Seite 1 von 1

Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 21:26
von cma410
Hallo Braukollegen,

Ich habe heute auf der Homepage der Stadt Wien eine Analyse unseres Hochquellwassers gefunden, mit dem ich meine bisherigen bescheidenen Brauversuche durchgeführt habe, ohne einen Gedanken an das Wasser zu verschwenden. Das Wiener Wasser hat ja einen guten Ruf und ist als Trinkwasser wirklich international herausragend.

Jetzt interessiert mich aber doch, was die Experten hier zu diesen Werten sagen:

pH-Wert 8,1
Gesamthärte 7,2
Karbonathärte 7,1
Organischer Kohlenstoff 0,76 mg/l
Ammonium < 0,01 mg/l
Nitrit < 0,008 mg/l
Nitrat 3,3 mg/l
Chlorid < 1,0 mg/l
Sulfat 3,2 mg/l
Fluorid < 0,2 mg/l
Calcium 39 mg/l
Magnesium 7,3 mg/l
Natrium < 1,0 mg/l
Kalium < 1,0 mg/l

Ich habe hier alle Werte aus der veröffentlichten Analyse angeführt ohne Kenntnis über deren Relevanz für das Bierbrauen.

Was meint Ihr dazu, weiterbrauen wie gehabt und einfach weiter das Wasser aus der Leitung nehmen (meine bisher produzierten Pale Ales und IPAs haben mir und den Verkostern aus Familie und Freundeskreis immer gut geschmeckt) oder über Aufbereitung nachdenken??

Grüße aus Wien
Christoph

Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 21:38
von PalmPower

Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 22:33
von Tozzi
Mit dem Wasser kann man schon was anfangen.
Aber aufbereiten würde ich es auf jeden Fall.

Für Nachgüsse ist der pH viel zu hoch.
Aufsalzen mit CaCl2 und CaSO4 bietet sich an (je nach Bierstil malzig/hopfig) und eine Kontrolle des Maische pH mit Milchsäure, im einfachsten Fall.

Zur Berechnung:
https://sites.google.com/site/brunwater/
http://www.ezwatercalculator.com

Oder einer der zahllosen Online Rechner.
Und lies den Braumagazin Artikel.

Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2018, 12:45
von Boludo
So viel ich weiß, kommt es in Wien drauf an, auf welcher Seite der Donau man wohnt. Da gibt es wohl Unterschiede bei der Wasserversorgung, kann mich aber auch irren.
Als ich 2011 in Wien gearbeitet habe, war ich öfter im 1516 und die haben damals mit unbehandeltem Wasser gebraut. Die Biere waren super, nur beim Hop Devil hat man eine etwas unedle Bittere gemerkt.
Ich denke, mit ein wenig Sauermalz oder Milchsäure kommt man mit dem Wiener Wasser sehr weit.

Stefan

Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2018, 12:58
von DarkUtopia
Ich habe sehr viel verschiedene Stile gebraut, es geht fast alles. Sehr hopfige Biere würde ich mit Milchsäure einstellen. Ich werde demnächst ein tschechisches Pils brauen, mal sehen wie das klappt.

Lg aus Wien

Edit : alle Bezirke in Wien sind an der Hochquellleitung angeschlossen, die meisten an der zweiten.

Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 18:28
von Silvus
Bei mir geht mit Wiener Wasser auch fast alles. Wenn notwendig ( dunkles) kommt eine gute Handvoll Sauermalz dazu. Das Wasser war bei mir jedenfalls noch nie der limitierende Faktor....
Mit der Aufbereitung des Wassers habe ich schon technisch ein Problem, weil meine Waage nur bis 1g genau geht.

Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 19:08
von Boludo
Ich würde eher bei hellen Bieren mit Sauermalz arbeiten.
Dunkle Malze neutralisieren mehr Hydrogencarbonate als helle.

Stefan

Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 21:58
von Pivnice
Gruß nach Wien
Dein Wasser kommt aus der 2. Hochquellleitung
Ich empfehle mit Salz- und Schwefelsäure (Lebensmittelqualität, 10%) zu arbeiten
Durch den Säureeinsatz besserst Du auch Deine Sulfat- und Chloridwerte auf.
Gesamtvolumen des Wassers behandeln
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner
und die Vorhersage des pH-Wert der Maische nutzen. Sollte nicht höher als ph 5,7 vorhergesagt werden.