Seite 1 von 1

Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 20:40
von murph
Hallo ihr Lieben,

meine Idee ist folgende:
27 l sollen es werden. Gebraut mit dem Grainfather

Pilsner 3 kg
Wiener 2,5 kg
Cara Hell 0,5 kg

Einmaischen bei 57°
63° für 35 min
72° für 25 min
78° für 5 min
dann abmaischen

90 min kochen.

Hopfen: Spalter Select in die VW

ca. 4 g/l getrocknete Holunderblüten 5 min. vor Kochende dazugeben.

Über IBU und EBC mache ich mir später Gedanken. Und den Spalten nehme ich eigentlich nur für eine dezente Hoffnung, weil ich gerne das Aroma der Blüten haben möchte.

bin mal gespannt wie ihr das seht.

LG
Murph

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 22:42
von Smerfeus
Moin,

würde ich fast genau so machen, bis auf den Cara Anteil, den würde ich bei 4-5% einpegeln und dafür lieber noch n bischen Weizen- oder Hafermalz dazu geben, um es etwas "geschmeidiger" zu machen.
Cheers!

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 00:01
von Boludo
Was soll es denn werden bzw was hast du denn vor?
Solange man das nicht weiß, kann man das Rezept nicht bewerten.

Stefan

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 08:54
von murph
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 7. Juni 2018, 00:01 Was soll es denn werden bzw was hast du denn vor?
Solange man das nicht weiß, kann man das Rezept nicht bewerten.

Stefan
Meine Idee ist dabei in Richtung Wit. Nur das ich mir das Aroma diesmal nicht aus dem Hopfen holen möchte, sondern aus dem Malz und
den Holunderblüten.
Ich werde dafür auch keine Wit-Hefe nehmen, sondern die Notti und bei max. 20°vergären......das ist so der Plan

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 09:10
von Bierjunge
Verstehe ich nicht. Mit Wit hat das so oder so nichts zu tun: Kein Weizen und keine Wit-Hefe. Und ein Wit hat eh kaum Hopfenaromen, wieso dann "diesmal"?
Das ist wie eine Schwarzwälder Kirsch, bei der man die Schokolade weglässt, die Kirschen durch Rhabarber und die Sahne durch Vanillepudding ersetzt. Kann schmecken, ist aber halt etwas vollkommen anderes.

Moritz

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 09:15
von Ladeberger
Hm, Murph, das hat mit Wit aber nun wirklich gar nichts zu tun. Von einem Wit rede ich, wenn zumindest zwei dieser Komponenten verarbeitet werden:
- Gewürze (mit Koriander)
- typische Withefe
- eine Schüttung mit sattem Anteil aus anderen Getreiden als Gerste, v.a. Weizen und bevorzugt als Rohfrucht

Ich denke aber trotzdem, dass man dein Rezept so brauen kann. Holunderblüten und Nottingham passen gut zusammen. Ohne eine Beschreibung dessen, was dir geschmacklich vorschwebt, ist eine Beratung aber tatsächlich schwierig.

EDIT: Moritz war schneller.

Gruß
Andy

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 09:47
von murph
Von den Grundzutaten (Malz bis auf Weizen) und den Rasten verarbeite ich das wie ein Wit, oder, oder, oder....
Wie das Kind heissen soll, weiss ich noch nicht. Holunderblüten kenne ich geschmacklich im Bier überhaupt nicht, stelle mir das aber sehr interessant vor.
Mir ist zunächst wichtig, ob diese Zutaten mit den Rasten miteinander harmonsisieren können....deshalb die Frage. Nicht dass das am Ende ungenießbar wird, oder irgendwein Geschmack hervorsticht, wo ihr von vorne rein sagt.......lass das lieber, nimm anderen Hopfen, anderes Malz, usw.
Was es dann geworden ist...werden wir dann noch sehen :Smile

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 09:59
von xjoex
Die Holunderblüten würde ich eher stopfen als beim kochen dazu geben, sonst geht das Aroma nahezu komplett verloren.
Habe aktuell ein Holunderweizen in der Nachgärung, wo ich 22l 15g (0,7g/l) bei <80°C in den Whirlpool geschmissen habe und 30g (1,3g/l) nach der Hauptgärung gestopft habe. Der Holundergeruch/geschmack kam bei dem im Whirlpool verwendeten Holunder überhaupt nicht durch, dafür war der gestopfte Holunder umso intensiver.

