Neustart nach mehreren Infektionen
Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 12:59
hallo!
Ich habe 2015 mit meinem Einkocherequipment zwei Sude erfolgreich gebraut. Dann wurde ich übermütig und habe drei Brautage mit je zwei Suden recht schnell hintereinander gebraut. Abgefüllt sinds gut sechs Kisten Bier. Leider waren die alle sauer... Ich habe nach damaliger Recherche die Diagnose Milchsäurebakterien getroffen, jedoch lässt sich das heute für mich nicht mehr nachvollziehen. Alles war mit obergäriger Hefe.
Der Frust war groß genug dass mein Equipment jetzt drei Jahre im Keller verweilen musste. Gestern habe ich mir Zutaten für einen neuen Doppelsud bestellt.
Der Keller zum lagern des Equipments und gären ist mit 17-19°C von der Temperatur her ideal, aber leider ist er etwas feucht und damit Schimmelanfällig. Es gibt keinen offensichtlichen Schimmel aber die Luftfeuchtigkeit ist mit über 70% jedenfalls nicht optimal.
Jetzt möchte ich hygienisch natürlich doppelt vorsichtig sein. Dazu meine Fragen:
- Mit was würdet ihr eurer Equipment reinigen bzw. desinfizieren? Alles was abgekocht wird sollte ja unproblematisch sein, aber was würdet ihr mit den Gäreimern etc. machen? Ich habe die Kunststoffgäreimer von HuM
- Ich habe die schlechten Flaschen entleert und mechanisch mit Wasser gereinigt und stehen jetzt zum trocknen in der Sonne. Ich würde die Flaschen gerne wiederverwenden. Ist das eine schlechte Idee nach einer Infektion? Mit was würdet ihr sie reinigen?
Habt ihr sonst noch tipps?
Danke
Michael
Ich habe 2015 mit meinem Einkocherequipment zwei Sude erfolgreich gebraut. Dann wurde ich übermütig und habe drei Brautage mit je zwei Suden recht schnell hintereinander gebraut. Abgefüllt sinds gut sechs Kisten Bier. Leider waren die alle sauer... Ich habe nach damaliger Recherche die Diagnose Milchsäurebakterien getroffen, jedoch lässt sich das heute für mich nicht mehr nachvollziehen. Alles war mit obergäriger Hefe.
Der Frust war groß genug dass mein Equipment jetzt drei Jahre im Keller verweilen musste. Gestern habe ich mir Zutaten für einen neuen Doppelsud bestellt.
Der Keller zum lagern des Equipments und gären ist mit 17-19°C von der Temperatur her ideal, aber leider ist er etwas feucht und damit Schimmelanfällig. Es gibt keinen offensichtlichen Schimmel aber die Luftfeuchtigkeit ist mit über 70% jedenfalls nicht optimal.
Jetzt möchte ich hygienisch natürlich doppelt vorsichtig sein. Dazu meine Fragen:
- Mit was würdet ihr eurer Equipment reinigen bzw. desinfizieren? Alles was abgekocht wird sollte ja unproblematisch sein, aber was würdet ihr mit den Gäreimern etc. machen? Ich habe die Kunststoffgäreimer von HuM
- Ich habe die schlechten Flaschen entleert und mechanisch mit Wasser gereinigt und stehen jetzt zum trocknen in der Sonne. Ich würde die Flaschen gerne wiederverwenden. Ist das eine schlechte Idee nach einer Infektion? Mit was würdet ihr sie reinigen?
Habt ihr sonst noch tipps?
Danke
Michael