Seite 1 von 1
EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 10:04
von Chris
Hallo zusammen,
habe mal wieder das geniale
Wit von Boludo gebraut.
Dieses Mal allerdings die "Wheat'n fruity" von der Brauwerkstatt verwendet.
Leider steht nun schon seit 8Tagen mein EVG (je nach Berechnung) zwischen 57 und 65%.
Ist das normal für die Hefe? Könnte ich für einen höheren EVG noch Notti zusetzen?
Wirkt sich das Geschmacklich aus?
Vielen Dank für Eure Meinung.
Gruß Chris
Re: EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 10:45
von Bankster
Hi, ob du da noch die Notti dazu geben kannst, kann ich dir nicht sagen. Die Notti ist ja keine Weizenhefe.
Ich hatte auch mal einen Sud mit der wheat n fruity. EVG war auch so in der Richtung. Ich habe die Hefen von der Malz/Brauwerkstatt als kleine Schnarchnasen in Erinnerung (vlt hat ja jemand anderes anderer Erfahrungen). Ich war jetzt nicht gänzlich von dieser Hefe überzeugt (auch geschmacklich). Wenn sich da nichts mehr tut, würde ich abfüllen.
Re: EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 10:57
von Boludo
Die Nottingham wird sich da jetzt geschmacklich nicht mehr groß auswirken, denk ich mal.
Sie reißt Dir den EVG aber um einiges runter und Du bekommst dadurch ein viel schlankeres Bier.
Dumm find ich die Idee nicht, so ein Wit soll ja keine Malzbombe sein.
Stefan
Re: EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 12:30
von Chris
Ja das denke ich auch, zumal ich die Notti als sehr neutral empfunden habe.
Aktuell wäre mir das Jungbier noch zu süß.
Gruß Chris
Re: EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 13:33
von Chris
So, die Notti hat sofort angefangen zu arbeiten.
Jetzt nach einem Tag habe ich nun einen deutlichen "faule Eier"
Geruch im Fass. Liegt vermutlich daran, dass für die Notti nicht mehr so viel da war?
Bekomme ich den Geruch (probiert habe ich aktuell noch nicht)
durch längeres stehen lassen weg? Dann könnte ich evtl. noch
ein wenig Hopfenstopfen.
Re: EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 13:43
von Boludo
Das Schwefeln sollte mit der Zeit deutlich abnehmen. Zu wenig Aminosäuren sind oft die Ursache.
Stefan
Re: EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 13:47
von gulp
Zu wenig Aminosäuren sind oft die Ursache
Und Hefepfuschereien, wenn man die Wheat'n fruity nicht in Ruhe arbeiten lässt.
Gruß
Peter
Re: EVG Wheat'n fruity
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 14:15
von Chris
gulp hat geschrieben:Zu wenig Aminosäuren sind oft die Ursache
Und Hefepfuschereien, wenn man die Wheat'n fruity nicht in Ruhe arbeiten lässt.
Gruß
Peter
Danke.
Ich nehme das jetzt mal so als meine persönliche Strafe (der Hefe) hin.