Seite 1 von 1
flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 00:36
von Jevers Zeuge
moin,
hab mal rumexperimentiert und geguckt, was passiert, wenn man heavy toasted eichenholzchips mit flaschengärung kombiniert, also die chips vor dem abfüllen in die flaschen füllt. bier drauf, verkorken, abwarten.
war sehr enttäuschend.
irgendwie ziehen die chips das co2 raus, alle biere waren komplett schal. warum tun die das? die entsprechenden aromen waren nach 1, 3, 6 monaten deutlich vorhanden, zunehmend mit lagerzeit. aber nur tanniniger. in einem schalen bier aber eben auch nicht das, was man erwartet oder sich erhofft.
zudem muss man ja sehr, sehr deutliche einschenkhinweise formulieren, sonst hat jemand ratzfatz eichenspäne irgendwo quer im hals stecken und verklagt dich auf milllionen. oder seine erben tun es...
fazit: war ne schöne idee, für die praxis ist das nix.
jevers zeuge
http://www.zeugenbraeu.de
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 01:06
von DerDennis
Danke für die Warnung.
Nur sicherheitshalber: Fassflaschengärung ist auch nicht so toll, da hat man ein ganzes Fass voll mit hefigem Bier, direkt 5 Minuten nach dem ersten Anzapfen... es sei denn man schenkt das ganze Fass in einem Zug aus.
Grüße
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 04:56
von Scheibelhund
Ich steh grad auf dem Schlauch. Was ist Faßflaschengärung? Entweder Flaschen oder Faßgärung aber Faßflaschengärung?
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 07:49
von Vani
Das kann ich bestätigen, ich habe zwar die Eichenchips nach der Hauptgärung in den Gärtank gegeben und nicht in die Flasche.
Und danach mit Zucker die Nachgärung in der Flasche gemacht. Alle Flaschen sind nun untercarbonisiert.
Ich denke das die Chips das CO2 der Hauptgärung rauszieht und man danach mit mehr Zucker als gewohnt die Nachgärung in der Flasche durchführen muss.
Verstehe aber nicht warum Du die Eichenchips in die Flaschen getan hast und nicht in den Gärtank.
LG Vani
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 09:09
von Ruthard
Scheibelhund hat geschrieben:Ich steh grad auf dem Schlauch. Was ist Faßflaschengärung? Entweder Flaschen oder Faßgärung aber Faßflaschengärung?
Die Flaschenfassgärung gibt es auch noch, die hast du gar nicht aufgezählt.
Das gehört alles zur Abteilung "Jugend forscht", die sich in neuen Methoden zur Bierherstellung probiert.
Einfach machen lassen, Bier wird es immer.
Cheers, Ruthard
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:39
von Holger-Pohl

Puaha!ha!ha!ha!!!!!!
Trotzdem sollte für die nette Warnung ein "Danke schön" sagen.
Grüßele
Holger

Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 15:58
von Uwe12
Hmm, was mögen eigentlich Flaschenfässer sein? Und gibt es auch Faßflaschen?
Und was mag es mit dem Nebel im Betreff auf sich haben? Sehr mysteriös!
Uwe
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 16:10
von ggansde
Ich finde das ziemlich verständlich: Flaschenfassreifung ist die Simulation einer Fassreifung in der Flasche.
VG, Markus
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 17:11
von Vani
So hab ich das auch verstanden. War doch nicht so schlecht erklärt was er gemacht hat.
Warum er die Chips in die Flasche und nicht in den Gärtang gegeben hat verstehe ich nur nicht.
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 17:17
von DerDennis
Warum Chips in der Flasche?
Wenn man a) das Bier nicht monatelang im Gärtank liegen haben möchte oder b) mal mit ein paar einzelnen Flaschen eines Sudes etwas ausprobieren will anstatt den ganzen Sud einem Experiment zu opfern, dann macht es durchaus Sinn, solche Aromatisierungsprozesse in die Flasche zu verlegen. Aber klappt meist nur bedingt, Stichwort "Stopfen mit Pellets in der Flasche" z.B.
Dass das Holz die Kohlensäure bindet, ist allerdings neu und war mir bisher nicht bekannt.
(Für die mit weniger Ironie als ich selbst Gesegneten: das mit der Fassflaschengärung war nur ein Wortwitz und nicht ernst gemeint.)
Grüße
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 17:23
von Dr Huppertz
Ich glaube auch nicht, dass das Holz Co bindet, eher verhindert es die Produktion desselbigen, entweder wegen Gerbsäure, was der Hefe nicht gut tut oder der Zucker wird irgendwie umgewandelt? Würde mich auch interessieren.
Re: flaschenfassreifung ist mist
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 20:44
von Brauladi
Gibt es ggf. auch Fassflaschenfassgärung - nicht ganz ernst gemeint
Hans Dieter
