Seite 1 von 1

Wiederverwendung von Hefe

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 22:08
von Pivo
Hallo Gemeinde,

da ich im Forum über die benötigte Menge von Hefe für die 2. Führung unterschiedliche Dinge gelesen habe, bin ich unsicher.
Mein Plan ist, das Weizen "Hermann the German" zu brauen, und wegen des doch recht hohen Preises der Hefe (Wyeast 3068)
diese ein zweites Mal im Folgesud zu verwenden.
Nun frage ich mich, wie ich´s anstelle, weil ich zum einen gelesen habe, dass die gesamte Hefe auf den neuen Sud kommt, und andererseits,
dass z.B. der Bodensatz von vier Flaschen Schneider-Weisse für einen 20 Liter-Sud ausreichen soll.
Wie würdet ihr vorgehen?

Re: Wiederverwendung von Hefe

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 22:51
von hyper472
Guck mal bei Mr. Malty!
Viele Grüße, Henning

Re: Wiederverwendung von Hefe

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 22:54
von Alt-Phex
Der komplette Bodensatz ist viel zu viel. Die Hefe vermehrt sich ja noch nach dem Anstellen. Ich benutze immer 1/4 bis 1/3 der Erntehefe.

Du kannst es dir auch ausrechnen lassen, hier: http://www.mrmalty.com/calc/calc.html
"repitching from slurry" ist für dich relevant.

Re: Wiederverwendung von Hefe

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 00:59
von Tozzi
Das kann Sinn machen, wenn man erst ein leichteres Bier braut, und dann eine Platobombe hinterher.
Ansonsten, viel zu viel, wie von den Vorrednern schon gesagt!
Nimm den "Mittelteil".
Kommt natürlich auch sehr auf die Hefe an. Wenn das Bier sehr "schlank" werden soll, kann so ein Overpitching schon auch mal passen.

Re: Wiederverwendung von Hefe

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 19:09
von Pivo
Vielen Dank, das ist eine große Hilfe.
Auf das Ergebnis, und die Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Führung, bin ich gespannt.