Seite 1 von 1

1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 10:11
von SirCobra74205
Moin Moin aus dem schönen Münsterland,
Mein Schwager und ich haben vor, mal ein eigenes Rezept zu kreiren.
Wir haben bisher nur Rezepte nachgebraut, das aber immer mit erfolg.
Für unser Rezept würden wir gerne:
Caraaroma
Chateau Cara Gold (max 20%)
Citra-Hopfen
nehmen.
Nur Über die menge für die Schüttung und die Koch/Ruhe Temperaturen und Zeiten sind wir etwas ratlos.
Könnt ihr uns da Helfen?

MFG
Michael

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 10:17
von Bronkhorst
Orientiert euch doch an den bereits ausprobierten Rezepten.

Jens

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 10:20
von Boludo
Hallo und willkommen!

Die Preisfrage lautet, wie soll es denn schmecken?
Bzw was stellt ihr euch denn so vor?
(Stammwürze, Bittere, Hefe, Geschmack, Farbe, Aroma usw).
Ein Basismalz fehlt auch noch, nur mit Cara wird das nichts.

Stefan

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 10:23
von Sura
Was solls denn für ein Bier werden? Habt ihr das was du da aufzählst rumliegen, oder wie kommt ihr darauf?

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 10:32
von SirCobra74205
Also, da wir absolute newbies sind:
Vom Geschmack eine leichte Schokonote mit Karamell und Citrus haben. Eher eine süssliche Note.
Die Farbe sollte in Richtung dunkel rot bis Schwarz sein.

Mein Schwager mag unheimlich gerne Biere mit Schoko und Karamellaromen. Er hat da mal diese Sorten rausgesucht.

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 11:20
von chaos-black
Mit deiner Beschreibung denke ich zuerst an ein Irish Red Ale mit späten Citra-Gaben, vlt auch gestopft.
Klingt das interessant für dich? Das ginge dann z.B. so:
Pale Ale Malz 88%, Cara Amber 6%, Carafa Special II 3%, Chateau Cara Gold 3%. Maischeplan: Kombirast bei 67-68°C für 60min. Das ganze auf ca 11°P und auf ~22IBU, 2/3 der Bittere über eine Gabe bei Kochbeginn, das letzte Drittel von eurem Citra bei 10min vor Kochende. Als Hefe am Besten Irish Ale Yeast (z.B. Wyeast 1084) und die bei 19-21°C vergären.
Falls ihr euch schonmal euer Wasser angeschaut habt: Nicht zu hohe Restalkalität is sicher gut. Dazu ein mindestens ausgeglichenes Chloride/Sulfate Verhältnis, ggf. auch mehr Chloride.

Ich weiß du willst ein eigenes machen, aber vlt sind diese Gedanken, wenn auch sehr konkret, schon hilfreich :) Das ist auch gerade ein Rezept an dem ich arbeite.

Beste Grüße,
Alex

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 11:29
von Max_L
Eigenes Rezept?

https://braumagazin.de/article/der-hobb ... es-rezept/

Hier ist wirklich gut beschrieben, wie man vorgeht. Ich braue daher immer noch lieber nach :Bigsmile


Max

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 11:30
von SirCobra74205
Das hört sich erstmal super an @chaos-black.
Kannst du mir ein genaueres Rezept mit Zeiten und Temperaturen / Mengenangabe zukommen lassen?
Dann können wir das mal ausprobieren
vielen Dank für eure kontruktiven Fragen & Ratschläge.

Wobei mir das mit der Stammwürze noch nicht ganz klar ist, wie ich die berechne. Ich weiß nur, das die mehr als 60% betragen sollte. Wie ich aber dahin komme, null Plan ...

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 11:34
von SirCobra74205
@Max_L:
hab den Artikel auch gelesen. Fand ich richtig gut.
Die Verkostungsphase haben wir schon erreicht, nur was nun wirklich alles gebraucht wird und vor allen in welchen mengen, das war uns immer noch ein rätsel.

Eine Frage hätte ich da noch: Ich habe zum ansetzen einen 27 Liter Topf. Wie kann ich diese menge inkl.Nachguss optimal nutzen? Wegen Mengenberechnungder Zutaten.

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 11:43
von Bronkhorst
Kennt ihr den "Kleinen Brauhelfer"? Ein Programm mit dem man unteranderem sehr gut Rezepte erstellen kann.
Nutze ich seit dem 1. Sud. Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Jens

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 13:31
von chaos-black
SirCobra74205 hat geschrieben: Montag 18. Juni 2018, 11:30 Das hört sich erstmal super an @chaos-black.
Kannst du mir ein genaueres Rezept mit Zeiten und Temperaturen / Mengenangabe zukommen lassen?

