Seite 1 von 1

Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 08:00
von Kirk1701
Hallo zusammen,

vielleicht habe ich dsa Thema übersehen aber wie bekommt ich am besten Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung?

Bisher hatte ich immer etwas Bodensatz im Braukessel der sich nicht aufgelöst hat :Grübel

Sollt man es besser in kaltes oder warmes Wasser geben? Besser eine Emulsion anstellen?

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 08:05
von Gartenbrauer
Im warmen Wasser löst es sich recht schnell.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 08:11
von Kirk1701
Okay,

Kalziumsulfat ist ja nichts anderes als Gips. Ich habe so das Gefühl das genau das Einrühren in warmes Wasser das Problem ist.

Meine Theorie dazu ist, dass Gips bei warmen Temperaturen eher abbindet (sich also nicht mehr löst) als bei kalten ?!?

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 08:24
von DerDerDasBierBraut
Ich gebe nur Säuren direkt in den Maischkessel. Alle festen Wasserzusätze werden mit etwas Wasser in einem verschließbaren Gefäß außerhalb des Maischkessels geschüttelt, bis sie aufgelöst sind. Beim CaSO4 gehen bei mir immer nur 1-2g/l in Lösung. Danach scheint das Mischwasser gesättigt zu sein. Deshalb teile ich die Menge CaSO4 bei Bedarf auf.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 08:49
von Kirk1701
:Grübel

2g/l ist ja schon mal eine Ansage. Also extern im kalten Wasser auflösen?

Wie machen das die großen Brauerein?

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 08:56
von DerDerDasBierBraut
Ähm ... Also 2g CaSO4 pro 1 Liter Mischwasser, nicht 2g/l Brauwasser! :Bigsmile

Das Brauwasser mische ich immer vor dem Einmaischen an. Nehme dazu einfach Wasser mit Einmaischtemepratur aus dem Braumeister.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 09:02
von Kirk1701
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 08:56 Ähm ... Also 2g CaSO4 pro 1 Liter Mischwasser, nicht 2g/l Brauwasser! :Bigsmile
Ja, schon verstanden :Drink

Aber mehr wie 2g/l Mischwasser bekommst du nicht in Lösung.

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 09:06
von DerDerDasBierBraut
Jepp, zumindest nicht mit maßvollem Aufwand. CaSO4 in kleine Mengen aufteilen geht schneller.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 09:11
von Dyrdlingur
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 08:24 Ich gebe nur Säuren direkt in den Maischkessel. Alle festen Wasserzusätze werden mit etwas Wasser in einem verschließbaren Gefäß außerhalb des Maischkessels geschüttelt, bis sie aufgelöst sind. Beim CaSO4 gehen bei mir immer nur 1-2g/l in Lösung. Danach scheint das Mischwasser gesättigt zu sein. Deshalb teile ich die Menge CaSO4 bei Bedarf auf.
Hallo Jens,
was spricht denn dagegen auch die festen Wasserzusätze (vor dem Aufheizen) direkt in den Braumeister zu geben und dann einmal kräftig umzurühren?
Klaus

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 09:19
von DerDerDasBierBraut
Eigentlich nichts :-)
Ich war irgendwann mal bei Sura assistieren und habe gesehen, wie gewissenhaft er das Wasser aufbereitet und jedes kleine Krümelchen auflöst. Seit dem Tag plagte mich das schlechte Gewissen und ich rühre die Zusätze auch immer auf.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 09:30
von Kirk1701
Wie gut kann man sich eigentlich auf die Werte des Wasserwerkes verlassen?

Wenn ich mir mal die Analyse von Hannover anschaue schwanken die Werte für Calcium z.B. von 18mg/l bis 89mg/l

Damit macht eine Aufbereitung eigentlich kein Sinn?

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 09:48
von DerDerDasBierBraut
Im Zweifelsfall hilft Kontrolle bei jeder Wasseraufbereitung.
https://www.jbl.de/de/produkte/detail/2 ... lcium-test

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 09:48
von Sura
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 09:19 Eigentlich nichts :-)
Ich war irgendwann mal bei Sura assistieren und habe gesehen, wie gewissenhaft er das Wasser aufbereitet und jedes kleine Krümelchen auflöst. Seit dem Tag plagte mich das schlechte Gewissen und ich rühre die Zusätze auch immer auf.
Hehe.... :)
Ich mische meine Krümelchen am Anfang des Brautags immer in einen 5l Kanister destilliertem Wasser unter. Den schüttel ich dann immer wenn ich im weiteren Aufbau dann vorbeilaufe, und gebe ihn dann als letzten in meinen größeren Brauwasserbehälter.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 10:01
von Boludo
150mg pro Liter lösen sich mit ein wenig Zeit und Rühren problemlos. Und viel mehr braucht man selten. Daher verstehe ich das Problem nicht so ganz.

Stefan

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 10:34
von Kirk1701
Stefan,

Ich hatte beim letzen Brautag den Braugips versucht in 26l HG direkt im Einkocher unter zu rühren. Es hat sich aber immer ein Bodensatz gebildet was für mich bedeutet das nicht alles in Lösung gegangen ist.

Deswegen die Frage ob es besser ist kalt oder warm und wieviel Gips man pro Liter gut in Lösung bekommt.

Das waren 15g auf 26l HG.

