Seite 1 von 1
Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 13:05
von Morgenkröte
Wollte für meinen zweiten Sud das BW mit CaO aufbereiten. Habe bei einer Restalkalität von 11,3 dH auf 40 l Wasser 6g CaO gegeben und das Wasser dann später oberhalb des Ausfalls abgelassen. Dann habe ich mit einem Aquaristik pH-Meßset nachgemessen und das Wasser zeigt einen pH von ca. 9.
Es ist eine Indikatorflüssigkeit,vdie das Wasser färbt. Hat vorher schon einmal glaubhaft funktioniert. Habe ich mit dem CaO etwas grob falsch gemacht oder ist der Test nicht zu gebrauchen?
Bendix
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 13:16
von Boludo
Das kann schon sein. Ich hab, als ich noch mit CaO gearbeitet habe, immer noch mit Milchsäure ein wenig nachgeholfen.
CaO ist nicht einfach zu handhaben. Es nimmt CO2 und Wasser aus der Luft auf und wird dadurch inaktiv.
Wie lange hast Du es denn stehen lassen?
Hast Du die Menge ausgerechnet?
Stefan
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 14:52
von M0ps
Es wird nicht nur inaktiv sondern zu CaCO3. Ist zwar auch basisch macht aber die Berechnung zum Glücksspiel.
CaO ist übrigens eine recht kräftige Base -kein Wunder dass da der pH in die Höhe geht: CaO+H2O -> Ca(OH)2
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 15:10
von Boludo
Zuerst geht der pH nicht in die Höhe, da Calciumhydrogencarbonat als unlösliches Carbonat ausgefällt wird:
Ca(HCO3)2 + CaO -> 2CaCO3 + H2O
Erst wenn das gesamte Calciumhydrogencarbonat verbraucht ist, steigt der pH. Calciumcarbonat ist im Prinzip eine Base, aber so unlöslich, dass es den pH des Wassers nicht mehr beeinflusst.
Das alles gilt auch für Magnesiumhydrogencarbonat, nur bleibt dieses als Carbonat in Lösung und fällt erst durch einen Überschuß an CaO als Magnesiumhydroxid aus.
Ich habe mit CaO bzw Ca(OH)2 immer die Menge berechnet, die meine RA von 12° auf ca 4° senkt und den Rest mit Milchsäure eingestellt. Dann passt der pH. Versucht man nur mit CaO auf eine RA von 0° zu kommen, dann hat man sehr schnell einen zu hohen pH.
Nachteil der ganzen Sache ist, dass man auch wichtiges Calcium entfernt, eigentlich sollte man danach noch Aufsalzen.
Wenn einem die Energie egal ist, kann man auch einen Großteil der Hydrogencarbonate durch Auskochen ausfällen.
Stefan
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 21:18
von Morgenkröte
Ich hatte mit 2 Rechnern überprüft, mmum und noch ein anderer. Beide kamen auf ca. 140mg pro L. Das wären dann bei 40L also 5,6g. Habe auf 6 aufgerundet, aber immerhin mit Feinwaage gemessen. Ich habe kräftig durchgewirbelt und dann über Nacht stehen lassen.
Musscl ich jetzt mit Milchsäure nacharbeiten und in welcher Größenordnung.
Calcium müßte laut mmum noch genug drin sein, Unterkante Normalwert, habe hier einen Ausgangswert von 131mg/l.
Gruß
Bendix
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 21:21
von Morgenkröte
Deine Annäherung an pH-Neutralität mit CaO und Milchsäure hört sich schlüssig an. Machst du dazwischen eine Messung? Wie gehst du vor?
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 21:35
von muldengold
Morgenkröte hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juni 2018, 21:18
Musscl ich jetzt mit Milchsäure nacharbeiten und in welcher Größenordnung.
Du besitzt doch ein pH-Meter. Miss doch einfach mal fix den pH-Wert in einer Minimaische, z.B. 25g geschrotetes Malz und 100 ml (muss nicht allzu genau sein) deines aufbereiteten Wassers nach Einmaischen irgendwo zwischen 60-65°C - dann weißt Du erst mal wo Du wirklich stehst. Alles andere ist reine Spekulation. Jetzt wild mit Milchsäure gegenzuschießen halte ich daher auch nicht für zielführend. Am Ende landest Du bei einem Maische pH <5 - dann kannst Du den Brautag gleich abblasen und Fußball gucken.
Sandro
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 21:56
von Boludo
Ich benutze mittlerweile eine Umkehosmose und lass die Finger von CaO.
Die entfernt auch noch Magnesium und Nitrat. Danach salze ich auf.
Stefan
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 08:37
von Morgenkröte
Gut, habe jetzt mit Milchsäure ca. pH-Neutralität erreicht (ca.7). Das soll erstmal reichen, aber ich glaube, ich muss nochmal gründlich an das Thema ran, vor allem, was mein Chemiewissen angeht.
Danke für eure Hilfen von
Bendix
Re: Wasser durch CaO-Gabe alkalisch?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 11:58
von Pivnice
Hast Du das "Split-Treatment" angewandt ?
Trotzdem eine Überkalkung im Brauwasser ?
siehe hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 09#p134921