausgehen würden.

Und wie man an Florians (Flothe) Beispiel sieht ist mit einem Drucker sogar noch mehr Information unter zu bringen. Irgendwer hatte zu dem Thema mal gepostet (hier oder FB), das er sich einen billigen China-Preisetikettierer gekauft hat. So ein Ding wie das früher im Supermarkt benutzt wurde um die Preise auf die Waren zu tackern. Sudnummer einstellen und los gehts.

Etiketten finde ich überflüssig und zu zeitaufwendig. Gestalten, drucken, schneiden, aufkleben, wieder ablösen und wegschmeissen. Dafür das mein Bier die ganze Zeit im Kühlschrank steht, wo niemand das hübsche Etikett bewundern kann, finde ich das völlig unnötig. Wer das als kreatives Hobby im Hobby betreibt und Spaß dran hat, der soll das natürlich auch machen. Da habe ich hier auch schon viele gute Entwürfe/Designs gesehen, aber mit dem beerlabelizer gedruckte Einheitsetiketten sind doch eher - überflüssig.

:Greets

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 02:48
von Tozzi
Bin von den Etiketten inzwischen auch weg, und schreibe einfach mit weißem Edding auf die Flasche.
Sieht gut aus und geht leicht wieder weg.

Etiketten gibt's nur noch für besondere Anlässe (z.B. Schwägerin hat Geburtstag)...

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 05:26
von Alus
Moin,

ich nutze runde Aufkleber für den Kronkorken und bedrücke diese mit einem QR Code!

Gruß

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 07:06
von Römergärtenbier
Wir beschriften die Sudnummer (nur die letzte Ziffer) mit Edding oben auf den weißen Stopfen der Bügelflaschen. Mit Aceton geht die Beschriftung auch wieder ziemlich rückstandsfrei ab. Wenn alle Flaschen nach dem Abfüllen nah bei einander stehen, ist das ziemlich schnell erledigt.

Grüße,
Jan

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 10:41
von oliver0904
Oder wenn es schnell gehen soll:

Loom Bänder

Das sind kleine Gummibänder für Kinder zum Armbänder herstellen. Die benutze ich immer um die Gläser beim Zapfen.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 12:35
von Flothe
Rici- hat geschrieben: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:35 Das sieht sehr gut aus, sind das normale din a4 Seiten oder eine rolle?
Das sind Etiketten auf DIN A4 format. Gibts z.B. beim großen Fluss. Einfach mal nach "Etiketten Rund 20 mm" suchen.

LG Florian

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 13:49
von Malzwein
Mit welcher Software bedruckt ihr die runden Etiketten? Ich hatte mal ein frei konfigurierbares (also die Etikettengröße), mir fällt aber der Name nicht mehr ein. Die Libre Office Etikettenfunktion finde ich grottig.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 14:05
von Rupert
Ich benutze die Etiketten von Herma und die haben eine Online-Variante ihrer Software die ganz passabel funktioniert und nachher ein PDF ausspuckt.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 19:03
von mwx
Hallo

ich habe auch keine Lust viel Energie in Etiketten-Design zu stecken. Andererseits wollte ich aber auch keine nackten Flaschen. Darum habe ich folgenden Kompromiss gewählt. Ich benutze diese Etiketten: https://www.amazon.de/dp/B000M24C8W/ref ... cBbZRFRYH4 mit dem Format 16.9x96mm, also relativ klein. Davon sind 32 Stück auf einem Bogen was bedeutet ich brauche nie mehr als 2 Bögen. Um Zeit zu sparen verwende ich mehr oder weniger immer das gleiche Design und ändere meist nur die Farbe. Die Etiketten sind auch sehr leicht ablösbar .. einfach abziehen. Alles in allem verursacht das also nur wenig Arbeit und sieht trotzdem passabel aus (finde ich).
IMG_1737M.jpg
Gruß, Michael

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 20:47
von HubertBräu
Gefällt mir gut :thumbup

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 23:15
von quasarmin
Moin

ich verwende seit längerem schon die Halsband-Spitz Variane von Müggelland Brauerei.
https://brauerei.mueggelland.de/etikett ... e=Label_23
Ich empfinde das als Mittelding zwischen Aufwand und Anschaulichkeit. Die Sude überlappend habe ich meist 3-4 verschiedene Biere im Kühlschrank.
Die Spitzbänder sehen ganz gut aus, sind einfach zu entfernen und der Herstellungsaufwand hält sich auch in Grenzen. Ich guck mir beim abendlichen Schluck dann ganz gern mal die Informationen auf dem Halsband an, und im Kühlschschrank kann ich die Flaschen so auch gut identifizieren.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 23:48
von okris
Malzwein hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 13:49 Mit welcher Software bedruckt ihr die runden Etiketten?
Für die runden Etiketten benutze ich gLabels.
Bildschirmfoto vom 2018-05-25 23-36-52.png
Davon bin ich auch schon wieder abgekommen. Aktuell bekommen die Kronkorken einen Stempel.
IMG_20180525_233845410.jpg
Ich denke mir auch keine Namen für meine Biere aus. Die Typenbezeichnung reicht mir.

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 00:00
von hyper472
mwx hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 19:03 ... Ich benutze diese Etiketten: https://www.amazon.de/dp/B000M24C8W/ref ... cBbZRFRYH4 mit dem Format 16.9x96mm, also relativ klein.
Gefällt mir sehr gut! Bisher mach ich´s wie Armin, s. Post 32.
Welche Software benutzt Du zum drucken - die von Avery Zweckform?
Viele Grüße, Henning

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 07:57
von mwx
hyper472 hat geschrieben: Samstag 26. Mai 2018, 00:00.. Welche Software benutzt Du zum drucken - die von Avery Zweckform? ..
Die Etiketten mache ich mit Afinity Designer (da geht aber natürlich auch jedes andere Programm). Anfänglich habe ich mit dem Online Tool von Herma die PDF Files erzeugt. Irgendwann war der Service aber mal nicht erreichbar und habe ich mir kurzerhand ein Script selber gebaut das aus einem Etikett einen ganzen Bogen als PDF erzeugt.

Gruß, Michael

Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 08:54
von Malzwein
Ich habe mir ein "uraltes" Programm besorgt, dessen Vorläufer ich schon mal genutz hatte: "Etiketten Druckerei 8.5" von Markt+Technik. Das ist etwas "oldstyle", aber macht genau das was ich brauche: viele vorkonfigurierte Etikettenformate verschiedener Hersteller, frei konfigurierbare Formate, gemischter Etikettendruck auf einem A4 Blatt und ab vorgegebenem Etikett drucken. Mit 13€ für die Downloadversion auch günstig.