Seite 1 von 1

Wheat Pale Ale

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 06:06
von haefner
Servus zusammen,

am Wochenende will ich mal ein Wheat Pale Ale brauen. Las zum ersten mal hier im Bayrisch Nizza Thema davon und habe seitdem Lust drauf. Leider findet man dazu weder hier noch im englischen Sprachraum viel Info oder Rezepte dazu. Ab und an gibts zwar eins, aber irgendwo will ich dann doch ein Bier nach meinen Vorstellungen haben, bzw. hopfen.

Hier mein Rezept:

Stammwürze: 12,5°P
IBU:26
Hefe: US-05
Wasser: 5°dh

48% Weizenmalz, 45% Pale Ale, 7% Cara
57° - 10 Min, 63° - 40 Min, 72°- 20 Min, 78°- 0

Hopfung :
40% Jarrylo 90min
20% Cascade WP
20% Amarillo WP
20% Jarrylo WP

10 Min Nachisomersieren

Stopfen mit 2g/l Amarillo und Cascade

Nun meine Fragen: Wie stellt man das Wasser für diesen Stil ein? Sind die IBU für das Fruchtaufgebot schon etwas zu wenig? Einen bitteren Eindruck möchte ich hier nicht haben. Kann man bei der Hopfung noch was verbessern? Ganz zufrieden bin ich damit nicht.

Bin auf eure Meinungen gespannt :Smile

Gruß Micha

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 07:57
von flensdorfer

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 16:59
von haefner
Hallo Arne,

danke Dir! Bis auf das Erste, hab ich die anderen bei MMuM nicht gefunden gehabt. Im Prinzip, spiegeln die Drei Beispiele aber schon meine Frage(n) wider. Alle haben komplett unterschiedliche IBU Bereiche und auch drei komplett unterschiedliche Hefen. Ich habs zwar oben nicht gefragt, aber ich bin mir auch echt noch unschlüssig, ob ich doch ne Weizenhefe oder was anderes obergäriges verwende. Mal sind sie als Ale karbonisiert, mal als Hefeweizen, das betrifft auch die Wassereinstellung. Vielleicht noch ein zu junger Bierstil ohne feste Parameter? Kommt offensichtlich darauf an, ob man es eher als Ale oder als Hefeweizen ausbaut und interpretiert.

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 00:07
von Blancblue

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 08:34
von DevilsHole82
Ein Wheat Pale Ale ist im Grund nichts anderes als ein Pale Ale mit erhöhtem Weizenmalzanteil. Nimm ein Standard Pale Ale Rezept und ersetze 40-50% vom Basismalz durch Weizenmalz und gut ist.

Ich würde zum Beispiel den SNPA Klon als Basisrezept nehmen und ändern:
52% Pilsener
40% Weizenmalz
8% Cara

Das Cara je nachdem wie Du es haben willst. Für helles Pale Ale nimm CaraHell und für ein Dunkleres Crystal 60°L oder CaraMünch II.
IBU auf 35-40.
US-05 als Hefe ist für sowas immer eine gute Wahl.

Die wird zum Beispiel auch beim Blue Moon Belgian White verwendet.

EDIT: Zweites Rezept bei MMuM ist von mir. Ich hab das auch mal mit der US-05 statt Weizenhefe gebraut. Gefällt mir auch sehr gut. Würde aber mit den IBU runter auf 50 gehen.

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 17:33
von haefner
Hallo,

danke euch. Habe das Rezept ein wenig geändert und bin mit den IBU dann doch lieber nen Stück nach oben.

@Daniel

Findest Du Dein Rezept mit der US05 oder mit der Weizenbier Hefe besser? Irgendwie kann ich mich da nicht so recht entscheiden, auch wenn ich zur US-05 tendiere. Habe beides auf Lager.

Gruß Micha

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 20:44
von DevilsHole82
Hmm, mit der US-05 ist es definitiv trockener. Mit einer Weizenhefe kommt es fruchtiger.
Liegt aber dann auch irgendwie schwerer im Magen. Wie ein Weizen halt :Wink
Ich glaub für warmes Wetter wäre mir die US-05 lieber.

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 23:30
von guenter
DevilsHole82 hat geschrieben: Freitag 8. Juni 2018, 20:44 Hmm, mit der US-05 ist es definitiv trockener. Mit einer Weizenhefe kommt es fruchtiger.
Liegt aber dann auch irgendwie schwerer im Magen. Wie ein Weizen halt :Wink
Ich meine, das schwer im Magen liegen, kommt von der Kohlensäure. Die Hefe macht eher den Geschmak (Banane). Oder?!

