Seite 1 von 1
Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 15:42
von Poschn
Guten Tag liebe Hobbybrauer!
Ich habe nur eine kurze Frage. Wäre es möglich den Nachguss für meine 100 Liter Sude mit einem Übertischspeicher zu machen?
Zum Beispiel mit
sowas
LG Philipp
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 16:19
von Bitter
Natürlich kannst du den Nachguss damit aufheizen! Du hast aber einen Riesenklotz an der Wand hängen. Bei ca. 30L Nachguss gibt es doch einfachere Möglichkeiten, z.B, einen Einkocher!
Gruß Lothar
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 16:49
von stefan78h
Poschn hat geschrieben: ↑Freitag 8. Juni 2018, 15:42
Guten Tag liebe Hobbybrauer!
Ich habe nur eine kurze Frage. Wäre es möglich den Nachguss für meine 100 Liter Sude mit einem Übertischspeicher zu machen?
Zum Beispiel mit
sowas
LG Philipp
der bringt aber nur 65°C ich mache den NG mit 78°C....
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 16:58
von Bitter
Du kannst den Nachguss aber bedenkenlos mit "nur" 65°C warmen Wasser machen!
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 17:17
von sb11
Du kannst den Nachguss auch bedenkenlos mit warmen Wasser aus dem Wasserhahn machen!
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 17:29
von nettermann90
Ein 100L Speicher ist Quatsch. Wie schnell läuterst du ab? Angenommen du brauchst 2L Nachguss pro Minute, kannst du bei den Speichern nachschlagen, wieviel die nachliefern können. So kann es sein, dass auch ein 50L Speicher reicht um dir die 100L in vorgegebener Zeit bereit zu stellen.
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Freitag 8. Juni 2018, 20:31
von Brauturm
Ich maische direkt mit 77¨c aus dem wasserspeicher ein und mache auch die nachgüsse bzw das zweite einmaischen direkt aus dem warm wasserspeicher
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 09:13
von Poschn
Ich maische direkt mit 77¨c aus dem wasserspeicher ein und mache auch die nachgüsse bzw das zweite einmaischen direkt aus dem warm wasserspeicher
Das ist ja eine noch bessere Idee als nur den Nachguss damit zu machen! :)
Ein 100L Speicher ist Quatsch. Wie schnell läuterst du ab? Angenommen du brauchst 2L Nachguss pro Minute, kannst du bei den Speichern nachschlagen, wieviel die nachliefern können. So kann es sein, dass auch ein 50L Speicher reicht um dir die 100L in vorgegebener Zeit bereit zu stellen.
Das stimmt! 100 Liter wären zu groß. Habe nachgesehen: der 50 Liter Speicher braucht zum aufheizen von 1 Liter Wasser rund 2,5 Minuten...das wird wohl leider nicht reichen

aber ein 80 Liter Speicher sollte dann wohl passen!
Re: Nachguss mit Warmwasserspeicher
Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 09:37
von Ladeberger
Ich halte das für unpraktikabel. Zum einen wird der Wasserspeicher doch mit Entnahme ständig über den Hauswasseranschluss nachgefüllt. Am Ende des Läuterns stehen also wieder 80 L Heißwasser zur Verfügung, deren Nutzung zumindest hier im Thread nicht erläutert wurde. Hierfür dürften 5 - 6 kWh anfallen.
Zum anderen sollte man sich Gedanken über die Wasseraufbereitung machen. Wird hier etwas
vorgeschaltet? Oder jede 2 L Portion separat behandelt? Die meisten Leitungswässer sind nämlich unbehandelt nicht als Nachguss zu empfehlen.
Gruß
Andy