Seite 1 von 1

Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 20:46
von Hopfenfreak1991
Hallo Hobbybrauer

Da ich heuer eine mächtige Hopfenernte erwarte und ich bis jetzt noch nie mit Dolden gearbeitet habe,
stellt sich mir die frage ob das stopfen mit dolden in irgendeiner Form möglich ist.
Und wie „gut“ funktioniert das Whirlpoolhopfen mit Dolden?

Hab zwar schon öfters gelesesen das es nicht geht aber denke mir in geringen mengen könnte es doch gehen vl dolden etwas zerbröseln damit sie untergehen oder so?

Wäre super wenn da schon jemand erfahrungen gemacht hat.

Danke und Gut Sud

Re: Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 22:44
von schloemi
Das wird schon alles gehen. Es gibt aus meiner Sicht ein paar Punkte zu beachten. WP-Hopfung mit Dolden würde ich vermutlich eher im Hopfensack machen, da sich die Dolden nicht absetzen - Filtern ist auch eine Möglichkeit.

Bezüglich Kalthopfung eigen sich Pellets mMn besser, weil die Ausbeute des Linalools deutlich höher ausfällt und sich die Dolden auch sehr viel Flüssigkeit "binden", letzteres gilt aus für den WP. Zur Konzentration des Linalools verweise ich immer gerne auf folgendes PDF (siehe im unteren Bereich):

http://www.hopsteiner.de/fileadmin/rede ... I_2012.pdf

cu schloemi

Re: Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 09:39
von ggansde
Moin,
dreh' die Dolden doch durch den Fleischwolf oder benutze einen Pürrierstab. Dann geht es gut mit dem Stopfen.
VG, Markus

Re: Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Mittwoch 26. September 2018, 21:55
von mackus
@Markus: würdest du die zerkleinerten Dolden dann lose reinschmeißen? Setzt sich das unten ab wie bei Pellets?
Gruß Markus

Re: Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Donnerstag 27. September 2018, 07:13
von cicero85
Hallo,
Ich hab meine Cascade-Ernte einfach im Jungbier schwimmen lassen. Ging wunderbar und ich habe nun ein deutliches Hopfenaroma.

Kilian

Re: Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Donnerstag 27. September 2018, 09:07
von mackus
Ich schlauch direkt aus dem Gärgefäß in Flaschen. Bin mir unsicher ob mir dann da vielleicht nicht der Schlauch verstopft. Bisher habe ich Dolden zum Stopfen immer in eine Nylon Socke getan. Ohne Socke wäre aber sicher die Aroma Ausbeute besser...

Re: Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Donnerstag 27. September 2018, 09:40
von tbln
mackus hat geschrieben: Donnerstag 27. September 2018, 09:07 Ich schlauch direkt aus dem Gärgefäß in Flaschen. Bin mir unsicher ob mir dann da vielleicht nicht der Schlauch verstopft. Bisher habe ich Dolden zum Stopfen immer in eine Nylon Socke getan. Ohne Socke wäre aber sicher die Aroma Ausbeute besser...
Nicht die beste Idee. Habe sowohl mit Pellets als auch mit Dolden gestopft. Pellets i.d.R. im Teebeutel, Dolden direkt. Ebenfalls aus dem Gäreimer in Flaschen geschlaucht.
Problem ist einfach, dass man wesentlich mehr Hopfenpartikel mit in die Flasche bekommt. Ich hoffe, ich nerve nicht mit der Warnung vor Gushing (enzymatischer Abbau von Dextrinen), aber das Problem ist mehrfach bei mir aufgetreten. In massivster Form mit Doldenhopfen und ähnliche Erfahrungen wurden hier im Forum geschildert. Selbst wenn das Bier nach der Nachgärung kühl gelagert wird, scheinen enzymatische Prozesse fortzuschreiten und Dextrine abgebaut zu werden.

Re: Stopfen mit Dolden ?

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 08:19
von mackus
Vielen Dank für Dank für deine Einschätzung. Ich werde bei der Nylon Socke bleiben.