UG, Kühlung während der Gärung unterbrochen
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 13:48
Hallo zusammen
Ich habe vor kurzem ein Märzenbier (UG) gebraut und in meinem ZKG, unter Beizug meiner Kühlanlage, bei 12°, vergoren.
Gegen Ende des Gärprozesses (das Bier war wahrscheinlich schon fertig) haute es mir eine Sicherung raus und die Kühlanlage setzte aus.
Als ich dies bemerkt habe, hatte das Jungbier schon eine Temperatur von 20° angenommen. Ich weiss leider nicht, wie lange die Kühlanlage aussetzte, bzw. wie lange das Bier mit 20° herumstand...
Nun ist es so, dass ich meine Biere immer mit Zucker Karbonisiere.
Muss ich für die Zuckerzugabe nun mit 12° (angepeilte Gärtemperatur) oder mit 20° rechnen?
Ich möchte eine Überkarbonisierung oder sogar Flaschenbomben unbedingt vermeiden.
Danke und Gruss
Ich habe vor kurzem ein Märzenbier (UG) gebraut und in meinem ZKG, unter Beizug meiner Kühlanlage, bei 12°, vergoren.
Gegen Ende des Gärprozesses (das Bier war wahrscheinlich schon fertig) haute es mir eine Sicherung raus und die Kühlanlage setzte aus.
Als ich dies bemerkt habe, hatte das Jungbier schon eine Temperatur von 20° angenommen. Ich weiss leider nicht, wie lange die Kühlanlage aussetzte, bzw. wie lange das Bier mit 20° herumstand...
Nun ist es so, dass ich meine Biere immer mit Zucker Karbonisiere.
Muss ich für die Zuckerzugabe nun mit 12° (angepeilte Gärtemperatur) oder mit 20° rechnen?
Ich möchte eine Überkarbonisierung oder sogar Flaschenbomben unbedingt vermeiden.
Danke und Gruss