Hopfige Berliner Weiße
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 14:30
Hallo Sauerbierfreunde,
vor meinem Urlaub habe ich noch ein schnelles Sauerbier nach diesem Rezept gebraut. Beim Läutern kam mir ein Gedanke, den ich dann auch gleich umgesetzt habe - ich habe wie bei der Vorderwürzehopfung 100g Cascade in den Topf geworfen und dann dorthinein geläutert. Die Würze hatte noch etwa 63°C .
Am Ende habe ich dann alles durch einen Sputnikfilter in zwei Gärfässer abgelassen und einmal mit Lactobacillus Brevis und einmal mit Brett. Lambicus vergoren.
Am Wochenende wurden die beiden Teile vermählt und nun hoffe ich auf ein paar zusätzliche Hopfenaromen im fertigen Bier. Ich bin gespannt, ob das nur Verschwendung war, oder ob man was im fertigen Bier schmecken wird. Immerhin reift das jetzt bis ins nächste Jahr.
Gruß
Bierwisch
vor meinem Urlaub habe ich noch ein schnelles Sauerbier nach diesem Rezept gebraut. Beim Läutern kam mir ein Gedanke, den ich dann auch gleich umgesetzt habe - ich habe wie bei der Vorderwürzehopfung 100g Cascade in den Topf geworfen und dann dorthinein geläutert. Die Würze hatte noch etwa 63°C .
Am Ende habe ich dann alles durch einen Sputnikfilter in zwei Gärfässer abgelassen und einmal mit Lactobacillus Brevis und einmal mit Brett. Lambicus vergoren.
Am Wochenende wurden die beiden Teile vermählt und nun hoffe ich auf ein paar zusätzliche Hopfenaromen im fertigen Bier. Ich bin gespannt, ob das nur Verschwendung war, oder ob man was im fertigen Bier schmecken wird. Immerhin reift das jetzt bis ins nächste Jahr.
Gruß
Bierwisch