Wobei mir das mit der Stammwürze noch nicht ganz klar ist, wie ich die berechne. Ich weiß nur, das die mehr als 60% betragen sollte. Wie ich aber dahin komme, null Plan ...
Ich hab mal die genaueren Infos in den Post reineditiert.
Was du mit 60% meinst ist nicht die Stammwürze, sondern Sudhausausbeute - und die ist variabel und abhängig von deiner Anlage (Errechnung der sog. SHA eines Sudes findest du hier: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... usausbeute). Stammwürze gibt an wieviel Zucker vor dem Anstellen mit der Hefe in der Würze ist, Sudhausausbeute zeigt dir wie viel Extrakt du aus dem Getreide geholt hast. Das ist dann auch die Basis für die Errechnung deiner benötigten Getreidemenge für kommende Sude.

Und den kleinen Brauhelfer kann ich auch empfehlen, der rechnet dir alles schön aus :).

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 14:17
von SirCobra74205
ah so funzt das.
Die Nebel vor meinen Augen beginnen sich zu lichten.
Also brauch ich als Grundlage für die Schüttung die SHA. Und bei dem Rechner gebe ich dann die max. Liter Angabe von meinem Kochpott an. sieviel habe ich verstanden.
Jetzt kommt das mit dem Hauptguss und nachguss: wie setzt der sich zusammen? hälfte/hälfte oder 2/3 1/3?
und wie bekomme ich die Zeiten für das Hopfenkochen raus?

P.S.: Ihr seid spitze :thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 17:51
von Alt-Phex
Ist wirklcih nicht böse gemeint, aber dir fehlt es noch an den elementaren Grundkenntnissen. Das lässt sich auch nicht mal eben in zwei Sätzen erklären. Da musst du schon etwas Zeit investieren und dich in die Materie einlesen. Auf der Basis ein eigenes Rezept zu entwerfen wird höchstwahrscheinlich in die Hose gehen. Das sieht man schon an deiner Malzauswahl.

Kauf dir das Buch "Bier brauen" von Jan Brücklmeier, da ist alles sehr gut und einfac verständlich erklärt. Auch wie man eigene Rezepte entwickelt. Bis dahin halte dich besser an erprobte Rezepte und mach dich mit dem "Kleinen Brauhelfer" vertraut.

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 13:38
von SirCobra74205
Ich bin nicht böse drum, es ist schliesslich die Wahrheit.
Das Buch werde ich mir definitiv besorgen und durchlesen! Danke für den Tip.

Wenn man bisher immer nur andere Rezepturen Nachgebraut hat, kommt man nicht wirklich hinter den ganzen Prozessen, die da ineinandergreifen müssen.
Ich muss auch zugeben, das ich ziemlich erschrocken bin, was man alles bedenken kann und muss.

Vielen dank für eure hilfe

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 18:43
von Malzknecht
SirCobra74205 hat geschrieben: Dienstag 19. Juni 2018, 13:38 Ich bin nicht böse drum, es ist schliesslich die Wahrheit.
Das Buch werde ich mir definitiv besorgen und durchlesen! Danke für den Tip.

Wenn man bisher immer nur andere Rezepturen Nachgebraut hat, kommt man nicht wirklich hinter den ganzen Prozessen, die da ineinandergreifen müssen.
Ich muss auch zugeben, das ich ziemlich erschrocken bin, was man alles bedenken kann und muss.

Vielen dank für eure hilfe
Hi
Was alt-phex sagt kann ich nur bestätigen: Das Buch ist sehr gut! Es erklärt komplexe Sachverhalte und liefert grafische Erklärungen zu einzelnen Fragestellungen. Der Preis mag einen Anfänger abschrecken, aber es lohnt sich trotzdem. Du wirst das Buch in Zukunft auch immer als Nachschlagewerk verwenden. Da bin ich mir sicher.

PS: woher aus dem Münsterland kommt ihr denn? Vielleicht kann man sich ja mal über das Hobby unterhalten.

Grüße aus Münster

Re: 1.eigenes Rezept erstellen ...

Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 11:03
von SirCobra74205
Aus greven, genauer maestrup.
Am Ende der Welt,quasi :Drink
Da hat man sehr viel Ruhe um neue Hobbys auszuprobieren.