Seite 1 von 1
Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 17:38
von rakader
Ich suche und werde nicht fündig: Gibt es Kühlmanschetten für KEGs? Leider habe ich noch keine preislich anständige Langnese-Truhe für meine KEGs gefunden und jetzt steht eine kleine Bierverkostung meiner fünf Selbstgebrauten an. Warm möchte ich die natürlich nicht präsentieren, ist dann doch wegen fehlendem CO2 fad. Ideen mit Crushed Ice habe ich verworfen, ich bekomme die Mengen nicht her und eine Kühlbox ist mit 700€ zu teuer…
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 17:53
von OS-Schlingel
...die kleine Lindr Zapfe ist doch schon für weniger als € 350,- zu haben....dann sollte es doch gehen!
Gruß Stephen
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 17:59
von rakader
Ich möchte aus dem KEG kühl zapfen, da das Bier anschließend auf die Flasche kommt.
Aber dein Tipp ist nicht schlecht. Ob das Teil aber bis zum Do geliefert wird… Weißt Du mehr? Der Anschluss scheint Probleme zu machen und schlägt nochmal zu Buche. Ich brauche einen vom Keg zur Zapfanlage.
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 18:15
von rakader
Das Gerät taugt nicht für Cola-Kegs wegen des John Guest-Anschlusses. Andere Ideen?
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 18:19
von Malzwein
Da gibt's auch John Guest Adapter.
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 18:35
von OS-Schlingel
....gerade ein paar Bilder im Keller gemacht.
Kunststoffübergangsstück liegt dem Linde bei.....

- Zapfhahn direkt

- Adapter, Schlauch und CC Anschluss

- Anschluss im Detail
Gruß Stephen
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 19:56
von contraste
mal zurück zum Stammthema:
auch mit der Pygmy-Zapfe möchte ich mein Bier kalt halten.
Ich habe hier keine professionelle Lösung. Aber falls jemand an Quick-and-dirty-Pfusch interessiert sei:
Ich nutze aus dem Baumarkt diese Unterleg-Dingens unter Parkett-Boden. Kosten keine 5 €uronen, sind aber biegbar und bedecken den größten Teil meines Kegs. Habe leider gerade kein Foto in Aktion, doch so sehen sie aus:
Einmal komplett ums Keg gestülpt. Klar, vorgekühlt in nem normalen Kühlschrank.
Ich nutze sie auch, wenn ich mit GDA abfülle, um die Temperatur eine kurze Zeit zu halten.
Also soweit meine 2pence. Halt quick and dirty. Absolut unprofessionell. Aber geht auch.
auf allzeit gut Sud,
joerch
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 05:22
von MachdenDeckelRund
Such mal nach: Neoprene Corny.
Versand aus China oder GB.
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 07:23
von DevilsHole82
Es gibt von Schäfer das freshKEG. Dazu wiederum gibt es eine Kühlmanschette "Ice-Pack" (Bild rechts unten):
https://www.schaefer-container-systems. ... /freshkeg/
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 07:41
von Seed7
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-wunderbar-cooler/k0
Wuderbar cooler, sind kleine fass cooler. es gibt die mit kompressor oder peltier. Nimm mit kompressor. Deckel ab und es passt ein 10 l corny rein, 20 auch steckt aber weiter heraus und braucht vielleicht einen isolationshut.
Andere DIY moeglichkeit ist das material das fuer lastwagenplane benuetzt wird zu einen manchette zu verkleben oder schweissen. Kleber: Saba 70T. Einkleben von anschluesse habe ich noch nicht geloest, keine gute gefunden.
DIY alternative, umwickle mit
PVC flachschlauch (
oder dieser) und klebe zusammen zu einer manchette.
Ingo
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 08:38
von Exedus
Seed7 hat geschrieben: Montag 18. Juni 2018, 07:41
ab und es passt ein 10 l corny rein, 20 auch steckt aber weiter heraus und braucht vielleicht einen isolationshut.
