Seite 1 von 1
Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 09:00
von Morgenkröte
Hallo und guten Tag,
habe als meinen ersten Sud ein Weizen gebraut und es in einem NC-Keg gelagert. Dann habe ich bei 6°C zwangskarbonisiert auf 6,5 g/l Kohlensäure. Ich habe einen konstanten Überdruck von 1,4-1,5 bar auf dem Fass bei 6°C, ich gehe also von einer erfolgreich abgeschlossenen Karbonisierung aus.
Gestern wollte ich mit einem Metallkompensatorhahn direkt aus dem Keg zapfen und bekam nur Schaum. Mit der Kohlensäureflasche habe ich Überdruck von 1,5 bis 2 bar ausprobiert - kein Erfolg. Das ist frustrierend, denn das Bier ist natürlich nach dieser Art zu zapfen schal, wenn es sich im Glas absetzt.
Der Geschmack ist in Ordnung, das Bier ist anscheinend nicht verdorben. Wie taste ich mich nun ran? Sollte der Kompensator eher geschlossen sein und das Bier sehr langsam fließen? Um wieviel höher sollte der CO-Flaschendruck sein als der Fassdruck?
Gruß von
Bendix
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 09:13
von Rumborak
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 09:27
von Roofio
Wenn Du per Übergangsstück direkt ab Keg zapfst, muss der Druck nur geringfügig höher als der Spundungsdruck im Keg sein. Ansonsten müsste man noch Druckverluste durch Widerstand abhängig von Schlauchdurchmesser, -länge und Höhenunterschied dazurechnen. Dazu gibts Rechner im Netz.
Den Kompensator erst mal ziemlich zu und sich dann ran tasten.
Ich selbst habe noch kein Weizenbier aus dem Keg gezapft, aber hier und im alten Forum habe ich schon öfter von Leuten gelesen, die das problemlos praktizieren. Viel Erfolg!
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 09:46
von Odin
ist nicht ganz zielführend, weil pauschal von einem Co2 Gehalt von 5gr/L. ausgegangen wird. Das wird bei Weizen so nicht funktionieren.
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 10:05
von kochmann
Ich Zapfe immer direkt aus dem keg.
Den Hahn in Mittelstellung und 1.5 bar co2 aus der Flasche beim Zapfen .
Habe so viele keg lehr gemacht ohne Probleme.
Wenn nur Schaum kommt stimmt was mit dem Bier nicht oder es ist überkarbonisiert .
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 10:23
von schlupf
Moin,
Ich würde sagen, Druck sicherheitshalber 0,2bar über Sättigungsdruck.
Zuerst Kompensator ganz auf und erstmal kurz den Hahn mit einem kleinen Schluck entlüften.
Dann Kompensator ganz zu und sich vorsichtig von unten an die richtige Fließgeschwindigkeit rantasten.
Tipp: Die richtige Geschwindigkeit ist wesentlich langsamer, als man sich das als Anfänger vorstellt und als es in der Fernsehwerbung gezeigt wird.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 10:31
von schlupf
Nachtrag:
Die richtige Geschwindigkeit ist (zumindest für mich) die, bei der man das Glas in einem Zug voll zapfen kann und danach ohne Verwendung der Schaum-Tasten-Funktion die gewünschte Menge Schaum hat.
Gläser müssen natürlich glatt, sauber und ohne Spülmittelreste sein. (Optimal auch kalt und feucht)
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 11:02
von kochmann
Tipp: Die richtige Geschwindigkeit ist wesentlich langsamer, als man sich das als Anfänger vorstellt und als es in der Fernsehwerbung gezeigt wird.
Wenn man Zapfen kann ist die Geschwindigkeit aus tv Werbung schon ok .
30 Jahre Zapferfahrung !
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 11:04
von uli74
Wenns läuft dann läufts. Beim ersten Glas kanns schon gerne mal etwas stärker schäumen.
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 11:21
von kochmann
In der Gastronomie wird Weizenbier auch mit NO2 gezapft .
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 11:52
von schlupf
Ich hatte jetzt dieses Bild im Kopf:
https://www.bilderblog.org/wp-content/u ... r-bier.jpg
Das dürfte etwas zu schnell sein.
Und dann gibt's auch noch die Spezialisten, die zapfen "können" und auf dem Dorffest den Ausschank übernehmen , die die Biere dann aus 5 Gläsern in verschiedenen Zersetzungsstadien zusammen pütschern.
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 14:59
von Odin
schlupf hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 11:52
Und dann gibt's auch noch die Spezialisten, die zapfen "können" und auf dem Dorffest den Ausschank übernehmen , die die Biere dann aus 5 Gläsern in verschiedenen Zersetzungsstadien zusammen pütschern.
Nicht nur auf den Dorffesten sind solche Zapfkünster am Werk. Ich kenne persönlich einige Wirte, die können es absolut auch nicht. Gläser zusammenschütten ist noch das geringste

Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 15:29
von M0ps
kochmann hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 11:21
In der Gastronomie wird Weizenbier auch mit NO2 gezapft .
Das wäre aber ziemlich gesundheitsschädlich.
Warum man immer irreführenderweise von Nitro spricht erschließt sich mir nicht so ganz. Stickstoff/Nitrogen ist N2.
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 15:46
von kochmann
N2
Habe mich da verschrieben natürlich Stickstoff .
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 17:53
von Morgenkröte
Habe durch den Innengewinde-Adapter von NC auf normalen Zapfhahn eine regelrechte Wirbelkammer erzeugt, was sicher nicht gut ist. Habe jetzt mit einem genau hineinpassenden Zentimeterstückchen Schlauch die Kammer verkleinert und geglättet. Hoffentlich bringt es was.
Bendix
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 14:31
von uli74
Was für ein Adapter ist das?
Re: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 13:59
von Morgenkröte
Habe gerade die Zollzahl nicht im Kopf, ist aber für einen Standardzapfhahn. Meine Bastelei hat einiges gebracht, am WE hatte ich ordentlich gezapftes Weizenbier, allerdings nicht in einem Zapfstoß.
Gruß von
Bendix