Seite 1 von 1

Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 09:31
von TimW
Moin zusammen,

ich habe vor kurzem die Weizheit nachgebraut. Ist im Prinzip ein Weizen, das mit Sorachi Ace gestopft wird.

Leider hat der wohl einen fiesen Gummi/Kunststoff Geschmack erzeugt. Der hat sich durch etwas "reifen" :Bigsmile mittlerweile soweit zurückgebildet, dass man auch mal ein Glas davon trinken mag. Ich würde aber trotzdem gerne wissen, was ich tun kann, um diesen Geschmack das nächste mal zu vermeiden.

Ich hatte jetzt auf 21l Ausschlag 25g im Whirlpool und 25g für 1 Woche gestopft. Meine erste Idee war, kürzer und/oder weniger zu stopfen. Mir geht es erstmal gar nicht darum, die näher an die Weizheit zu kommen sondern hauptsächlich, den Gummi-Geschmack zu vermeiden (ohne den wäre das nach meinem Geschmack nämlich schon ein verdammt leckeres Weizen!).

Ich hoffe, einer von euch erfahrenen Brauer (oder Automechanikern) kann mir hier den ein oder anderen Tip geben.

VG,
Tim

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 09:49
von Bierwisch
Witzig...
Als dieser Hopfen vor ein paar Jahren für Hobbybrauer in D verfügbar wurde, haben einige über verbrannten Gummi geklagt.
Ich habe grad mein erstes Sorachi Ace-PA nach diesem Desaster am Hahn und finde den Hopfen recht unauffällig. Also liegt es vermutlich am Stopfen oder an der Hefe.
Wenn ich dran denke schaue ich heute abend mal ins Rezept von damals.

Gruß
Bierwisch

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 09:53
von Johnny H
Das wurde im Zusammenhang mit diesem Hopfen schon öfter beklagt, u.a. bei einem Doemens-Treffen. Hier ist ein Thread, in dem die Thematik ausführlich diskutiert wird:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 8&p=155439

Könnte chargenbedingt oder ein Oxidationsmechanismus sein.

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 09:57
von Boludo
Ich war bei Doemens einer mit Sorachi Ace Autoreifen im Bier. Das geht nicht mehr weg.
Das ganze wird sehr kontrovers diskutiert, da viele mit diesem Hopfen ganz andere Erfahrungen gemacht haben.
Ich sehe da zwei mögliche Ursachen :
Es sind da unterschiedliche Chargen im Umlauf.
Oder es ist eine unglückliche Kombination mit der Hefe. Dass Hefen Aromastoffe des Hopfens umwandeln können, ist ja bekannt. Bei mir war es damals die Belle Saison.
Letztendlich bleibt es ein Rätsel.
Sorachi Ace kann in hohen Dosen auch einen ausgeprägten Dill Geschmack erzeugen, in deinem Fall sind die Mengen aber überschaubar.
Bei Sorachi Ace gehen die Meinungen sehr auseinander.

Stefan

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 09:57
von schloemi
Der Gummi-Geschmack kann schon vom Hopfen kommen, muss aber nicht. Es gibt einen Thread unter:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=9828

in dem diese Wahrnehmung auch schon mal genauer diskutiert wurde - vielleicht findest du hier auch Anhaltspunkte.

Der Sorachi Ace Hopfen ist sicher nicht einfach zu handhaben, auf der anderen Seite sind deine WP und Stopfmengen nicht gerade außergewöhnlich hoch, sondern eher am unteren Ende zu sehen. Möglicherweise war die Charge nicht in Ordnung oder der Hopfen zu alt / schlecht gelagert. Ich persönlich konnte den gummiartigen Geschmack noch in keiner Probe wahrnehmen, aber es gibt richtig tolle und deutlich weniger gelungene Biere auf dem Markt, welche den Hopfen verwenden.

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 16:32
von Spike_19
Ich habe letztens damit auch gebraut. Eine dezente Aromagabe. Hatte Noten von "schleifender Kupplung" und "alte Autoreifen". Werde damit erst mal nicht mehr brauen. Leider liegen hier noch 100 Gramm rum.
Kommt der Gummigeschmack bei der Bittergabe auch durch? Wenn nicht könnte ich den beim nächsten Brauen so verwursten.

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 17:31
von ggansde
Moin,
ich braue regelmäßig mit Sorachi Ace. Ich liebe das Aroma. Der letzte Sud war ein Saison mit belgischem Sorachi Ace, gestopft mit 100 g auf 25 L, nachdem ich vorher auch schon 50 g in die Bitter-/Aromagaben gesteckt hatte. Der Dill kommt deutlich rüber, aber auch ganz stark Kokosnuss. Das passt perfekt zu dem furztrockenen Saison. Manche werden es aber eher vielleicht hassen. Es ist ein Bier, welches wirklich Ecken und Kanten hat.
VG, Markus

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Montag 4. Juni 2018, 22:04
von TimW
Erstmal danke an eure Rückmeldungen. Finde es ja immer wieder faszinierend, wie hilfsbereit das Forum hier ist :).

Die anderen Fäden habe ich jetzt auch gelesen, es wird wohl bei mir wirklich der Hopfen sein. Macht mich etwas vorsichtig, noch mal mit der Charge zu brauen, denn so hoch waren die Mengen ja nun wirklich nicht. Immerhin hat es sich jetzt fast rausgelagert. Vielleicht nehme ich das nächste mal die Hälfte und mische mit Amarillo oder Citra oder so. Schade eigentlich, denn das Kokosaroma, was jetzt zu erahnen ist, ist schon sehr schön in dem Weizen.

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 11:49
von holledauer
War es US-Sorachi?

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 13:35
von nrtn
ggansde hat geschrieben: Donnerstag 31. Mai 2018, 17:31 Moin,
ich braue regelmäßig mit Sorachi Ace. Ich liebe das Aroma. Der letzte Sud war ein Saison mit belgischem Sorachi Ace, gestopft mit 100 g auf 25 L, nachdem ich vorher auch schon 50 g in die Bitter-/Aromagaben gesteckt hatte. Der Dill kommt deutlich rüber, aber auch ganz stark Kokosnuss. Das passt perfekt zu dem furztrockenen Saison. Manche werden es aber eher vielleicht hassen. Es ist ein Bier, welches wirklich Ecken und Kanten hat.
VG, Markus
Das klingt ganz nach meinem Geschmack - weiß du noch welche Hefe du verwendet hast? Furztrocken klingt ja sehr nach der Belle Saison, die French und Belgian sind ja durchaus ein bisschen fruchtig. Rezept wäre natürlich noch besser - bei mir steht gerade eh ein 10l Versuchssud an, da bin ich nicht traurig wenn es zu viele Kanten hat :Bigsmile

Re: Sorachi Ace: Autoreifen im Bier

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 20:44
von TimW
holledauer hat geschrieben: Mittwoch 6. Juni 2018, 11:49 War es US-Sorachi?
Ja, hab es gerade noch mal recherchiert. Ernte von 2015, das ist natürlich auch schon etwas her...