Seite 1 von 1
NAOH neutralisieren
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 11:46
von Bierwisch
Hallo Hobbybrauer,
nach einigem HerumproBIERen, reinige ich meine Gärbehälter mit 3%iger heißer Natronlauge (60°C). Nach der Verwendung neutralisiere ich mit 25%iger Essig-Essenz. Essig ist halt einfach verfügbar und preiswert.
Gibt es wichtige Gründe, statt Essig Zitronensäure zu verwenden?
Danke & Gruß
Bierwisch
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 12:28
von Boludo
Essig riecht und schmeckt halt nach Essig. Das wäre aber der einzige Nachteil, der mir einfällt.
Stefan
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 12:33
von Taim
Zitronensäure ist "dreiprotonig", vielleicht ein bisschen günstiger/effektiver deswegen?
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 12:36
von Bierwisch
Die Fässer riechen nach dem Spülen nicht mehr nach Essig. Ich weiß halt nicht, ob das Salz, das sich bildet, irgendwelche unangenehmen Eigenschaften hat, von denen ich bisher nichts weiß.
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 12:39
von Boludo
Natriumacetat reagiert in wässriger Lösung leicht alkalisch, da Essigsäure eine schwache Säure und NaOH eine starke Base ist.
Aber das sollte eigentlich nicht so schlimm sein, da Du eh Essigsäure im Überschuß nimmst und damit sauer bist.
Natriumacetat ist vollkommen harmlos.
Stefan
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 13:08
von Bierwisch
Super, Danke!
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 13:18
von MANKE
Natriumacetat mit Essigsäure bildet eine Pufferlösung. Siehe auch hier:
http://www.chemie.de/lexikon/Essigsäure ... uffer.html
Da man aber im allgemeinen nachspült ist das ohnehin eher von geringer Bedeutung. Was ich mich in diesem Zusammenhang noch Frage, wäre es denn eigentlich schlecht erst die Säure und dann die Base anzuwenden? Könnte mir vorstellen, dass es bei eventuellen Rückstände dann negative Auswirkungen auf den Würze Pah hat...
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 17:56
von Mailänder
Noch ein Problem mit Essig könnten die noch anwesenden Acetobacter sein, die will man im Gärbehälter unbedingt nicht haben. Da Essig-Essenz eigentlich konzentrierter Essig ist kann schon sein das drinne wegen der Verarbeitung alles tot ist.
Re: NAOH neutralisieren
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 13:03
von katzlbt
Bierwisch hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juni 2018, 11:46
Nach einigem HerumproBIERen, reinige ich meine Gärbehälter mit 3%iger heißer Natronlauge (60°C). Nach der Verwendung neutralisiere ich mit 25%iger Essig-Essenz. Essig ist halt einfach verfügbar und preiswert.
Warum spülst du nicht einfach mit Wasser? Neutralisieren ist doch nicht nötig, vor allem wenn da nur 0,5l 3% NaOH im Tank bleibt kannst du das mit ein paar l Wasser auf 0,00x% verdünnen. NAOH ist ja geruchlos, geschmacklos und ungiftig (aber natürlich extrem ätzend). Bier ist sowieso sauer und neutralisiert die Natronlauge, ausserdem wie würdest du die richtige Menge Essig/Zitronensäure zum Neutralisieren berechnen, wenn du nicht weisst wieviel NaOH im Tank (nach Entleerung bleibt). Bei Überdosierung ersetzt du dann nur NaOH durch eine Säure. Der pH Sturz wirkt natürlich entkeimend, aber darauf zielst du ja nicht ab, sonst würdest du eine stärkere Säure nehmen.
Essigbakterien sind normalerweise nur mit Sauerstoffkontakt gefährlich (Khamhaut), wenn CO2 da ist haben die keine Chance.