Seite 1 von 1

Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Samstag 9. Juni 2018, 22:47
von Chrissi_Chris
Moin Moin,

Da ich vor etwas längerer Zeit meinen Keg Washer fertig gestellt habe und damit mehr als zufrieden bin möchte ich andere daran teilhaben lassen bzw. eine Inspiration liefern wie es auch mit kleinem Budget geht.
Vorweg möchte ich sagen das dies keinesfalls eine Professionelle Lösung / Umbau ist dennoch absolut funktionstüchtig und für den Hobby Bereich ausreichend ist.
Ich müsste noch einmal genau ausrechnen was ich bezahlt habe für die Teile aber es beläuft sich auf 110-120€, wobei die Pumpe hier als Herzstück mit 20.000 Liter / h fast 50% des Preises ausgemacht hat.
Da ich aber ordentlich Leistung haben wollte um meine CIP Kugel anzutreiben sollte es diese sein.


Der Grund war eine große Maurer Wanne (Neu) mit einer Leistungsstarken Grizzly Schmutzwasserpumpe (NEU ) 20.000 L /h hier habe ich noch auf meine China CIP Düsen gewartet, ausserdem musste ich das Rohr noch kürzen und ein neues Gewinde reinschneiden damit die CIP Düse ziemlich mittig vom Keg sitzt.
1halb fertig.jpg

Die Pumpe wurde mit einem Gestänge 1 Zolle mittels Druckschlauch und Schlauchklemmen verbunden.
2Verbindung.JPG
Endlich kamen die CIP Düsen an, sauber verarbeitet un ein Stückpreis von 10€ da kann man nichts sagen...
3 CIP Düsen.jpg

Hier der fertige Aufbau ich habe unten am Rohr ein T Stück reingesetzt das ich seperat die Steigleitungen zuschalten kann.
4Beispiel.jpg
Hier sieht man genau das T Stück, ich habe davor einen Absperrhahn Montiert um die Steigleitungen zuzuschalten oder abzuschalten je nach Gebrauch...
5 NC Absperrhahn.jpg

Der Waschtag beginnt und die Kandidaten stehen bereit ...
6 Keg Waschtag.JPG

Vorher noch das Chemipro Oxi für den Waschtag abgewogen und in die Wanne gegeben. Ich habe jedes Keg 5 Minuten mit Chemipro Oxi gespült, anschließend 5 min mit Star San und danach Klarwasser gespült für 2 min... Mag für mansche übertrieben wirken ist für mein Gewissen aber genau richtig. Alle 3 Füllungen werden die Steigleitungen Manuell ausgebaut und mit einer Bürste gereinigt.
7Chemipro Oxi.jpg

Auf gehts....
8 Aufbau.jpg

Der Tauchfühler wurde ganz einfach mit einem Stück Rohr überbrückt, sicherlich geht das Elektronisch einfacher aber ich bin kein Elektriker.
9Tauchfühler Beispiel.jpg

Leistungsdaten der Pumpe
10 Pume Leistung.jpg

Anschluß der NC Kupplungen
11 NC Kupplung Anschuss.jpg

Hier ein Beispiel wie es fließt bei den Steigleitungen, da kommt ordentlich was durch auch wenn es beim Foto nicht so rüber kommt. Das Keg ist auch so Ruck zuck voll.
12Steigleitung reinigen.jpg

Hier zwei Bilder vom Waschvorgang, die Pumpe leistet extrem viel, es hört sich fast an wie ein Kärcher im inneren.
13Waschvorgang nah.jpg
14Waschvorgang.jpg
Hier einmal der Einsatz ohne Keg, ich habe versucht in Deckung zu gehen... Die Betonung liegt auf versucht, im Umkreis von 10 m war alles pitsch nass innerhalb ein paar Sekunden. Auf dem Bild kommt es nicht richtig rüber aber nach abschalten der Pumpe kam 3 Sekunden später immer noch Wasser runter ;)
15CIP Power.jpg
16CIP Test.jpg

Nach dem Chemipro Oxi wird einfach das Schmutzwasser abgelassen per Ablaufhahn und neu befüllt für den neuen Spülgang
17Schmutzwasser Ablauf.jpg
Die Kegs sind jetzt schon von innen Blitze blank...
18Keg Blitzeblank innen.jpg
Alle Kegs sind sauber und trocknen nun auf der Palette
19saubere Kegs.jpg

Ich hoffe das ganze hat einigen die Entscheidung erleichtert sich selber einen Keg Washer zu bauen.
Bauzeit beläuft sich ca- auf 1 Std also nicht der rede wert Material wie oben erwähnt ca. 110-120€ wobei das weitaus günstiger geht.