Ingo
Was genau ist ein "Corny"? Und ich meine nichtz den Müsliriegel

Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 08:54
von Seed7
Cornelius keg.
Ingo
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 09:42
von chaos-black
rakader hat geschrieben: Sonntag 17. Juni 2018, 18:15
Das Gerät taugt nicht für Cola-Kegs wegen des John Guest-Anschlusses. Andere Ideen?
Malzwein hat geschrieben: Sonntag 17. Juni 2018, 18:19
Da gibt's auch John Guest Adapter.
Das taugt sehr gut mit dem erwähnten Adapter, der kommt oben auf die CC-Kupplung drauf. Ich hab so seit ca eineinhalb Jahren eine Pigmy-CC-Kombo im Einsatz. Halte das auch für die eleganteste Lösung soweit. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass sie auch eine Version ohne John Guest haben.
Beste Grüße,
Alex
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 20:03
von Morgenkröte
Habe mir gerade eine Thermoskanne für NC-Kegs gebaut: Ein rotes KG-Abwasserrohr mit 300 mm Innendurchmesser, unten verschlossen, 5cm Styroporscheibe rein. Auf ca 75cm gekürzt. Innen dann 5cm Weichschaum aus einem Billigpolster kreisförmig ausgelegt bis 5cm unter Rohrkante. Oben wieder eine Styroporscheibe drauf, großzügig ausgeschnitten und mit einem untergelegten Handtuch reingedrückt für Transport. Zapfen dann mit oberen Deckel runter. Der Wärmeverlust über die teils gummierte Oberfläche hält sich in Grenzen. Sieht insgesamt auch noch schlank aus.
Beneix
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 13. August 2018, 17:42
von Löschzug
Gymnastikmatte aus der Bucht und Neopren, 9,95 passt in der Höhe genau für ein großes NC und in der Länge auf die Hälfte gefaltet auf ein Kleines...
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Montag 13. August 2018, 18:05
von rakader
chaos-black hat geschrieben: Montag 18. Juni 2018, 09:42
Das taugt sehr gut mit dem erwähnten Adapter, der kommt oben auf die CC-Kupplung drauf. Ich hab so seit ca eineinhalb Jahren eine Pigmy-CC-Kombo im Einsatz. Halte das auch für die eleganteste Lösung soweit. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass sie auch eine Version ohne John Guest haben.
Ich habe die Version ohne John Guest-Anschluss bekommen. Bei all diesen unterschiedlichen Anschlüssen bekomme ich regelmäßig die Krise. Im Shop bei Candirect war der gute Kühler mit Zapfhahn ausgewiesen, lag aber nicht der Lieferung dabei. Lindr lässt den jetzt einfach weg. Der Shop war so nett und stellte mir einen umsonst. Stephen @OS-Schlingel: Adapter etc. lag nichts dabei, nur das nackte Gerät. Sprich: Beim Kauf auf das Zubehör achten.
Demnächst will ich mir den Lindr25 als Untertischmodell umbauen. Hat sich im Sommer draußen bewährt und wird im Winter Einzug in die Küche halten.
Grüße
Radulph
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 15:15
von Aeppler
Fertige Neoprene Mäntelchen für Kegs gibt es z.B.
hier für große und
hier für kleine. Kann man umdrehen, wenn die Beschriftung zu prominent ist.
Ist halt auch nicht der heilige Gral der Keg Kühlung. Halten etwas länger kühl und erleichtern z.B. einer kleinen Pygmy die Arbeit und verbessern damit den Durchsatz bei sommerlichen Temperaturen.
Edith: Ergänzend noch der Link zum
Hersteller zur Info.
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 16:41
von DirkausNMS
Hallo, was würde es denn kosten für ein 19l nc Keg? Lg
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 16:48
von rakader
Aeppler hat geschrieben: Dienstag 14. August 2018, 15:15
Fertige Neoprene Mäntelchen für Kegs gibt es z.B.
hier für große und
hier für kleine. Kann man umdrehen, wenn die Beschriftung zu prominent ist.
