Seite 1 von 1
Gerste geht in Notreife
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 19:09
von flying
Hi Leute,
ich hab ja seit ein paar Jahren neben meiner Casa ein Gerstenfeld. Die Gerste war noch nie so mickerig und im Juni schon so gelb wie dieses Jahr. Was erwartet uns bei den künftigen Malzqualitäten?
m.f.g
René
Re: Gerste geht in Notreife
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 19:23
von §11
Nichts leichter als das:
Die Frage nach Auswirkungen der Hitze und Trockenheit auf die Braugerste steht deshalb im Mittelpunkt unserer aktuellen Berichterstattung. Die Restfeuchte im Boden aus dem niederschlagsreichen Winter 2017/2018 ließ die Bestände gut und gleichmäßig auflaufen. Während des Aprils bildeten die jungen Pflänzchen ein gutes Wurzelwerk und waren nicht von Niederschlägen verwöhnt somit gut gerüstet für eine lang anhaltende Trockenphase. Die heißen Temperaturen im Mai und austrocknende Ostwinde hatten dann teilweise negative Auswirkungen auf die Bestockung. Ab Mitte Mai entspannte sich die Situation durch regional sehr unterschiedliche und lokale Niederschläge. Aufgrund der Witterungsverhältnisse sind die Bestände sehr gesund und haben einen kurzen Halm. Pflanzenschutzmaßnahmen gegen auftretende Krankheiten sowie zur Halmverkürzung waren bisher minimal bis nicht notwendig. In den Hauptanbaugebieten für Braugerste in Deutschland wird trotz einzelner Trockenschäden noch mit einer durchschnittlichen Braugerstenernte gerechnet. Die Witterung und Niederschlagsverteilung der nächsten Wochen wird maßgeblich für die Kornfüllungsphase und somit für die Qualitätsparameter Sortierung und Eiweißgehalt sein.
Quelle:
https://www.braugerstengemeinschaft.de/ ... utschland/
Re: Gerste geht in Notreife
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 19:30
von §11
Und zur Noternte. Allerdings geht es hier um Wintergerste:
https://www.agrarheute.com/markt/marktf ... ren-545782
Re: Gerste geht in Notreife
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 21:27
von schollsedigger
Hi,
flying hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juni 2018, 19:09
Die Gerste war noch nie so mickerig und im Juni schon so gelb wie dieses Jahr.
Zwei- oder Vierzeiler? Wenn vierzelig, dann wahrscheinlich normale Wintergerste und die ist demnächst fällig, Ende Juni/Anfang Juli ist normal.
Dass es sich um Winterbraugerste handelt, ist unwahrscheinlich. Ich tippe auf normale Winterfuttergerste.
Grüße
Matze