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 10:32
von Boludo
murph hat geschrieben: Donnerstag 7. Juni 2018, 09:47 Von den Grundzutaten (Malz bis auf Weizen) und den Rasten verarbeite ich das wie ein Wit, oder, oder, oder....
Erklär bitte mal, was daran wittypisch sein soll. Keine Rohfrucht, kein Weizen, keine Gewürze, dafür aber Cara Hell :Waa
Anstatt dir über die Rasten den Kopf zu zerbrechen, solltest Du uns eher mal was über die Hefe verraten.

Stefan

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 11:20
von Seed7
Gehe mal davon aus das das ziel ein angenehmen holundergeschmack ist, unaghaengig vom stil. Dazu passt ein schlankes zurueckgehaltenes bier. Cara raus, sowieso verstehe ich die zunehmende nuetzung von carahell nicht. Dann die wahl pils/vienna, warum beide? Ist das optimal fuer holunder? Persoenlich wuerde ich pilsner nehmen und fuer eine leicht unterstuetzende suesse 25% weizenmalz.

Hefe, eine die keine fenole macht. Eine Wit hefe koennte passen aber dann nicht die Hoegaarden (POF+), eher Moorgat WLP410 (POF-). Chico (WLP001 US-01) ist auch relativ blumig fruchtig und wuerde passen aber nicht zu warm sonst wird es so ein bananen-abrikosen ding

Ingo

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 12:12
von murph
Seed7 hat geschrieben: Donnerstag 7. Juni 2018, 11:20 Gehe mal davon aus das das ziel ein angenehmen holundergeschmack ist, unaghaengig vom stil. Dazu passt ein schlankes zurueckgehaltenes bier. Cara raus, sowieso verstehe ich die zunehmende nuetzung von carahell nicht. Dann die wahl pils/vienna, warum beide? Ist das optimal fuer holunder? Persoenlich wuerde ich pilsner nehmen und fuer eine leicht unterstuetzende suesse 25% weizenmalz.

Hefe, eine die keine fenole macht. Eine Wit hefe koennte passen aber dann nicht die Hoegaarden (POF+), eher Moorgat WLP410 (POF-). Chico (WLP001 US-01) ist auch relativ blumig fruchtig und wuerde passen aber nicht zu warm sonst wird es so ein bananen-abrikosen ding

Ingo
Vielen Dank.....für DIESE Info. Genau das war eigentlich mein Ziel. Hefe werde ich dann noch mal schauen, was ich so da habe. Eine leichte Süsse zu den Holunderblüten kann ich mir sehr gut vorstellen.

Und es ging mir bei der Frage auch nicht um ein Wit. Ich weiss was in einem Wit drin ist.

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 13:04
von Boludo
Ich denke, die Hefe ist da extrem wichtig. Da würde ich nicht einfach irgendwas nehmen, was übrig ist.
Da Du uns nicht genau sagen konntest, was Du eigentlich erreichen willst und das mit dem Wit eher irreführend war, konnte man auch nur sehr schwer helfen.

Stefan

Re: Was haltet ihr von dem Rezept ?

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 13:11
von murph
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 7. Juni 2018, 13:04 Ich denke, die Hefe ist da extrem wichtig. Da würde ich nicht einfach irgendwas nehmen, was übrig ist.
Da Du uns nicht genau sagen konntest, was Du eigentlich erreichen willst und das mit dem Wit eher irreführend war, konnte man auch nur sehr schwer helfen.

Stefan
Da gebe ich Dir recht. Mir war nicht klar, dass das so rüberkam.
Bei der Hefe nehme ich schon nicht irgendeine......ich habe da ein paar Sorten, die ich eben nicht aufzählen kann (bin im Büro :thumbdown ) aber ich glaube, dass da eine dabei sein wird, die schon ganz gut passt.

Aber vielen lieben Dank für eure tolle Hilfe. :thumbup