Seite 1 von 1

Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 12:00
von Jorgl
Hallo Zusammen,

Gestern hab ich ein Helles Bier gebraut.
Wie bereits von Michael beschrieben, hab ich mein Refraktometer kalibriert und gemessen.
Angezeigt wurde mir 15 brix, die ich auf 12,36 brix verdünnen wollte. Also 15/12,36x 30,5 Liter = 37 Liter - 30,5 Liter = 6,5 Liter Wasser verdünnt.

Über Nacht hab Ich das ganze runter gekühlt und heute Hefe dazu und gleich nach der Hefezugabe nochmal gemessen 10,6 Brix :Shocked

Also wieder in den Keller, meine Spindel raus gezogen 11,0 Plato bei 13 Grad.

Hab ich einen Rechenfehler? Oder wo hab ich etwas übersehen?

Grüße

Jürgen

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 12:43
von cyrano330
Hi Jürgen,

ich tippe mal auf die Temperatur. Du hast da 13 °C schreibst Du? Wenn Deine Spindel/ Dein Refraktometer auf 20°C kalibriert ist wird die/das Dir keine korrekten Werte anzeigen.... Ändern kannst Du eben sowieso nix mehr.

Zur Not SVP ausgären lassen, Spindeln und mit dem Refraktometer Restextrakt messen und "Rückwärts" rechnen. Dann weißt Du genau welche Stammwürze du beim anstellen hattest.

Grüße
Henry

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 13:01
von Jorgl
Hallo Henry,
Viele Dank für deine Antwort.
Mein Refraktometer hat einen Temperaturausgleich ( Milwaukee MA885)

Die Werte der Spindel wurden mit http://www.fabier.de/biercalcs.html korrigiert.


Deinen Tipp werde ich mal versuchen.

Grüße

Jürgen

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 13:11
von cyrano330
Dieses Excel-Sheet vom Earl Scheid hilft Dir beim "rückwärts" rechnen....

Das ganze spindeln und messen beim verdünnen mit Wasser ist fürn Ar.... . 30l kriegst Du nicht mal soeben vollkommen vermischt. Da rührst Du ne Stunde und holst Dir wer weiß was in die Würze. Wer weiß was Du zu messen bekommen hast....

SVP - messen - rechnen. Wette mit Dir das Du auf das kommst was Du beim verdünnen berechnet hast...

:Drink

Grüße
Henry

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 17:38
von Jorgl
Hi Henri,
Da hast du mich auf etwas gebracht, was ich übersehen hab. Klar, wenn ich 12 Grad kaltes Wasser mit ca 20 Grad warmen Würze vermische kann ich messen was ich will. Ich werde nicht auf meine berechnete Stammwürze kommen.

Vielen Dank :thumbsup

Edith: Vorderwürze hatte 17,8 Brix, nach letzten Nachguss 2,5 Brix

Hauptguß 21,37 Liter, Nachguß 17,42 Liter

Sudhausausbeute war grottenschlecht. Ich vermute das Wasser zu Malz nicht passte. Statt 1:4 hatte ich 1:3 eingemaischt.
:redhead
Läuterdauer 2 1/4 Std.

Grüße

Jürgen :Drink

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 12:46
von Jorgl
Hallo,

die SVG Probe blieb bei 3,5 Plato stehen.

Grüße

Jürgen :Greets

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 13:34
von cyrano330
Gespindelt oder Refraktometer?

:Wink

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 16:18
von Jorgl
Gespindelt :Wink

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 19:33
von cyrano330
Und was sagt das Refraktometer?

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 19:42
von Jorgl
Das Refraktometer bringt 6,6 Brix raus. Den alkoholfehler hab ich noch nicht heraus gerechnet.

Grüße

Jürgen

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 19:56
von cyrano330
Earls Bieranalyse sagt:

Stammwürze: 11,4 °Plato
Alkohol: 4,2 Vol.-%
3,3 Gew.-%
Vergärungsgrad: 69,3 % (scheinbarer)
56,1 % (tatsächlicher)
phys. Brennwert: 43,0 kCal. pro 100g Bier
tats. Restextrakt: 5,0 Mas.-% (g/100g)
spez. Gewicht: 1,0137

Da haben die ersten 15% Brix nicht gestimmt. Schätze mal Temperatur beim messen zu hoch / außerhalb der ATC-Kapazitäten des Gerätes.... Ließt sich aber nach einem Bier das man durchaus in 0,5l Gläsern konsumieren kann.....

:Drink

Re: Problem mit digitalen Refraktometer

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 20:05
von Jorgl
Servus Henri,

Die Vermutung hab ich auch. Das mir das nicht wieder passiert, werde ich künftig vorm Anstellen mit Spindel messen.

Danke Dir für Deine Einschätzung :thumbup

Ein paar Plato kommen noch dazu, durch Zucker für die Co2 bildung.

Grüße

Jürgen :Drink