Seite 1 von 1

Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 10:44
von tauroplu
Moinsen,
bei meinem aktuell blubbernden Sommerbier habe ich im Zusammenhang mit dem Polsinelli Gärfass einen kleinen Systemfehler entdeckt.

Ich habe mich noch gewundert, wieso die Gärung diesesmal ohne Blubbern im Gärröhrchen vonstatten ging. Da es aber eindeutig nach Gärung roch, habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht. Natürlich hätte ich einfach mal nachdenken sollen, wieso es nach Gärung riecht, aber keine Gärröhrchenaktivität zu beobachten war…würde dann vielleicht unter die Rubrik „Braufehler“ fallen…
Also habe ich mich auf die Suche nach der Undichtigkeit gemacht. Die Deckeldichtung war es nicht, also blieb ja nur das Gärröhrchen bzw. der Stopfen. Alles überprüft….nixt. Gärröhrchen ausgetauscht (ich dachte an eine Art Haarriss)…nix. Anderen Stopfen genommen…nix.
Dann fiel mir Feuchtigkeit an diesem Gärdeckelknauf auf. Also, Deckel ab und kontrolliert. Dabei habe ich dann feststellen müssen, dass da einfach nur eine Schraube via Bohrung durch den Deckel geführt ist und man mit dem Plastikgriff gegenkonntert. Da ist überhaupt keine Dichtung vorhanden, weder innen noch außen. Bisher habe ich mir das nie genau angesehen, ich hatte einfach eine Dichtung unterstellt und bei den zahlreichen bisherigen Gärungen gab’s ja auch keine Probleme.

Also flugs eine Beugelbuddeldichtung genommen, unter den Griff gepfriemelt, passende Unterlegscheibe drunter und festgeschraubt: DICHT!

Fazit: Alle diejenigen, die solch ein Polsinelligärsystem verwenden, prophylaktisch einfach eine Dichtung einbauen…sofern Ihr nicht schlauer wart als ich und das schon längst getan habt.

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:37
von Maex
Ich bin deshalb auch schon verzweifelt gewesen.
Danke für den Tipp.

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 13:07
von Kellerbraeu
Bei hat es noch nie geblubbert :thumbdown
150 Liter Polsinelli
Habe extra eine Selikondichtung eingebaut.
Jetzt vergäre ich ohne Gärröhrchen und was soll ich sagen, geht auch! :Smile (bis jetzt :Grübel )

Ulf

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 14:16
von Zackenknecht
Bei mir hat mein 100er Fass auch noch nicht geblubbert. Hab dann auch ohne Röhrchen vergohren.
Habe beim letzten Sud dann den Deckel noch mit zusätzlich vier Leimklammern gezwackt, jetzt blubberts.
Danke für den Tipp mit dem Griff den dichte ich als nächstes ab.

Gruß Thomas

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 15:19
von Franky
Ich dachte dass das bei mir einfach ein Fehler war, bzw. dass das vergessen wurde. Habe auch eine Dichtung reingehauen.

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 20:53
von Frudel
Komisch bei mir war es bisher auch ohne Dichtung dicht.
Dass da keine Dichtung drin ist , war mir schon bewußt.
Auch nach dem Umbau zum aktiv kühlen hätte ich bisher ,
bis auf das obligatorische tauschen des Hahn kein
Problem - für mich ein Preis Leistungs Sieger

LG
Markus

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 21:31
von Schlafwagenschaffner
Warum wollt Ihr ein, bis aufs Gärröhrchen, luftdichtes Fass haben?
Jens

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 22:32
von tauroplu
Z.B., damit die Kontrolle des Gäranfangs gelingt und das System bei den unvermeidlichen Temperaturschwankungen keine Nebenluft zieht.

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 22:41
von riegelbrau
Ich habe mich auch über die einfache Schraube im Deckelgriff gewundert. Trotzdem blubbert bei mir das Röhrchen während der Gärung immer.

Ich finde das Fass auch klasse!

Gruß Christoph

Re: Undichtigkeit Polsinelli Gärfass

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 23:06
von tauroplu
Bis zu dieser aktuellen Gärung hatte es ja auch stets geblubbert und auf einmal nicht mehr, deswegen bin ich ja auch nicht sofort drauf gekommen.

Und ja, das Fass ist definitiv Klasse.