Seite 1 von 1
Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Samstag 9. Juni 2018, 22:57
von OS-Schlingel
Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein Mikroskop zur Hefekontrolle kaufen
Die Frage:
- Welche Vergrößerung wäre sinnvoll?
- Mono- oder Stereooptik?
Danke schon einmal für Eure Hilfe!
Gruß Stephen
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 11:53
von bierfaristo
Hallo zusammen,
bin auch auf der Suche nach einem Mikroskop.
Welche Vergrößerung ist sinnvoll zum Auszählen mittels Zählkammer? Ist Dunkelfeldmikroskopie bei Hefen sinnvoll/notwendig?
Lieber ein gebrauchtes oder ein neues?
Ich habe schon einige ähnliche Fragen im
mikroforum gelesen aber keine befriedigende Antwort gefunden. Dort scheint man generell zu einem gebrauchten Zeiss Standard zu raten, was aber vermutlich für mich übers Ziel hinaus geht.
Vielleicht kann jemand von euch weiterhelfen.
Christian
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 15:52
von Flothe
Ich hab mir im Mikroskopie-Forum ein gebrauchtes Zeiss Standard mit 10er, 40er und 100er (Öl-Immersion) Objektiven geholt (150 €). Zusammen mit der 11.5er Okularvergrößerung reicht schon das 10er-Objektiv locker aus um mit einer Zählkammer zu arbeiten. Ich persönlich nutze aber trotzdem immer das 40er, da ich dann genau ein Kleinquadrat im Bild habe und leichter zählen kann. Dauert dann halt etwas länger, weil ich immer von Kleinquadrat zu Kleinquadrat fahren muss. Als Zählkammer verwende ich eine Bürker-Zählkammer. Die gibts für wenige Euros bei ebay inkl. geeigneter Deckgläschen.
Welche Zählkammer man verwendet ist im Prinzip egal, solange man weiß, welches Volumen von einem Kleinquadrat abgedeckt wird (ausrechnen).
Das 100er Objektiv mit Öl-Immersion ist für meinen Anwendungsfall nur Spielerei. Damit kann man sich dann halt einzelne Hefezellen mal im Detail ansehen und ggf. schon wenige morphologische Unterschiede erkennen. Größere Bakterien kann man auch in den Blick bekommen, falls welche drin sind.
Ob Mono- oder Stereooptik liegt auch ein bisschen am Anwender. Ich habe zwar eine Stereooptik, kann damit aber eigentlich nichts anfangen. Habe schon im Mikroskopiepraktikum während des Studiums festgestellt, dass ich zu den Menschen gehöre, die gar nicht oder nur sehr schwer durch beide Okulare fokussieren können. Ich schaue also immer nur durch ein Okular und kneife das andere Auge zu.
LG Florian
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 17:13
von Labmaster
Hallo,
nein im Mikroforum gibt es halt sehr oft super Zeiss Mikroskope für kleines Geld ,dieman auch wenn man merkt das ist nichts für einen genauso gut wieder losbekommt.
Es gibt aber auch Lomos zu kaufen die günstiger sind.
Die dinger von Aldi und ko auch die Bresser sind rausgeschmissen Geld.
Im Mikoforum bekommst du eiwandfreie Ware im gegensatz zu Ebay und ko.
Zu den Vergrößerungen hat Florian scho alles gesagt.10er reicht .
Grüße Jo
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 17:30
von bierfaristo
Schon mal Danke. Dann wird es vielleicht doch ein Zeiss. Ich hatte an ein Steindorff gedacht, die liegen bei eBay aber auch meist jenseits der 100€.
Bin in dem Forum bereits registriert und werde mich mal schlau machen und nach einem Angebot Ausschau halten.
Christian
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 17:36
von DerDerDasBierBraut
Ich bin mit meinem BMS LED PRO 40-1000x Mikroskop für knapp 210 EUR sehr zufrieden.
Es hat einige Spielereien, die man für Hefe nicht braucht (Auflicht, Schwarzfeld), aber ich wollte es auch nicht nur für Hefe haben sondern auch für meine Mädels zum "spielen". Es hat eine 10er Okularvergrößerung und 10er, 40er und 100er Öl-Immersion Objektive.