Ist halt auch nicht der heilige Gral der Keg Kühlung. Halten etwas länger kühl und erleichtern z.B. einer kleinen Pygmy die Arbeit und verbessern damit den Durchsatz bei sommerlichen Temperaturen.
Diese Neopren-Mäntelchen sind doch rausgeschmissenes Geld. Die würden nur Sinn machen, wenn aktive Kühlung inkludiert wäre. Das kleine Pygmy ist mit seinem Durchsatz bei einem KEG wirklich so stark, dass es keinerlei zusätzlicher Hilfsmittel bedarf. Bei einem 50l-Fass sieht das vermutlich anders aus – aber dafür ist das Pygmy wiederum nicht gemacht.
Es hilft viel mehr das KEG im Sommer nicht in die pralle Sonne zu stellen… Nur so eine Idee: Evt. noch ein paar wassergetränkte Lappen drumherum, Ventilator an, deren Verdunstungskälte kühlt aktiv 2-3°und damit mehr als so ein Neoprenmäntelchen
Just for my 2 cents.
Grüße
Radulph
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 18:24
von Tozzi
rakader hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 16:48
Diese Neopren-Mäntelchen sind doch rausgeschmissenes Geld.
Nein.
Erstens braucht man zum Zapfen nicht unbedingt einen Durchlaufkühler, das geht auch mit Direkt Zapfset.
Mit Neoprenmantel bleibt ein Keg den ganzen Abend kühl genug. (Natürlich nicht in der prallen Sonne).
Zweitens kann so ein Mantel auch bei Einsatz von Pygmy o.ä. nützlich sein, nämlich wenn so ein Keg den ganzen Tag über angeschlossen bleibt und die Temperaturen hoch sind (Sommer). Bei stark karbonisierten Bieren ist sonst recht schnell der maximale Zapfdruck von 3 Bar erreicht, darüber bläst der Druckminderer ab.
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 18:36
von Aeppler
rakader hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 16:48
Diese Neopren-Mäntelchen sind doch rausgeschmissenes Geld.
Lieber Radulph,
Du hast eine Frage gestellt und natürlich Antworten erwartet. Danke wäre eine freundliche Reaktion gewesen. Ein derartiger Verriss fördert nicht unbedingt den Willen weitere Kommentare zu posten.
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 18:39
von rakader
Überzeugt mich nicht. In die Sonne stellt niemand einen ganzen Abend ein KEG. Kühl bleibt es auch mit einem feuchten Tuch.
Ich habe an den heißen Tagen aus vier KEGS mit dem Trockenkühler gezapft und es brauchte keine zusätzliche Kühlung. Die KEGs standen an einer kühlen Steinmauer im Schatten und der Pygmy tat brav seinen Dienst.
Re: Kühlmanschette für KEGs
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 18:44
von rakader
Aeppler hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 18:36
rakader hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 16:48
Diese Neopren-Mäntelchen sind doch rausgeschmissenes Geld.
Lieber Radulph,
Du hast eine Frage gestellt und natürlich Antworten erwartet. Danke wäre eine freundliche Reaktion gewesen. Ein derartiger Verriss fördert nicht unbedingt den Willen weitere Kommentare zu posten.
Ich fühlte mich nicht mehr angesprochen, da der Thread sich längst verselbständigt hat. Und er ist ja auch schon ein wenig alt. Es sollte nicht unfreundlich rüberkommen. Eine aktive Kühlung, etwa eine vorgekühlte Manschette, würde mich überzeugen. Ich sehe halt, dass Hobbybrauern auch viele unnütze Dinge angeboten werden. Aber so schiebe ich meinen Dank für Deine Mühen jetzt hinterher - nicht böse sein.
LG
Radulph
Edit: Damit meine Reaktion für Dich vllt. nachvollziehbar wird: Ich habe mir nach diesem Thread den Pygmy zugelegt, weil mich die Manschetten eben nicht überzeugten.