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 10:57
von Johnny H
Was genau hast Du verwendet? Es gibt verschiedene Kristallformen mit unterschiedlichen Löslichkeiten. Gebrannter Gips beispielsweise löst sich fast gar nicht.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 11:45
von Boludo
15g auf 26 Liter ist aber auch krass.
:Shocked
Warum das denn?

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 11:52
von Kirk1701
:Bigsmile

Burton IPA, Sulfat zu Chlorid 3,5:1 :thumbsup

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 11:54
von Kirk1701
Johnny H hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 10:57 Was genau hast Du verwendet? Es gibt verschiedene Kristallformen mit unterschiedlichen Löslichkeiten. Gebrannter Gips beispielsweise löst sich fast gar nicht.
Braugips aus der 2. größten Brauerei in Deutschland mit dem blauen Kasten.

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 15:06
von DerDerDasBierBraut
Kirk1701 hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 11:52 Burton IPA, Sulfat zu Chlorid 3,5:1 :thumbsup
Wäre es nicht besser gewesen den Chloridanteil mittels Osmosewasser runterzuziehen?
0,57g Gips pro Liter kommt mir als "Nicht-Burton-IPA Kenner" derb viel vor. Man will das Zeugs ja am Ende trinken und nicht die Stuckdecke damit ausbessern. :Bigsmile

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 17:09
von flying
Oder Extaler Mineralwasser nehmen. Da braucht man nix mehr auflösen...

dH = 62°
KH= 12,2°
Calzium = 360mg
Magnesium = 57mg
Natrium = 10 mg
Chlorid = 12 mg
Sulfat = 910 mg

Die Restalkalität des Wassers ist so - 4 bis - 5.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 18:24
von Kirk1701
flying hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 17:09 Oder Extaler Mineralwasser nehmen. Da braucht man nix mehr auflösen...
Auch ein guter Tip...

Fände ich aber etwaa dekadent 😉

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 08:55
von Mailänder
Gips löst sich bekanntlich besser in kaltes Wasser als in warmes.
Die Wasserwerte können auch von Tag zu Tag extrem schwanken. Meine Umkehrosmose Anlage ist mit einem Messgerät ausgestattet das gleichzeitig den TDS (Total Dissolved Solids) Wert am Ein- und am Auslauf ermittelt. Die Werte am Einlauf schwanken, besonders wenn am vorigen Tag es viel geregnet hat, locker zwischen 140 mg/l und 270 mg/l. :Shocked
Bei einer fast 1:1 Verdünnung mit Regenwasser-das-schon-durch-den-Boden-gesickert-ist-aber-noch-nicht-ausreichend-Zeit-hatte-um-auf-die-sonst-übliche-Analysewerte-zu-kommen sind die durchschnittliche Analysewerte völlig unbrauchbar.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 09:13
von Boludo
Braust du wirklich mit Regenwasser?
:Shocked

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 09:25
von Mailänder
Wir brauen alle mit Regenwasser, woher sonst soll unser Leitungswasser kommen? :Wink
In meiner Gegend (die Po Ebene) sickert es abert zuerst etwa 100m durch den Boden und reichert es sich an Inhaltstoffe an, bevor es ausgepumpt wird und ins Wasserwerk kommt. Das braucht aber seine Zeit sodass nach starkem Regen das ausgepumpte Wasser durch das frische Regenwasser entsprechend stark verdünnt wird.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 10:00
von Boludo
Wenn das Regenwasser erst durch 100m Boden sickert, würde ich es nicht mehr als Regenwasser bezeichnen. Da wird ja einiges herausflitriert und gelöst.

Stefan

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 10:04
von Mailänder
Habe mein Post dementsprechend geändert, hoffentlich gefällt's dir jetzt.

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 12:00
von Kirk1701
flying hat geschrieben: Freitag 25. Mai 2018, 17:09 Oder Extaler Mineralwasser nehmen. Da braucht man nix mehr auflösen...

dH = 62°
KH= 12,2°
Calzium = 360mg
Magnesium = 57mg
Natrium = 10 mg
Chlorid = 12 mg
Sulfat = 910 mg

Die Restalkalität des Wassers ist so - 4 bis - 5.
Hallo Rene,
ich bin jetzt doch mal durch den Supermarkt gezogen und habe mir das Mineralwasser besorgt.

Bei mir steht kein Chlorid drauf. Wo hast du den Wert her?

Kirk

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 12:59
von flying
Keine Ahnung? Die Werte hatte ich vor längerer Zeit mal gepostet.

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ler#p77532


Es kursieren verschiedene Wasseranalysen mit etwas schwankenden Werten im Netz, was für natürliche Mineralwässer auch nicht ungewöhnlich ist. Hier z. B. eine von 1996:

https://books.google.de/books?id=lzEoGW ... se&f=false

Warum die heute das Chlorid nicht mehr draufdrucken...auch keine Ahnung?

m.f.g
René

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Montag 4. Juni 2018, 09:57
von Pivnice
flying hat geschrieben: Samstag 2. Juni 2018, 12:59 Warum die heute das Chlorid nicht mehr draufdrucken...auch keine Ahnung?
Vermutlich weil man Umsatzeinbussen befürchtet. Anscheinend können manche Käufer Chlor (Cl) und Chlorid (Cl-)
nicht unterscheiden.
https://www.bzfe.de/forum/index.php/for ... forumId/16

Re: Kalziumsulfat (CaSO4) in Lösung bringen

Verfasst: Montag 4. Juni 2018, 15:13
von Kurt
:Ahh :puzz