Zum Zählen der Zellen reicht das blanke Mikroskop und eine Zählkammer manchmal nicht aus. Wenn zu viele Zellen in der Suspension sind muss man eine reproduzierbare Verdünnungsreihe herstellen können. Dafür braucht man im Minimum zusätzlich eine Kolbenhubpumpe mit passenden Pipetten und ein paar Reagenzgläser mit Halter. Etwas Methylenblau würde ich auch gleich mit kaufen, um neben der Zellzählung auch die Anzahl der aktiven Zellen bestimmen zu können. Was ich ganz stark vermisse ich eine Okularkamera. Das Dokumentieren per Handyfoto ist immer eine riesige Spielerei.
In diesem Beispiel hätte ich die Zellen ohne Verdünnungsreihe schon nicht mehr sinnvoll zählen können:
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 17:38
von OS-Schlingel
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile mein Mikroskop gefunden, ein super Teil!
...für sagenhafte € 100,-, gebraucht und noch reichlich Zubehör.
Als nächstes stehen Zählkammer und Methylenblau auf der Einkaufsliste.
15 und 20x fach Okular und die Standardobjetive 10-100 und ein 100er Immersionsöl.
Gruß Stephen
....konnte das Bild leider nicht drehen...
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 06:04
von Labmaster
Na herzlichen Glückwunsch ! Für 100€ ist das geschenkt.
Wenn du Pipetten ,Zälkammer und Färeb mittel benötigst frag per PN .
Grüße Jo
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Samstag 22. September 2018, 12:49
von bierfaristo
Kann Interessierten das Mikroforum nur empfehlen. Nach einer mehrstündigen Einführung in die Mikroskopie an diversen Mikroskopen habe ich letztendlich ein Zeiss-Mikroskop zu einem sehr günstigen Preis erstanden. Hatte zwar das Glück, einen Mikroskopiker in unmittelbarer Nähe zu haben, aber die Leute sind allesamt sehr hilfsbereit.
Christian
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Sonntag 28. April 2019, 17:49
von rakader
OS-Schlingel hat geschrieben: Mittwoch 8. August 2018, 17:38
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile mein Mikroskop gefunden, ein super Teil!
...für sagenhafte € 100,-, gebraucht und noch reichlich Zubehör.
Als nächstes stehen Zählkammer und Methylenblau auf der Einkaufsliste.
WIN_20180808_171637.JPG
15 und 20x fach Okular und die Standardobjetive 10-100 und ein 100er Immersionsöl.
Gruß Stephen
....konnte das Bild leider nicht drehen...
Was ist das genau für ein Mikroskop und wo hast Du es gefunden?
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Sonntag 28. April 2019, 21:30
von OS-Schlingel
...habe bei EBucht-Kleinanzeigen gefunden....
Man muss halt Geduld und Glück haben.
Gruß Stephen
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 12:08
von beastinside
Also das mit dem Hefezählen würde mich auch mal interessieren.
Aber muss man da echt gleich so ein Profiteil als Mikroskop haben.
Ich habe irgendwo noch so ein uraltes schwarzes Mikroskop von meinem Vater vergraben. Hätte gedacht das man das damit mal probieren könnte und wenn's dann auch noch zu meinem Hobby wird kann man immer noch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Was meint ihr?
Jens?
LG Andreas
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 12:27
von DerDerDasBierBraut
Woher soll ich jetzt nu wieder das Mikroskop von deinem Vater kennen?
Zum Zählen muss es kein 1:1000 Öl-Immersion sein. Macht man eh nicht in dieser Vergrößerung.
1:400 ist super, 1:100 könnte vielleicht auch noch gerade so gehen.
Neben der Vergrößerung musst du auf Unterlicht und das Vorhandensein eines Kreuztisches achten.
Mit diesen Kriterien findet man kaum Kindermikroskope, aber mit etwas Geduld immer mal wieder ein Schnäppchen in der Bucht oder in den Kleinanzeigen.
Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 13:28
von VolT Bräu
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 30. April 2019, 12:27
Woher soll ich jetzt nu wieder das Mikroskop von deinem Vater kennen?
Hat er doch geschrieben: Ein schwarzes!

Re: Hilfe für Kaufentscheidung - Mikroskop
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 15:24
von beastinside
Hellseherische Fähigkeiten setze ich natürlich nicht voraus.
Obwohl
Der der alles weiß sollte doch auch alles wissen
Aber Spass beiseite, danke für die Antwort. Da kann auch ein Anfänger auf dem Gebiet was mit anfangen.
Und nur zur Verteidigung, ich hab da jetzt echt schon viel gelesen hier, aber die Fragezeichen wurden bisher nur größer nicht kleiner.
Aber dafür gibt es doch hier solche wandelnden Lexika, oder
Zu dem alten Schwarzen, das muss ich erstmal suchen