LG Chris

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 05:34
von Rici-
Moin,
Das sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Was sind das für keg? Wie lange kannst du das angezapfte bier drin lassen? Wie hältst du sie kühl und welche zapfanlage hast du denn dran?
Bin am überlegen, ob ich auch umstellen soll.
Vielen Dank schon mal

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 07:14
von Dyrdlingur
Danke für den den ausführlichen Bericht.
Klaus

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 13:08
von t-u-f
Rici- hat geschrieben: Sonntag 10. Juni 2018, 05:34 Moin,
Das sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Was sind das für keg? Wie lange kannst du das angezapfte bier drin lassen? Wie hältst du sie kühl und welche zapfanlage hast du denn dran?
Bin am überlegen, ob ich auch umstellen soll.
Vielen Dank schon mal
Moin,
Er hat Soda-Kegs bzw. NC-Kegs im Betrieb.
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... egs?s[]=nc

Hier ein Thread zur haltbarkeit:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... eg#p211650

Es kann jede Zapfanlage dazu verwendet werden, wenn man die passende Ventile dazu dran hat, oder einen Zapfhahn den man direkt an das Fass(Keg) anschließt...

Gruß T-u-F

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 21:12
von DerFranke
sag mal wo hast du denn die CIP-Düsen her

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 22:03
von nettermann90
Sauber! Wobei ich die Mörtelkübel auch mal als Getränkekühler verwendet habe. Der Kunstoff gibt eine Ölhältige Substanz ab. Mein Wasser hatte nach einem Tag einen Öligen schleier auf der Oberfläche. Das war x-fach reproduzierbar. Ich würde da eher einen Plastikkasten von Ikea oder so nehmen. Die sind da eher geeignet.

Aber reicht bei den KEGs nicht aus, die einfach einmal durchzuschwenken und ein wenig Wasser durch die Anschlüsse zu jagen?

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Montag 11. Juni 2018, 00:04
von Chrissi_Chris
nettermann90 hat geschrieben: Sonntag 10. Juni 2018, 22:03 Sauber! Wobei ich die Mörtelkübel auch mal als Getränkekühler verwendet habe. Der Kunstoff gibt eine Ölhältige Substanz ab. Mein Wasser hatte nach einem Tag einen Öligen schleier auf der Oberfläche. Das war x-fach reproduzierbar. Ich würde da eher einen Plastikkasten von Ikea oder so nehmen. Die sind da eher geeignet.

Aber reicht bei den KEGs nicht aus, die einfach einmal durchzuschwenken und ein wenig Wasser durch die Anschlüsse zu jagen?

Nein einfaches durchspülen mit Wasser reicht bei den Kegs genauso wenig wie bei Flaschen.

LG Chris

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Montag 11. Juni 2018, 09:09
von jemo
Bis zu welcher Temperatur kannst Du denn die Pumpe einsetzen?

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Montag 11. Juni 2018, 10:34
von DevilsHole82
Und das ChemiPro wechselst Du nach jedem KEG?
Wäre natürlich ein hoher Verbrauch bei einer empfohlenen Dosage von 4 g/L. Aber unter der Hinsicht, dass die Oxidationsreaktion in warmen Wasser nach ca. 10 Minuten abgeschlossen ist, die einzige Möglichkeit für eine wirksame Anwendung.

Der KEG Washer an sich gefällt mir. Merke ich mir mal zum Nachbau. Auch um NC/CC und Flachfittinganschlüsse zu reinigen.

EDIT:
Chrissi_Chris hat geschrieben: Montag 11. Juni 2018, 00:04 Nein einfaches durchspülen mit Wasser reicht bei den Kegs genauso wenig wie bei Flaschen.
LG Chris
Steile Diskussionsvorlage, wenn Bernd es liest :P ... "Klares Wasser und der Blast reichen vollkommen aus, um Flaschen nach Gebrauch zu reinigen."

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Montag 11. Juni 2018, 13:43
von Chrissi_Chris
jemo hat geschrieben: Montag 11. Juni 2018, 09:09 Bis zu welcher Temperatur kannst Du denn die Pumpe einsetzen?
Stand in der Produkt Beschreibung nicht dabei, bei mehrmaligem Einsatz zwischen 40-60Grad Celsius funktioniert es Prima.