Dann eher hier keine Weizen-Hefe.

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Samstag 9. Juni 2018, 07:36
von haefner
Werde auf die US-05 zurückgreifen. Wird heut gebraut :)

Gruß Micha

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Samstag 9. Juni 2018, 14:40
von DevilsHole82
Bin auf Deinen Bericht gespannt.

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 09:09
von haefner
Habs gebraut. 34 IBU 12,5° P und 10% Carahell (Änderungen am obigen Rezept). Irgendwie war mir die dunkere Farbe doch nicht so sympathisch, obwohl Dein Rezept mit Foto ja schon ziemlich Lust drauf macht :-). Werde es mit der US-05 vergären und auf 5.5g karbonisieren. Foto und Geschmacksurteil kommt dann hier rein.

Stopfen dann wie geplant mit Amarillo, Cascade und Jarrylo. Wobei ich den Jarrylo vermutlich dann höher ansetze um mehr rauszustechen. Amarillo und Cascade sind top, aber in so vielen Bieren gegenwärtig und überpräsent (mein Eindruck).

Gruß Micha

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2018, 18:50
von haefner
So, ich habe ja versprochen ne Rückmeldung zu geben. Für mich ein voller Erfolg. Es wurde ganz genau das, was ich mir beim Bayrisch Nizza abgelesen habe. Fruchtig, schlank, ausgewogen.

Der Schaum ist sehr cremig, feinporig und beständig. So fühlt sich auch das Bier im Mund an. Es läuft weich aber sahnecremig durch den Mund, wirklich super und angenehm. Der erste Geruchstest geht sehr stark auf Orange Mango, hier sticht wohl der Jarrylo deutlich raus. Das Bier ist aber sehr schank und starke Fruchtaromen von Mango, Pfirsich, Orange stehen in einem super Verhältnis zur Bittere. Ich bin froh, dass ich von meinem alten Plan, nämlich sehr niedirgen IBU Gehalt, dank der anderen Wheat Pale Ale Rezepte deutlich erhöht habe. Die Bittere gepaart mit dem Orangengeschmack lässt fasst auf eine richtige Orange schließen (geschmacklich) - sticht dann doch aber als echter "Biergeschmack" heraus. Also ich hätte nicht gedacht, dass das so gut wird. Ich denke, der Versuch ist geglückt, und ich werd das öfters brauen. Überhaupt, werd ich jetzt mal öfters >50% Weizenmalz einsetzen. Ich find das im Glas und im Mund echt richtig klasse.

Micha


20180726_183505.jpg
20180726_183505.jpg (86.52 KiB) 5361 mal betrachtet

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2018, 19:11
von DevilsHole82
Glückwunsch. Freut mich, dass es gut geworden ist. Sieht sehr lecker aus.

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 16:42
von Malzknecht
Prima und Glückwunsch... ich bin schon neidisch. So wie du es schreibst, läuft mir das Wasser im Mund zusammen :redhead
Stells doch mal auf MMuM. Vielleicht braue ich es auch nächstes Jahr mal nach :Drink
Prost

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 09:04
von haefner
Danke euch. Ja das stell ich gern dort ein. Gleich, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Gruß aus Finnland

Micha

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 10:05
von haefner
Rezept hab ich eingestellt.

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept

Gruß Micha

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 17:55
von Frudel
Wird demnächste nachgebraut - Guter Mann !!!
Württemberg - woher genau kommst du?

LG
Markus

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 21:52
von haefner
Das freut mich. Hoffe es schmeckt Dir so gut wie mir und meinen Freunden.

Komme aus einem kleinen Minidörfle im Welzheimer Wald, also zwischen Schwäbisch Gmünd und Schorndorf.

Gruß Micha

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 22:04
von HubertBräu
Gefällt mir auch sehr gut .. werde ich auch mal brauen müssen :thumbup

Gruß & Danke fürs Rezept.

Hubert :Drink

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Freitag 7. September 2018, 11:22
von oepsen
Hallo haefner,

Was würdest du mir empfehlen wenn ich Hallertauer Tradition und Cascade habe und mir nur eine neue Hopfensorte zulegen möchte? Ändert sich geschmacklich viel wenn ich Amarillo ODER Jaryllo nehme?

Viele Grüße
Lukas

Re: Wheat Pale Ale

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 19:10
von haefner
Hallo Lukas,

hmm also ich denke das Bier wird schon etwas durch den Jarrylo definiert, und der sollte wohl auch drin sein. Der Cascade kann als Ersatz für den Amarillo richtig interessant und gut sein. Wird schon anders schmecken, aber sicher nicht schlechter. Probiers mal!

Gruß Micha