LG Chris

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 09:59
von V2AJunkie
Hi,

ich habe mir ebenfalls einen Fassreiniger gebaut.
Als alternative Pumpe habe ich eine Renkforce 1034064 genommen. 5500l/h 4Bar.
Leider keine Temperatur Angabe.
Hatte sie gestern das erstemal im Einsatz, lief super soweit ich das beurteilen kann.
Die Pumpe ist mit 90€ relativ preiswert für den Ausgangsdruck den sie liefert.

Gruß, Richard.

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 10:08
von Chrissi_Chris
Ich habe für meine Pumpe mit 20.000L / h gerade mal 39,95€ bezahlt
LG Chris

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 12:28
von karlm
Wichtig ist die Förderhöhe (gleich Druck), nicht unbedingt das Volumen. Am besten die Pumpenkennlinie betrachten.

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Samstag 23. September 2023, 13:36
von Jannis0711
Die Pumpe gibt es leider nirgends mehr zu kaufen. Auch die wahrscheinlich baugleiche Grizzly nicht. Kennt jemand noch eine vergleichbare Alternative?

Edit: Bin doch noch fündig geworden. Von Güde und Parkside gibt es die Pumpe noch. Gerade gekauft für 44,95

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Samstag 23. September 2023, 16:36
von M79576
Hallo,

tja der Thread ist ja schon ein paar jahre alt und ob sich die Anlage wirklich bewährt hat, kann sicher der Threadersteller beantworten.
Ich möchte zwar niemand die Freude am Basteln verderben, aber für ein paar NC/CC Kegs erschliesst sich mir der Sinn der Anlage nicht.
Alternative: Kegs kurz Auspülen, etwas mehr als halbvoll mit heissem Wasser und enzymatischem Reiniger einfüllen. Etwas Druck drauf geben und nach einer Stunde oder so umgekehrt hinstellen (die Kegs nicht den Brauer). Wenn abgekühlt, leeren nachspülen. Steigrohr anschlüsse, abschrauben, alles prüfen und trocknen lassen. Keg verschliessem, mit etwas CO2 überdruck lagern. Wenns Freude macht, direkt vor den nächsten Benutzung mit Chemoxilösung durchspülen behandeln. Ist sicher gut fürs eigene Wohlbefinden.

Für diese Alternative braucht man keine Pumpe und Schläuche in denen sich wieder aller möglicher Sabber ansammeln kann und den man beim reinigen in die Kegs spült. Das Spülvorrichtungen für Kegs genauso sauber wie das das gereinigte Keg sein müssen ist sicher klar. Dazu braucht es dann wieder relativ aggressive Reinigungsmittel und mehrfachen Aufwand.

Würd ich mir gut überlegen, ob sich das lohnt.


Grüße,

Michael

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Samstag 23. September 2023, 19:08
von Chrissi_Chris
Moin Michael,

Wie du schon sagst überleg dir das gut. Die Anlage hatte sich damals mehr als bewährt. Wenn du zuviel Zeit hast Schraube gerne alles auseinander und befülle deine Kegs halbvoll.

LG Chris

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Sonntag 24. September 2023, 11:41
von M79576
Hallo,
auch die Keganschlüsse, Dichtungen müssen gründlich gereinigt werden. Mit der 'low-tech' variante hat man ein kleineres Kontaminationsrisiko.
Abgesehen davon, im Hobbybrauermaßstab ist für mich der Zeitaufwand für die Kegreinigung auf den gesamten Brauvorgang betrachtet eine Kleinigkeit.
Während das Reinigungsmittel einwirkt, muss man ja nicht danebenstehen und zuschauen.

Soll sehr gerne jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße,

Michael

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Montag 25. September 2023, 21:07
von heinrich2012
Hi die Einhell Tauchpumpe GC DW 900 läuft bei mir ganz gut. Wurde hier auch schon erwähnt.

VG Klaus

Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget

Verfasst: Montag 25. September 2023, 23:43
von bierfaristo
heinrich2012 hat geschrieben: Montag 25. September 2023, 21:07 Hi die Einhell Tauchpumpe GC DW 900 läuft bei mir ganz gut. Wurde hier auch schon erwähnt.

VG Klaus
+1 👍